Ich hab die Hoffnung, dass das PRO25S irgendwie erkennt, wieviel Ampere die jeweilige Batterie tatsächlich für eine vernünftige Ladung benötigt und nicht blind die volle Stromstärke reinballert.
Beiträge von discovery99
-
-
-
-
-
Ich hab die Ursache heute Früh entdeckt!
Es war genau das das Problem:
Über der Batterie ist doch dieser schwarze Halter. Hinter dem sitzt eine Antenne, evtl hast du da ausversehen das Kabel abgesteckt?
Die hintere Kofferraumbodenabdeckung über der Batterie ist mit einem Plastikpin an dieser großen schwarzen Plastikabdeckung der Batterie festgeklippst. Ich habe die Kofferraumbodenabdeckung zum Abschrauben des Massepunkts der Batterie nur etwas mit der Hand angoben, um besser an den Massepunkt zu kommen. Dabei hab ich unbemerkt den Stecker mit dem Kabel aus dieser Antenne rausgerissen. Ich hätte die Abdeckung ganz rausnehmen sollen. Zum Glück hat es der Stecker überlebt.
Wieder Eingesteckt und funktioniert wieder!
Vielen Dank, @Fl4sHi ! Ohne deinen Tipp hätte ich dieses Antenne nicht überprüft und das lose Kabel sicher übersehen, hab nichtmal gewusst, dass diese Antenne an dieser Stelle sitzt.
Die Autos heute haben soviel Software-Schnickschnack, dass ich viel eher davon ausgehe, dass man bei einem Problem irgendwas neucodieren muss, anstatt dass es einfach nur sowas banales wie ein versehntlich gelöstest Kabel sein könnte. Komfortzugang.jpg
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!
-
Wie, du kaufst dir ein stärkeres Ladegerät weil Steuergeräte aufwachen?
Ja, weil ich jetzt unzählige Forenbeiträge dazu gelesen habe und zu dem Schluss gekommen bin, dass das ständige Aufwachen beim Laden durch "schwächere" Ladegeräte ein Nachteil zu sein scheint, zB indem es die Batterieladung verzögert.
Wissen tu ich's nicht - weil das auch sonst niemand klar beantworten kann hier. Aber ich muss nun mal irgendwann eine Entscheidungen treffen, anstatt noch weitere Stunden zu einer Sache zu recherchieren, die ohnehin keiner richtig beantworten kann, bzw zu der es verschiedenste Meinungen gibt.
-
Ich hab jetzt gestern auch den ersten Ladeversuch unternommen mit meinem neuen CTEK MXS 10 bei meinem 320d Mildhybrid.
Nachdem dabei auch ständige diverser Steuergeräte "aufgewacht" sind während des Ladevorgangs, hab ich jetzt doch noch das CTEK PRO25S bestellt. Ist eh schon egal.
-
-
Ich lese eigentlich überall, dass man das Auto nicht stromlos machen soll und auch die Werkstätten immer eine externe 12V-Spannungsquelle zur Überbrückung anhängen, wenn sie die Fahrzeugbatterie mal abklemmen müssen, damit es zu keinem Datenverlust der Steuergeräte kommt.
Daher weiß ich nicht, ob das klug ist, die Batterie jetzt nochmal abzuklemmen.
Jedenfalls kommt in drei Tagen mein Ladegerät, dann werde ich mal versuchen die Batterie vollzuladen.
Danach werde ich mir dann noch die Fehelrspeicher im Bimmercode genauer anschauen.
Wenn alles nichts hilft, werde ich die Batterie wirklich nochmal kurz abklemmen, vielleicht gibt das ja dem betroffenen Steuergerät den nötigen Impuls.
-
dies ist allerdings Strange, weil nach Laden und fahren funktioniert der Komfortzugang zumindest unmittelbar nach abstellen. Oder bist du viel Kurzstrecke gefahren und in Summe waren es 300km
Ich bin nur Langstrecke auf der Autobahn gefahren, 3x 100 km.
Aber ich werde mir auf jeden Fall heute noch das ein Ladegerät bestellen, nämlich das CTEK MXS 10. Das Auto steht bei mir sehr viel herum, ich werde die Batterie ohnehin öfter mal laden müssen.
Ich bin gespannt, ob die Komfortfunktionen durch die Volladung der Batterie auf wundersame Weise wieder von allein zurückkommen. Ganz kann ich mir das nicht vorstellen, aber den Versuch ist es wert, ich muss ja sowieso dringend vollladen.
Ich habe übrigens die Sebang 92Ah verbaut. Aktueller Ladestand laut Bimmerlink ist 66%. Hab gerade nachgesehen.