Beiträge von discovery99

    Jede Windschutzscheibe enthält eine Kunstoff-Folie (PVB), die zwischen zwei Glasschichten eingebettet ist, egal ob eine HUD verbaut ist.

    Für HUD werden halt noch speziellere Windschutzscheiben verwendet, bei denen die PBV-Folie "keilförmig ist", damit die Projektion des HUD nicht verzerrt dargestellt wird.

    Mit freiem Auge darf man aber bei keiner Scheibenvariante eine "Welligkeit" sehen. Wenn das wirklich der Fall ist, wäre das ein klarer Produktionsfehler. Ist die Scheibe noch nie getauscht worden, dann würde ich darauf bestehen, dass BMW das kostenlos tauscht. Sonst wäre das eine Frechheit, weil es ein absoluter Sicherheitsmangel ist, den allein BMW bzw der Zulieferer zu verantworten hat.

    Du machst dir hier zu viele Gedanken! Tausche die Dämpfer aus wenn du dir das zutraust und gut isses!


    Der Service Bremsflüssigkeitswechsel beinhaltet im Standardumfang den Punkt “Frontklappendämpfer prüfen und ggf ersetzen“

    In deinem Fall wird dann einfach nur geprüft—-> fertig!

    Ja, ich weiß es eh. Ich werd das jetzt einfach tauschen und gut ists.

    Das kommt halt von der Angst, dass sie einem später irgendwann mal wegen solchen Belangklosigkeiten die Kulanz verweigern könnten, wenn man mal ein gröberes Problem haben sollte.

    Hi Geodox ,


    danke, für deine Antwort. Ich werde das auf jeden Fall probieren. (Außer es rät mir noch jemand davon ab.)

    Natürlich ist es immer meine Entscheidung, wenn ich selbst irgendwas an meinem Auto wechsle.

    Aber trotzdem traue ich den BMW-Händlern zu , dass sie dann meinen, dass sie das Service nicht eintragen dürfen, wenn sie die Federn nicht selbst mittauschen.

    Ich habe bei meinem G21 BJ2020 in 3 Wochen Servicetermin für den 2. Bremsflüssigkeits-Service nach 5 Jahren ab Erstzulassung.

    Bei diesem Bremsflüssigkeits-Service werden ja auch die Gasdruckfedern der Motorhaube überprüft, wie wir alle mittlerweile wissen. Meine sind "abgelaufen", also bereits 5 Jahre alt.

    Service Inclusive hab ich derzeit nicht, ich werde für den Service also zahlen.

    Ich würde die Gasdruckfedern jetzt noch schnell günstig selbst tauschen, damit der Händler das nicht macht und mir ca 170,- dafür verrechnet.


    Gibt es Erfahrungen, ob das für den Händler ok ist, wenn ich mit frischen Gasdruckfedern daherkomme, so dass der Händler diese dann einfach nicht tauscht und ich mir Geld erspare?


    Oder muss ich damit rechnen, dass der Händler dann sowas sagt, wie „dass er die Gasdruckfedern auf jeden Fall ersetzen MUSS, auch wenn diese laut aufgedrucktem Datum noch fast 5 Jahre verwendbar sind, weil das eben Teil des Serviceumfangs ist und er daher VERPFLICHTET ist, die Federn im Zuge dieses Bremsflüssigkeitsservices zu tauschen, weil er sonst das Service nicht vollständig durchgeführt hat.“ ?

    Ich würde BMW sowas zutrauen.

    Ich hab mich vor einem Jahr bewusst für den den Pre-LCI (mit fast Vollausstattung) und gegen den LCI entschieden.

    Kaufgründe waren die Optik, insbesodnere die Laserscheinwerfer (in Verbindung mit der M-Sport-Frontstoßstange), die ich wesentlich schöner finde als die Scheinwerfer des LCI.

    Außerdem hat mich der Umstand abgeschreckt, dass beim LCI einfach nur diverse Sachen wie Beleuchtungselemente im Innenraum weggespart worden sind. Es gibt da ein aufschlußreihes Youtubevideo vom "Carranger" dazu.

    Auf das neue Curved-Display hab ich verzichten können, der Pre-CLI eh schon genug Bildschirme.

    Mit dem Titel ist eigentlich ja schon alles gesagt:


    Die Stoßstange beim G21/20 muss ja insbesondere an den Stellen wo darunter Radarsensoren verbaut sind (an den Ecken) streng nach BMW-Vorgaben lackiert werden, weil sonst die Sensoren nicht richtig funktionieren.

    Bei mir ist jetzt eine neue vordere Stoßstange bzw besser gesagt nur die Stoßfängerverkleidung fällig.

    Kann auch eine freie Werkstatt bzw Lackierer nach den strengen BMW-Reparatur/Lackierungs-Vorgaben lackieren, damit die Radarsensoren danach ordentlich funktionieren?

    Ich hab keine Ahnung, wie kompliziert diese Vorgaben für freie Lackierer sind, oder ob die das überhaupt kennen.

    Oder sollte ich damit besser in eine BMW-Werkstatt gehen?

    No risk no fun! :thumbsup:

    Das CTEK PRO25S dürfte schon ganz ordentlich funktionieren beim Mildhybrid, ich hab jedenfalls bisher keine einzige negative Meldung dazu gefunden.


    Ich brauche jedenfalls ein Ladegerät, bei dem das Auto Ruhe gibt während des Ladevorgangs. Ich muss nämlich in einer Mehrparteiengarage laden. Wenn dabei immer irgendwelche Steuergeräte brummen und Lichter angehen würden, dann würden mich ständig die Nachbarn anrufen und fragen, was mit meinem Auto los ist.