Beiträge von Blitzpilot

    Bei mir ist Spotify auch der Hauptgrund für das CPP. RTTI nehm ich aber auch gern mit, wobei ich das nicht so häufig benötige.


    Ich habe heute dann auch gebucht, nachdem ich nun 3 Monate ohne CPP war und auf den BlackFriday gewartet habe.
    Der Vorteil ist nun aus meiner Sicht, dass man ab jetzt passend im BlackFriday-Rhytmus ist.

    Ich habe nun heute mit meinem Serviceberater gesprochen.
    Tatsächlich war auch bei meinem Auto der Kühlwasserstand zu gering (hab allerdings vergessen zu fragen, ob der es schon unter Min war).

    Kühlwasser wurde dann aufgefüllt und das Kühlsystem abgedrückt, dabei war wohl alles dicht.


    Wie gesagt bei mir ist der Fehler mit der ausfallenden Heizleistung seitdem behoben.

    Jetzt gibt es ja dieses Thema mit dem AGR-Kühler. Wenn da wirklich die Ursache für das fehlende Kühlwasser liegen könnte, wie kann BMW das feststellen?

    Mein Auto war gestern zum Service und das Problem ist bei mir nun augenscheinlich behoben.
    Ich hab allerdings meinen Serviceberater noch nicht erreicht, was nun gemacht wurde.
    Werde die Info aber nachreichen.

    Ich habe aktuell das selbe Problem, ebenfalls im Bereich zwischen Warm-Up und kompletter Betriebstemperatur. Davor und danach heizt er normal aus meiner Sicht.


    Bei mir ist es eigentlich immer reproduzierbar, dabei ist die "kalte Phase" unterschiedlich lang, je nachdem wie lang ein bestimmter Temperaturbereich durchlaufen wird.


    Fahre ich beispielsweise direkt aus der Stadt raus auf die Bundesstraße ist die Phase nur sehr kurz und manchmal kaum wahrnehmbar.
    Gestern allerdings bin ich durch die Stadt und stand genau in der kalten Phase ca. 10 min fast auf einem Fleck. Trotz erzwungenem "Motor an" war die Luft gefühlt genau so kalt wie die Außentemperatur und erwärmte sich währenddessen überhaupt nicht. Erst als ich dann wieder richtig gefahren bin kam dann auch recht schnell warme Luft. (zu dem Zeitpunkt hatte ich dann 83° Öltemperatur)


    Da bei mir am 17.11. eh ein großer Service ansteht halte ich bis dahin durch und der BMW Service prüft dann.

    Mir fällt noch auf, dass doch auch bei den Einträgen zur Fahrzeuguntersuchung (TÜV) was nicht passt:


    Du hast geschrieben der TÜV wurde in 10/2023 beim Kauf neu gemacht, aber nicht eingetragen.

    Warum wurde dann in 06/2024 der TÜV gemacht? So hat es ja zumindest der BMW Händler eingetragen. Oder auch hier gab es einen falschen Eintrag.

    Dann aber wieder ist auch da aus meiner Sicht was schiefgelaufen, denn laut Auto ist der nächste TÜV ja in 02/2026 fällig. Das passt ja auch nicht zum Eintrag vom BMW Händler.

    Ich kann zwar keinen Lösungsvorschlag bieten, aber ich habe bei meinem Auto in letzter Zeit das gleiche bzw. ein sehr ähnliches Verhalten festgestellt.


    Bei mir fängt das Auto erst normal an zu heizen (bzw. zumindest nicht zu kühlen) bis dann irgendwann plötzlich sehr kalte Luft kommt. Meist nach 5-10 min Fahrt und temperaturmäßig so zwischen wenn Warm-Up verschwunden ist bis der Regler die Mittelmarkierung erreicht hat.
    Nach 1-2 Minuten kommt dann wieder warme bzw. temperierte Luft und alles funktioniert so wie es soll.
    Ist nicht bei jeder Fahrt so, aber sehr häufig aktuell.


    Da bei mir in Kürze eh ein großer Service ansteht, werde ich es in dem Zusammenhang mit beanstanden.