Man hat also im Namen VBRG einfach zwei mal Grün eingebaut ?!
Die Farbe gibt es so nicht 🙂
Entweder „ British Racing Green Uni“ oder „Verde British Racing Uni“
Man hat also im Namen VBRG einfach zwei mal Grün eingebaut ?!
Die Farbe gibt es so nicht 🙂
Entweder „ British Racing Green Uni“ oder „Verde British Racing Uni“
Ja, ist für den M3 Touring. 0°10‘ entsprechen 10 Minuten Vorspur. Wenn du 10 Minuten Gesamtspur vorne und hinten einstellst, wird das Heck etwas lebendiger, da die Werkseinstellung auf der HA 20 Minuten Gesamtspur vorsieht.
Ich würde nun doch nochmal Spur und Sturz kontrollieren lassen. Weiß jemand welche Werte da gut sind, was ich also der Werkstatt mitteilen müsste?
Wie geschrieben ist die Werkstatt die sich auskennt 3 Stunden von mir entfernt.
Das hier sind die Serienwerte inkl. Toleranzen.
Ich denke das Thema ist auch gar nicht so einfach. Ich habe z.B. mit Vredestein sehr gute Erfahrungen bisher im Winter gemacht und die Reifen waren in den einschlägigen Automagazinen auch immer vorne mit dabei.
Jedoch ist der G8x sehr speziell vom Fahrwerkssetup, gerade in Bezug auf Sturz. Da reden wir auf der HA von fast -2 Grad Serie und VA von um -1,5 Grad. Dafür braucht es eine relativ steife Flanke und das ist eher untypisch für einen Winterreifen. Insofern wurden dahingehend auch sicher die Michelins von BMW entwickelt.
Wenn einfach nur die Reifen gewechselt wurden und es davor keine Auffälligkeiten gab, lässt sich die Fahrwerkseinstellung so gut wie ausschließen. Habe die PA5 drauf und bin überrascht was die für eine Performance im Trockenen haben, auch bei 210 km/h (bin noch in der Einfahrphase 🙂)
Das hier wäre ebenfalls noch eine Idee…
Dazu EW in Champagner 🤌🏻
👌 Ja, Sommerfelgen dann in Champagner oder Bronze/Gold (siehe Anhang). Ob es EW werden, entscheide ich nach der EMS. Mal sehen was dort so präsentiert wird.
Danke für den Input. Habe den M3 heute bei meinen Detailer abgegeben, der entfernt die Abdeckung gleich mit.
Danke für den Hinweis. Ich spreche das mit meinen TÜV-Prüfer einfach mal kurz durch, denn die Änderungen müssen noch abgenommen werden. Falls ich die Abdeckungen wirklich nicht brauche, werden diese auf jeden Fall entfernt.
Bei mir ist es zumindest mit den Winterreifen schleiffrei. Laut Gutachten der Spurverbreiterungen brauche ich hinten jedoch eine Abdeckung.