Beiträge von BimmerSonic

    Ist an dir wohl vorbei gegangen. Michael und das Grüne Biest sind inzwischen berühmt ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wie lange denkst du, dass der Ratschen Mechanismus funktioniert, bis er kaputt geht bei festgezogenen Radschrauben?

    Wenn man der Artikelbeschreibung glaubt hält die Ratsche 768 Nm aus.

    Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt 140 Nm. Aufgrund der Reibung im Gewinde, der Reibung zwischen der Kopfauflagefläche der Schraube zur Felge, sowie korrosiven Prozessen ist das Lösemoment immer höher als das Anzugsmoment. Schätzen wir mal grob Faktor 2 im Worst Case, also etwa 280 Nm Lösemoment. Dann wären wir immer noch weit weg vom offiziellen Rating mit 768 Nm.

    Da wir hier zudem von einer privaten Anwendung sprechen, wird lediglich 2x im Jahr Räder gewechselt. Somit sehe ich da absolut gar keine Gefahr, dass der Ratschenmechanismus die Schwachstelle sein könnte.

    Ich werde berichten falls meine frühzeitig aufgeben sollte und damit meine Theorie zerstört :D


    Der in deinem verlinkten Video hat keine Radschauben gelöst, sondern die zentrale Schraube in der Radnabe. Das ist natürlich ne andere Hausnummer. Keine Ahnung wie stark die festgezogen wird.

    Ich würde wetten, dass dabei das zulässige Drehmoment der Ratsche überschritten wurde.

    Kannst du das unsaubere Schalten konkreten Gangsprüngen zuordnen, oder ist es bei allen Schaltvorgängen gleich schlecht? Falls es gangunabhängig ist und du eh schon die Getriebespülung gemacht sowie ein Softwareupdate drauf hast, würde ich die Ursache nicht primär beim Getriebe vermuten, sondern wie von dir aufgelistet an anderen Komponenten im Antriebsstrang.

    Hast du xDrive?

    Das eine schließt das andere nicht aus. Es könnte sein, dass sobald Schlupf beim Anfahren erkannt wird die Vorderachse dazugeschaltet wird. Das geht ja ruck zuck. Oder auch, dass das ab einer bestimmten Gaspedalstellung bereits direkt geschieht, bevor es überhaupt zu Schlupf kommen kann.


    Schade, dass wir niemanden aus der Funktionsentwicklung von BMW im Forum haben, der uns ein paar Insights geben könnte :)

    War es nicht so, dass das VTG während des Rangierens die Vorderachse abgekoppelt lässt, damit eben nichts ruckelt? Dann hat dein VTG also nicht mehr richtig die Kupplung öffnen können, Andi82 ?


    Weiß jemand, ob das VTG generell erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Vorderachse dazuschaltet, unabhänig vom Lenkwinkel? Oder wird die Vorderachse wirklich nur für das Rangieren abgekoppelt?

    Zudem frage ich mich, was die von dir Shonters beschriebene Deaktivierung des VTG über die Service Funktion macht, also ob das VTG hier in eine komplett offene oder komplett geschlossene Position fährt.