Beiträge von SieDie

    Mal ein Zitat aus dem Netz: In der Vergangenheit kam es bereits des Öfteren zu Fahrzeugstilllegungen, weil vor allem die Prüfer der DEKRA in der Pulverbeschichtung einen Eingriff in die Substanz der Felgensehen. Für die Besitzer ist das besonders ärgerlich: Für sie bedeutet es, die Felgen zwar pulverbeschichten zu dürfen, sie dann aber im Straßenverkehr nicht nutzen zu können.

    So interessant wie diese Meldung ist, so verwirrend ist sie inhaltlich auch. :/

    Wie stellt ein Dekra-Prüfer fest, ob eine Felge verkehrstechnisch falsch oder richtig pulverschichtet ist, und wie stellt er fest, daß das Materialgefüge

    geschädigt ist? Werden da Röntenaufnahmen gemacht?

    Die Meldung liest sich so, als wäre das Pulverbeschichten an sich schon gefährlich, oder ist das im Text nur falsch interpretiert?
    Das Auftragen eines Farbpulvers durch die elektrostatische Aufladung an sich ist nicht problematisch, sondern das anschließende Einbrennen bei

    hohen Temperaturen. Das kann unter Umständen das Materialgefüge schädigen. Und auch das kann der Prüfer der Felge nicht ansehen.

    Oder sieht man einen Unterschied zu einer mit Niedrigtemperatur eingebrannten Edelweiss-Felge? Natürlich nicht.

    Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie die Dekra an optisch einwandfreien Felgen eine durch Pulverbeschichtung verursachte Materialschädigung

    nachweisen will. Weiß da jemand mehr?

    Fulano wer weiß, was im Lauf des nächsten Jahres alles passiert. Die Nice to Have Liste kann sich auch ändern, man ist ja

    flexibel.

    Und da ich einen schnöden Diesel habe, sind viele der techischen Tuning-Ideen wie bei den Benzinern ja gar nicht machbar.

    Da bleibt nur, ein wenig an der Optik rum zu fummeln. Mann, bin ich froh... ;(

    Danke sehr für die hilfreichen Beiträge. :thumbsup:

    Am Ende wird man für die verbesserte Optik einen Preis zahlen müssen. Wäre ja noch schöner, wenn es nur

    Vorteile gäbe.

    Aber das Dumme ist, wenn so eine Idee mal im Schädel ist, dann ist es schwer, sie wieder raus zu kriegen.

    Zumal ich auf Fulano gehört habe und beide Winter- Varianten auf dem Desktop zur Ansicht habe. :)

    Danke jenze für deine Fragen, die in der Tat erst mal auch meine waren.

    Für das mögliche schmelzen deiner Finanzen will ich nicht zuständig sein, da habe ich bei mir genug zu tun.


    Ich denke, es kommt in erster Linie darauf an, wo man dann mit der 20" Edelweiss-Winteredition rumfährt.

    Ob schneearmes Rhein-Main-Gebiet wie bei mir oder schneereiche Mittelgebirge und Bayern.


    Und wie verhalten sich auf Schnee die breiten 275er hinten gegenüber den 255er, muß man dazu noch Gewichte hinten

    reinpacken?

    Frage in die nette Runde: gibt es jemanden, der zu der diskutierten 20 " Aufrüstung praktische Erfahrungswerte

    im (Tief-) Schnee gesammelt hat?