Danke, XStoneX, das hat mich jetzt überrascht. Sie sehen aber schwerer aus als sie tatsächlich sind.
Und um so besser, wenn alle gleich schwer sind.
Danke, XStoneX, das hat mich jetzt überrascht. Sie sehen aber schwerer aus als sie tatsächlich sind.
Und um so besser, wenn alle gleich schwer sind.
Die VFF sehen aber mit den vielen Doppelspeichen aber nicht sehr nach "lightweight" aus, oder?
Ich vermute, da packt man sich doch einige Kilos mehr drauf als bei den Edelweissen.
Nix, nur das man es machen würde, aber bin ja beratungsresistent will Cooper
![]()
Genau, bleibe deiner Meinung treu, habe ich mit copper-bronze auch gemacht. Das kann gar nicht so falsch sein:
Ein deutscher Philosoph hat mal gesagt: Das sind auch nicht immer die schlechtesten Menschen, die störrisch sind.
Dieses copper-bronze ist so häßlich, daß es sogar Diebe abschreckt. Nur deshalb habe ich es genommen.
Passt auch eigentlich zu keiner Farbe. Kauft man auch nur bei nachgewiesener Geschmacksverirrung.
In der Sonne aber, da hat es einen wunderschönen Metallic-Effect! Also, auch keine Ausfahrten bei Sonnenschein,
da guckt nämlich jeder auf dieses tolle, schimmernde, edle copper-bronze.
Da fällt mir gleich das Thema Edelweiss im Winter wieder ein 🤪
Wie kann man nur auf so eine verrückte Idee kommen??
logopower Ausgangspunkt der Diskussion war der Post von Fulano mit der Aussage, daß nachträglich gepulverte Felgen nicht mehr verkehrstüchtig wären.
Das habe ich erstmal in Zweifel gezogen, wie du und andere auch.
Drophead Da hast du dir ausgerechnet das teuerste Finish rausgesucht. Aber sehr schön, damit fällst du bestimmt auf, das sieht man nicht so oft.
Dazu fällt mir Oscar Wilde ein: Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Das Beste ist mir gerade gut genug
Danke Euch beiden für die Präzisierung.
Jetzt muß nur noch geklärt werden, ab wieviel Grad die Felgen tatsächlich Schaden nehmen.
Man darf die laut Vorschrift nicht Wärme behandeln und damit muss er Nix mehr beweisen
Laut deiner Aussage dürften jetzt alle vom Hersteller erstmalig gepulverten und bei hohen Temperaturen eingebrannten Felgen nicht verkehrssicher sein.
Das muß erstmal bewiesen werden, ob da überhaupt bei hohen Temperaturen eingebrannt wurde, oder nicht?
Oder kann da einfach behauptet werden, diese Felge ist zum zweiten Mal gepulvert und damit nicht mehr verkehrssicher?
Das hält vor keinem Gericht stand, da kannst du sicher sein.
Damit wären auch alle im Auftrag von Edelweiss zum zweitenmal gepulverten Felgen nicht verkehrssicher, obwohl dort bei Niedrigtemperatur eingebrannt wird.
Es ist vielleicht jedem anzuraten, der seine Felgen entlacken und neu pulvern läßt, sich bescheinigen zu lassen, daß der Einbrennvorgang bei niedrigen
Temperaturen passiert ist. (Falls das überhaupt gemacht wurde?)
Dann kann kein Prüfer mehr mit irgendwelchen unbewiesenen Behauptungen kommen und dir die Abnahme verweigern.
Zum Lackieren: auch beim erstmaligen oder nachträglichen Lackieren wird eingebrannt, die werden doch nicht an der Luft trocknen lassen.
Da ist letzendlich genau so die Temperatur entscheidend, ob dann noch gut oder schlecht.
Wenn man bei der Problematik mal scharf nachdenkt, weiß man am Ende gar nicht mehr, was man von der Vorschrift halten soll.
Macht das in der Praxis noch Sinn?
Pass auf, der holt dann vor Ort das Spektrometer raus und schneidet danach erstmal ne Material Probe aus der Felge 😂
Und sagt danach : Guter Mann, mit Ihrer Felge ist alles ist Ordnung...