Nein, SA676 ist HiFi ![]()
Ich schau mal nach, danke.
Nein, SA676 ist HiFi ![]()
Ich schau mal nach, danke.
Schon allein die Codierung im SA676 mit DSP auf das Audioprofil von BW bringt an der Stelle etwas.
Ich dachte immer die B&W Codierung funktioniert nur wenn man die H&K Anlage hat? Geht das mit der SA676 etwa auch?
Gummipflegemittel hat das Problem bei mir ebenfalls gelöst. Die Dichtungen haben tatsächlich so geklebt dass die Heckklappe manchmal nicht mehr von selbst aufging.
Ich schließe mich ebenfalls an. Die Komponenten an sich sind ja preislich ganz gut verkraftbar.
Ich ziehe den Fuß einfach etwas zu mir (steht dann vor dem Gaspedal auf dem Boden).
Genau, nach der Regeneration wird nachgelüftet wenn der Motor aus ist und man riecht den klassischen Gestank.
Mit Bimmerlink kann man während der Fahrt übrigens live beobachten wie die Rußmasse im DPF immer weniger wird während der Regeneration.
Ich habe ihn und bin zufrieden damit. Aktuell ist noch Mountain View drin, habe aber auch Forest Air rumliegen, das kommt demnächst rein. Wenn die ersten Tage des sehr intensiven Geruchs vorbei sind hat man für viele Wochen/Monate einen angenehmen und unaufdringlichen Duft.
Der ist leider im Mülleimer gelandet
Du hast hoffentlich nur den Geruchseinsatz weggeworfen und nicht die gesamte Halterung? Oder war das wirklich ein Duftbaum so wie der Wunderbaum?
Oder eventuell kann einer aus dem Forum helfen. Ich würde gerne demnächst die Nachrüstung des M Lenkrades fokussieren.
Solange das M-Lenkrad die exakt gleichen Specs hat wie das originale muss man nichts codieren. Erst wenn man z.B. ein Lenkrad mit Heizung kauft und das originale aber keine hatte, muss man das codieren. Vorausgesetzt man hat das Glück dass die Stromversorgung dafür schon liegt, das war bei mir nicht so. Ich kann dazu auch diesen Thread empfehlen: M Lenkrad nachrüsten - auf was achten ?
Ich habe auch schon gelesen dass es wohl große Abweichungen zwischen einzelnen Exemplaren gibt. Etwas schade dass BMW das nicht besser hinbekommt.