Beiträge von Johnny176

    Hallo,


    In meinem Fahrzeug kann ich mich erfolgreich via Bluetooth verbinden. Telefonate können angenommen werden und sind auch über die Lautsprecher des Fahrzeuges klar zu hören. So weit, so gut.

    Aber wenn ich mein Handy in der induktiven Ladeschale habe und die Klappe geschlossen ist, so kann man mich kaum, oder nicht hören. Nehme ich das Handy dann zu mir, so bin ich besser, bzw. sehr gut zu hören.

    Daraus schließe ich, dass als Mikrofon das verwendet wird, welches im Handy verbaut ist und nicht die, welche im Auto vorhanden sind.

    Die Einstellungen des Handys (Samsung Galaxy S21FE) wurden bereits überprüft (für Audio und Telefonie verbunden) ... es sollte eigentlich komplett über das Auto laufen.

    Muss ich das Mikrofon noch zusätzlich irgendwie/irgendwo aktivieren, oder warum ist diese Konstellation bei mir vorhanden?

    Die gleiche Situation ist mit Amazon Alexa vorhanden. In der geschlossenen Ladeschale reagiert Alexa mal, manchmal aber auch nicht. Nehme ich das Handy heraus, so funktioniert es fast einwandfrei.

    Kleine Info am Rande: ich habe kein Android Auto im Fahrzeug vorhanden.

    Wo befinden sich eigentlich das Mikrofon im Auto für die Freisprecheinrichtung?

    Ich habe mir die "normalen" Allwetter Matten besorgt. Bin mit denen optisch sehr zufrieden. Die Floorline waren mir zu teuer für das bisschen mehr an Flutschutz. Habe bisher in meinen Autos noch nie so viel Wasser im Fußraum gehabt, als dass ich irgendwelche "Floordeiche" benötigt hätte. Hoffentlich bleibt das auch weiterhin so. Für den Notfall habe ich 2 saugfähige Lappen im Fahrzeug, die im Fall der Fälle noch zur Hand genommen werden können.

    Ich muss gestehen, dass ich einmal die Parkscheibe in besagtes Fach legen wollte, es nicht gepasst hat und ich seitdem das Fach im wahrsten Sinne des Wortes links liegen lassen habe.

    Es war bis jetzt also leer ... mal sehen, ob ich nicht doch mal die Angewohnheit erlerne in dieses Fach Geldbeutel, oder ähnliches zu verstauen. Wir werden sehen ^^

    Ich klinke mich mit meiner Frage mal hier ein:


    Ich möchte den Tausch der mittelarmlehne zum einen vermeiden und zum anderen die vorhandene schützen ... da ich häufig sowohl auf der Arbeit, als auch zuhause hin und wieder mal an den Ellbogen, oder arm allgemein mal verschmutzt bin (man kontrolliert sich ja nicht ständig selbst) möchte ich eine Art überzug nutzen (für den Sitz habe ich das schon). Hat vielleicht schon jemand sowas. Etwas, das besser aussieht als das kleine Handtuch das ich im moment nutze? 😃


    Ich weiß, dass man sowas bei einem Sattler, oder ähnlichem fertigen lassen könnte, aber das kostet dann sicher etwas mehr (soll ja immerhin bedenkenlos dreckig werden dürfen und nicht zusätzlich geschont werden).

    Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten.

    Das habe ich zwar in der App schon entdeckt, aber in den vergangenen Tagen war es jetzt noch nicht so dolle warm, als dass ich dieses Feature schon hätte nutzen müssen/können. Wird aber sicher nicht mehr lange dauern bis zur ersten Nutzung.

    Danke für eure Antworten.


    Ich hatte das nur gefragt, weil ich in einem Audi A4 (Baujahr 2015) mal das Problem hatte, dass ich leicht blasse stellen bekommen habe im armaturenbrett. Beim Lenkrad war das Leder auch schon mal leicht gewellt im oberen Bereich.

    Daher dachte ich, dass ich mal frage. Möchte nämlich sowas nicht wieder haben.

    Am Rande erwähnt: mein Arbeitskollege hatte sich mal eine silberne Folie reingelegt und laut Versicherung wäre diese Folie schuld gewesen, dass die Scheibe einen kleinen riss bekommen hat.

    Hallo,


    ich habe bald vor mit meinem Fahrzeug in den Urlaub zu fahren. Da es schön weit in den Süden geht, wird es auch heiße/sonnige Tage geben.


    Jetzt meine Frage:

    Wie schützt ihr euer Armaturenbrett/Lenkrad vor der gnadenlosen Sonneneinstrahlung?

    Handtuch, Isomatte, Rettungsdecke (diese gold/silbernen), oder wie kann man sich effizient gegen die Sonne in diesen Bereichen schützen?

    Das Xr und Xs ist das älteste Modell, welches iOS 17 fähig ist. Das dürfte im Herbst zu iOS 18 hinten runterfallen. Also ein 11 oder 12 würde ich nehmen, um die nächsten 2-3 Jahre auf der sicheren Seite zu sein.

    Dann werde ich mich mal nach einem 12, oder 13 umsehen. Dann ist längere zeit ruhe.