Beim Schreiben wird man leicht missverstanden.
Wenn ich morgens losfahre, beginne ich die ersten zwanzig Kilometer in Komfort. Ganz entspannt. Erst nach dieser Strecke ist das Öl laut Anzeige auf Temperatur. Im Anschluss wechsel ich auf Schaltwippen. Im sechsten Gang geht es dann zwischen 100 und 140 im fließenden Verkehr auf der A3. Wenn es schneller wird schalte ich hoch in den siebten Gang. In dem vielen Baustellen geht es gerne wieder in die Automatik.
Mit dem Schaltwippen habe ich besser die Möglichkeit den Wagen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu bewegen wo er die meiste Kraft hat. Bei 3000 wird hochgeschaltet.
Irgendwann vor Köln Stadtinnerem geht es wieder in die Automatik.
Unabhängig davon:
Wahrscheinlich haben wir hier alle nicht die Möglichkeit in den Motor hineinzusehen.
Ich bin sicher für den Motor ist es besser hin und wieder das ganze erlaubte Drehzahlband zu nutzen anstatt immer irgendwo bei 1500 Umdrehungen zu fahren. Mein M54B30 hat den roten Bereich bei 6500. Ich fahre ihn bei maximal 2500. Aber wenn er richtig warm ist, kann es sein dass er auch mal bis 4500 gedreht wird für den Moment. Bestimmt braucht er es manchmal. Nur schonen kann es nicht sein.
Wenn jemand eine fundierte Studie dazu findet, gerne verlinken. Hier gibt es mehrere Meinungen, wenn ich bei BMW frage, bin ich nicht sicher ob sie wirklich Ahnung bzw Erfahrung haben. Wahrscheinlich interessiert es auch niemanden wirklich.
Eine andere Frage wäre ob Ihr manchmal die Assistenzsysteme ausschaltet um sportlicher unterwegs zu sein. Mache ich zwar nicht, aber ich fahre eh nicht am Limit. Kann ich gar nicht.
Walter Röhrl würde es wahrscheinlich als erstes machen.
Nur im von A nach B zu fahren, würde auch ein 318 genügen.😉