Alles klar. Irgendwie ist die Diskussion in die falsche Richtung gelaufen. Ich wollte wissen wie Ihr unterwegs seid mit der gesamten Palette die der Wagen zu bieten hat. Es soll ja auch Spaß machen. Das Auto einfach machen lassen, kann es zu gegebener Zeit sein. Aber nicht andauernd. Dabei geht es natürlich immer darum den Wagen vernünftig zu behandeln.
Beiträge von sloeken
-
-
Mein Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise durch den Mix insgesamt bei einer Strecke von 130 Kilometern einschließlich Stadtverkehr Köln bei ca. 6,5 Liter. Selbst der Verbrauch mit Schaltwippen ist in dem Bereich. Bei normaler ruhiger Fahrt in Comfort oder Sport auf der Landstrasse bei 70 kmh liegt die Drehzahl bei gefühlten 1200. Und wenn man dann moderat beschleunigen möchte, hat man das Loch bzw. die Gedenksekunde. Da hängt er schlecht am Gas. Das kann es nicht sein.
Ich frage mich nur, ob es für das Getriebe nachteilhaft ist, während der Fahrt den Kanal zu wechseln, also von D auf M. Zumindest lasse ich das Fahrzeug während des Vorgangs rollen ohne Gas zu geben. Das ist das einzige.
-
Wenn ich den 330d auf Sport mit der Automatik auf 230 km/h beschleunige bin ich sicher auch über 3000 Umdrehungen. Schätze ich mal so. Also habe ich unterm Strich die gleiche Belastung für den Motor. Und 230 240 sollte man fahren auch ruhig für eine längere Strecke fahren dürfen wenn es die Situation erlaubt.
-
Beim Schreiben wird man leicht missverstanden.
Wenn ich morgens losfahre, beginne ich die ersten zwanzig Kilometer in Komfort. Ganz entspannt. Erst nach dieser Strecke ist das Öl laut Anzeige auf Temperatur. Im Anschluss wechsel ich auf Schaltwippen. Im sechsten Gang geht es dann zwischen 100 und 140 im fließenden Verkehr auf der A3. Wenn es schneller wird schalte ich hoch in den siebten Gang. In dem vielen Baustellen geht es gerne wieder in die Automatik.
Mit dem Schaltwippen habe ich besser die Möglichkeit den Wagen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu bewegen wo er die meiste Kraft hat. Bei 3000 wird hochgeschaltet.
Irgendwann vor Köln Stadtinnerem geht es wieder in die Automatik.
Unabhängig davon:
Wahrscheinlich haben wir hier alle nicht die Möglichkeit in den Motor hineinzusehen.
Ich bin sicher für den Motor ist es besser hin und wieder das ganze erlaubte Drehzahlband zu nutzen anstatt immer irgendwo bei 1500 Umdrehungen zu fahren. Mein M54B30 hat den roten Bereich bei 6500. Ich fahre ihn bei maximal 2500. Aber wenn er richtig warm ist, kann es sein dass er auch mal bis 4500 gedreht wird für den Moment. Bestimmt braucht er es manchmal. Nur schonen kann es nicht sein.
Wenn jemand eine fundierte Studie dazu findet, gerne verlinken. Hier gibt es mehrere Meinungen, wenn ich bei BMW frage, bin ich nicht sicher ob sie wirklich Ahnung bzw Erfahrung haben. Wahrscheinlich interessiert es auch niemanden wirklich.
Eine andere Frage wäre ob Ihr manchmal die Assistenzsysteme ausschaltet um sportlicher unterwegs zu sein. Mache ich zwar nicht, aber ich fahre eh nicht am Limit. Kann ich gar nicht.
Walter Röhrl würde es wahrscheinlich als erstes machen.
Nur im von A nach B zu fahren, würde auch ein 318 genügen.😉
-
Endlich einmal ein qualifizierter Kommentar.
Unabhängig ob es Sinn macht geht es auch um Spaß. Der rote Bereich beginnt bei 5000. 4000 Umdrehungen über eine begrenzte Strecke macht vielleicht doch Sinn.
Genauso wie es Sinn macht, dass man rechtzeitig vor Ankunft wieder moderat unterwegs ist. Die Mischung macht's.
Da muß ich wohl auf YT Profis folgen.
Eigentlich wollte ich auch wissen wie andere unterwegs sind. Gejagt wird genug auf der Bahn. Besonders Schaltwippen werden oft gar nicht genutzt.
Also sind 3000 Undrehungen auf Strecke unsinnig?
Verbrauch ist Okay. Den Rest kann wahrscheinlich kaum beurteilen.
-
Hallo,
ich frage deshalb weil ich es seinerzeit im Forum angesprochen habe, ob Diesel nicht grundsätzlich eher hochtourig zu fahren seien wegen der sauberen Verbrennung. Ich selbst fahre den 330 d mit Sportautomatik. Nachdem ich das erste halbe Jahr die Schaltwippen gar nicht benutzt und als Spielerei abgetan habe, fahre ich mittlerweile vor allem Autobahn nur noch mit Schaltwippen. 150 km/h bei ca. 3000 Umdrehungen im M6. Verbrauch ist okay. Und ich erachte es als besser für das gesamte System, als wenn ich mit 1500 Umdrehungen in Comfort unterwegs wäre. Zusammengefasst versuche ich immer eine deutlich längere Strecke irgendwo zwischen 2800 und 3200 UMdrehungen zu fahren.
Macht das aus Eurer Sicht Sinn oder erhöht es nur unnötig den Verschleiß?
PS: Eco habe ich noch nie gedrückt, auch nicht testweise. Und ich fahre fast ausschließlich Langstrecke Bocholt Köln. Kurzstrecken mit Ausweichfahrzeug oder Fahrrad. Was ich ergänzen muss: es ist mein Privatwagen und ich muss für sämtliche Kosten aus versteuertem Geld aufkommen. Das hat der Serviceberater bei BMW erst gar nicht verstanden, als ich einen zusätzlichen Ölwechsel machen lassen wollte. Er hat wohl fast nur Firmenfahrzeuge.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Stefan
-
Hallo. Vielen Dank für die Info. Es war ein G31. Video von B&K. Dann ist ja alles gut.
Ich bin schon wieder raus. Das nächste Mal melde ich mich, weil sich meine Heckklappe mit Gestensteuerung Fuß eher nur zufällig öffnet, Tagesformabhängig. Auch nicht spielentscheidend, aber dann doch störend.
Ich denke ich muss da mal meine PS Garantie in Anspruch nehmen. Wenn sich der Vertragshändler darauf einläßt.
Weiterhin scheint das Individual Merinoleder sehr empfindlich zu sein. Dabei bin ich schon sehr vorsichtig. Sonst ist alles gut nach einem jahr.
-
Hallo ans Forum,
durch Zufall habe ich auf YT gesehen, dass es hierbei möglich ist, den Wageb autonom von aussen zu starten und ein- bzw. auszuparken. Ist das immer der Fall? Mein Digital Key besitzt diese Funktion nicht. Eigentlich habe ich es nie vermisst, aber wenn es dazugehört, hätte ich es gerne. Mein G2 ist von Juni 2020.
Ich freue mich auf die eine oder andere Antwort.
Viele Grüße
aus Bocholt,Stefan
-
Die Kritiken waren immer sehr positiv. Nur die Spedition kam manchmal schlecht weg. Deshalb die Schäden an Deinen Paketen.
-
@skysraper: ich habe mit Werksraeder24 länger telefoniert. Sie erklärt, was genau die einzelnen Begrifflichkeiten bedeuten. Ich würde auch genau Räder auf welche sich die Anzeige konkret bezieht. Optische Auffälligkeiten sähe man auf den einzelnen Bildern. Sie würden eigenshervorgehoben. Das Alter der Reifen ist beschrieben. Einwandfreie Felgen mit Reifen von 2021 mit 6mm liegen bei 1600 Euro. Hörte sich sehr seriös an. Dennoch würde ich wahrscheinlich persönlich hinfahren.
Ich werde die Anzeigen insgesamt noch beobachten. Ich habe keinen Druck weil ich Ausweichfahrzeuge habe. Plus Homeoffice. Und hier in Bocholt NRW ist eh kaum Winter.
Eigentlich achte ich nicht auf die letzten 500 Euro verteilt auf mehrere Jahre. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Und für das Geld kann ich einen zusätzlichen Ölwechsel oder fast eine Getriebespülung bezahlen.