Beiträge von sloeken
-
-
Hi Toscha,
deine Antworten sind kurz und knackig. Und richtig. Lediglich die kurze Entfernung zum Verkäufer spricht für die erste Variante. Bis Karlsruhe sind es von mir aus 500 km. Und dann habe ich den Wagen anschließend noch nicht daheim. Aber das sollte mich nicht abschrecken.
Viele Grüße aus Bocholt nach München,
Stefan
-
Jetzt wird es konkret.
Zur Auswahl stehen zwei 330d mit jeweils 70Tkm, ca. 34 TEUR mit M Paket.
1. ) Einmal Portimao Blau von privat mit 21 Monaten BMW Premium Selection Restgarantie und einmal
2.) vom Händler in Tanzanit Blau ebenfalls mit Premium Selection Garantie.
Beide sind von 2020 mit 265 PS. Der Wagen vom Händler ist ein XDrive. Der G21 vom Händler hat sämtliche Ausstattungspakete in Professional, derjenige von privat hat sämtliche Pakete in der Plus-Variante.
Die Ausstattung von privat ist schon schlechter, wobei ich bevorzuge dass er kein xdrive hat. Allerdings müßte es sich im Preis niederschlagen. Das ist nicht der Fall.
Spricht etwas dagegen von privat zu erwerben? Die VIN habe ich bereits erhalten. Die PS Garantie gilt ja händlerunabhängig im gesamtem BMW Netz. Oder kann es sein dass mein Händler vor Ort Fremdfahrzeuge eher lieber nicht betreuen möchte.
Das war es kurz und knapp. Ich hoffe dass ich in dieser Woche zum Abschluss komme.
PS: Ich hbe hier im Forum mal geschaut welche Farbe bevorzugt wird. Die beiden Blautöne wurden dabei gar nicht sooft genannt. Ich finde sie eigentlich sehr schön wobei mir Tanzanit Blau etwas besser gefällt.
-
Meine Entscheidung steht. Ich finde es nur schade, daß man die Autos überhaupt nicht mehr laufenlassen kann. Autobahnfahren macht aus verschiedenen Gründen jedenfalls in NRW keinen Spaß mehr. Viele Staus, Baustellen, schlechter Zustand. Und dann diskutiert man auch noch über das Tempolimit.
Es ist nicht gewollt solche Autos zu fahren. Gewollt ist Elektro, da mehr als 120 kmh eh kaum drin.
-
Vorgestern bin ich morgens um halb vier nach Köln gefahren. A3 von Bocholt bis Leverkusen, anschließend A1 und A57.
Eigentlich sind zumindest die ersten fünfzig Kilometer ohne Tempolimit. Tatsächlich muss man vor sechs Uhr teilweise nur 100 kmh fahren wegen der Anwohner. Dann gibt es weitere Abschnitte mit 80 kmh wegen Rollsplitt weil es dort vor Monaten eine Baustelle gab. Dazu kommen 80kmh wegen schlechter Fahrbahn. Ganz zu schweigen von tatsächlichen Baustellen. Wie gesagt, eigentlich kann man dort schnell fahren. Ab Oberhausen sind eh maximal 120 kmh zulässig. Aber auch dort bis Köln ist man gezwungenermaßen langsamer wegen der gleichen Gründe. Das ist einfach nur Tempolimit durch die Hintertür.
Hinsichtlich des tatsächlichen Fahrens ist der 330d in NRW wirklich übermotorisiert. Da reicht auch ein 318. In anderen Bundesländern sieht es vielleicht anders aus. NRW ist nicht Autofahrerfreundlich.
330d ist ist nur das gute Gefühl.
-
Bei mir ist es ähnlich. Meine Tochter (16) will eh keinen Kombi mehr. Sie favorisiert eindeutig einen Alfa Romeo Giulia und wir hatten im Januar bereits dazu den Kaufvertrag vorliegen nachdem wir lange gesucht haben. Letztendlich wollte meine Frau ihn dann doch nicht weil nicht alltagstauglich (wir haben einen Hund). Giulia ist schon richtig cool. Aber es war wohl eine gute Entscheidung. Meine Frau hätte am liebsten einen weiteren Avensis (einen haben wir ja schon). Günstig in Anschaffung und Unterhalt, sehr zuverlässig. Den würde ich auch blind mit 120 Tkm kaufen als Benziner .
Geeinigt haben wir uns auf den G21 aber mit preislichem Rahmen. Klar, teuer geht immer. Mit 80 Tkm auf der Uhr beginnt da das Angebot. Weniger ist natürlich immer irgendwie interessanter. So bin ich hier im Forum ursprünglich gestartet.
Ich habe mir die Angebote mit hoher Laufleistung angesehen. Leider erfährt man in den Anzeigen nie, was schon gemacht würde. Teuer sind sie dennoch.
-
Letztendlich war der 40i nur so ein Gedanke. Eigentlich kaufe ich aus dem Bauch heraus, natürlich immer vor dem Hintergrund, dass es finanziell einigemaßen darstellbar bzw. vertretbar ist. Und es sollte einigermaßen Sinn machen in Sachen Nutzenprofil. Also kein richtiger M. Eh zu teuer. Kein 340i, u.a. weil als G20 Reihe ebenfalls zu teuer. Der 330d ist schon überdimensioniert, aber es soll ja auch Spaß machen.
Der 330i war am Anfang dabei. Aber meinem Charakter entspricht der 330d am besten. Dabei bleibt es auch. Es fehlt nur das richtige Angebot. Die meisten sind im Süden Deutschlands inseriert. Das ist einfach zu weit.
Wenn ich einmal einen Wagen gekauft habe und dieser vernünftig funktioniert, fahre ich ihn wahrscheinlich auf. Das war bisher immer so.
-
-
War auch nur ein Gedanke. Ich habe heute morgen ein wirklich schönes Mercedes Cabrio gesehen, aktuelles Modell Größe E- Klasse. Tolle Farbe, tolles Leder, Felgen, Typ im Auto, alles perfekt. Der Wagen lief im Leerlauf weil der Typ gewartet hat. Es war ein Diesel. Wahrscheinlich zwei Liter Vier Zylinder. Nicht schön vom Klang. Trecker halt. Das hat wirklich den Gesamten Eindruck kaputt gemacht. Ist mir halt aufgefallen. Es fällt öfter auf, daß der Klang nicht zum Erscheinungsbild passt. Oft beim Starten.
-
Danke für den Hinweis. Anscheinend ist nichts selbstverständlich.
Und jetzt noch eine ketzerische Frage:
Bei uns in Bocholt steht beim Händler ein F31 340i mit sehr guter Ausstattung für knapp 30 TEUR. B58B30 Motor, wenn ich richtig informiert bin..
Ich weiß, falsches Forum. Es ist keine G-Reihe mit allen Nachteilen. Aber vom Motor her, und das war mir wichtig, sehr vergleichbar mit dem 340i aus der G Reihe oder? Er steht halt 500m von mir. 60.000 gelaufen, angesehener Händler. HIngehen, probefahren, kaufen und wohlfühlen.
Oder sehe ich da was falsch? Ist nur so ein Gedanke.