Das ist mir bewusst, allerdings kenn ich’s dass der Controller wenn der ersetzt werden soll, immer programmiert werden muss. Aber wie schaut es bei einem gebrauchten bzw. aus einem anderen Fahrzeug aus?
Beiträge von Alex144
-
-
Und die restlichen Taster und auch der Idrive Controller funktionieren wie gewohnt? Jetzt mal ausgenommen die von der erwähnten Fahrmodi Schalter, wo die Bezeichnung ja nicht passt da die normalen Fahrzeug sowas ja nicht haben. Wenn man dann die Tasten wie deine Idee ist, einzeln tauschen könnte, wäre es ja ein Mega Interieur Upgrade
-
Der erste Schritt ist getan und die Grundfunktionen sind gegeben
musstest du was umcodieren oder programmieren? Oder sind die Funktionen soweit nach dem Einbau fähig?
-
Schade, der Alpina Tacho gefällt mir optisch sehr gut und passt zum blauen Auto. Allerdings find ich die 340 auf dem Tacho schon sehr lächerlich da es unrealistisch ist und nach Pfusch aussieht. Würde der bis 260 einstellbar sein, wäre es ein perfekter Tacho
-
Mal eine Frage, weis nicht obs schon gestellt wurde, aber der thread hat schon paar Seiten. Könnte man den Alpina Tacho mit BC codieren, aber so dass die Geschwindigkeit wie üblich bis 260 geht ?
-
Was eventuell auch sein kann dass du möglicherweise leicht versetzt sitzt. Auf der Beifahrerseite sitzt du gerade, da du keine fahrposition einnimmst und kein Lenkrad und Pedale hast. Achte mal ob du normal sitzt auf der Fahrerseite.
-
Und damit indiskutabel. DonSimon ist billiger und dass inklusive der Arbeit.
da stimmt, hab demnächst einen Termin beim ihn zum Wechseln.
640€ inkl. Hinterachsgetriebeölwechsel und Arbeitszeit
-
Nochmals wegen den Stahlflex Leitungen an die, die diese eventuell selbst verbaut haben oder noch wissen wie die aufgebaut sind. Werden die Stahlflex Leitungen beim G2x am Bremssattel über eine Hohlschraube und zwei Dichtungen oder quasi über eine Überwurfschraube verschraubt?
-
Klingt auch sehr interessant das ganze. Sprich im Endeffekt hattest du die Probleme mir bei den Winterreifen und bei beschleunigen? ABS technisch keine Probleme gehabt?
-
Rep Anleitung gibts auch nicht, da die Teile ja offiziell nur für den verbau von Fachwerkstätten bestimmt sind. Wenn bei dir Lippe das nötige Montage Material dabei ist, kannst du es ja selbst versuchen wenn du dich rantraust. Ist eigentlich auch nix großes dabei, musst sie nur gerade und sauber ausrichten. Eventuell musst du in die Lippe Löcher bohren und die zum Teil verkleben. Der Kleber wird vermutlich nicht dabei sein.
Ist im Prinzip wie bei den schwellern, die werden vernietet und verklebt