Beiträge von x46x

    Das Auto stand tatsächlich nur 2-3 Wochen auf dem Hof, bis ich es abgeholt habe. Ich habe es innerhalb von ein paar Stunden nach der Inserierung auf mobile.de erworben.


    Aufgrund meiner Faulheit bin ich erst im Juli dazu gekommen, etwas zu unternehmen, genau dann, als die 6 Monate abgelaufen waren. Das ist leider meine Schuld.


    Ich war bereits bei einem anderen Händler, und wie du gesagt hast, wurde auch dort der Antrag direkt abgelehnt. Ich vermute aber, dass es daran lag, dass der Händler direkt Kontakt mit der Niederlassung aufgenommen hat.


    Nun bin ich gezwungen, die Batterie auf eigene Kosten zu kaufen. Weiß jemand genau, welche Batterie ich brauche?


    Mir wurde außerdem gesagt, dass ich das Anlernen bei BMW machen lassen soll, da einige Dinge beim anlernen codiert werden müssen :D . Stimmt es, dass die Garantie erlischt, wenn ich es selbst codiere? Oder ist es wieder mal eine Masche um von mir Geld abzuziehen

    Hey Leute,


    ich brauche mal eure Meinungen und Erfahrungen. Ich fahre einen BMW M340i (Baujahr 2020), den ich vor knapp 11 Monaten bei BMW gekauft habe. Schon bei der Abholung wurde mir eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Batterie stark entladen sei. Mir wurde damals gesagt, das sei normal, weil das Auto eine Weile gestanden habe, und die Meldung nach einer Fahrt verschwinden würde. Leider hat sich das Problem nie von selbst gelöst – die Start-Stopp-Automatik hat in all der Zeit vielleicht 2-3 Mal funktioniert.


    Im Juli habe ich das Auto dann zur BMW Niederlassung Hannover gebracht, um ein Remote Software Update durchführen zu lassen. Stattdessen wurde eine Batteriediagnose gemacht, ohne dass ich darüber informiert wurde. Am Ende wurden mir 60 € für die Diagnose berechnet (ursprünglich sollten es 125 € sein), ohne dass das Software-Update überhaupt durchgeführt wurde und ohne vorherige Absprache, dass mir Kosten entstehen könnten. Laut Protokoll hat die Batterie nur noch 40-50 % Kapazität und muss ersetzt werden (Kennzeichnung: Batterie defekt).

    Ich habe dann einen Kulanzantrag gestellt, da das Auto noch relativ jung ist (4 Jahre, 58.000 km). BMW Hannover hat den Antrag jedoch abgelehnt und gesagt, die Batterie sei ein Verschleißteil und deshalb nicht durch die Premium Selection Garantie abgedeckt.


    Das ärgert mich echt, weil die Batterieprobleme ja schon bei der Abholung bestanden und mir damals versichert wurde, das würde sich von selbst beheben.


    Daraufhin habe ich mich direkt an die BMW Kundenbetreuung in München gewandt. Leider wurde mir auch dort gesagt, dass ein Kulanzantrag nicht möglich ist, da die Batterie als Verschleißteil eingestuft wird.


    Bin echt enttäuscht, dass BMW den Batterieaustausch ablehnt, obwohl der Fehler von Anfang an da war. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit Kulanzanträgen oder Tipps, wie man da noch was machen kann?


    Ich lese hier oft, dass bei einigen die Batterie ohne großen Aufwand ersetzt wurde...

    Hallo zusammen,


    ich habe an meinem Auto den Diffusor von Rieger montiert und beim Montieren leider zu viel Sekundenkleber verwendet (Keile an den Nasen kleben), wodurch er an zwei Stellen verschmiert und ausgelaufen ist (nicht haten;)).


    Leider habe ich das erst nach der Montage bemerkt, und der Kleber ist inzwischen schon ausgetrocknet. Es sieht nicht gut aus und nervt mich ziemlich. Gibt es eurer Meinung nach eine Möglichkeit, das zu beheben, ohne den Diffusor neu lackieren zu müssen?


    Ich habe es bereits mit Aceton probiert, leider ohne Erfolg. Vielleicht polieren?


    Zusätzlich habe ich den Spoiler von Maxton montiert und den Sticker entfernt. Dabei habe ich die Reste mit Nagellackentferner beseitigt, was jedoch den Lack angegriffen hat und eine matte, helle Stelle hinterlassen hat (siehe Bild). Auch hier frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, den Schaden zu beheben, ohne neu lackieren zu müssen.


    Es ärgert mich wirklich, dass ich so unachtsam und voreilig gearbeitet habe – das Ergebnis sieht einfach unschön aus.


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg

    Nein, die Tücher habe ich tatsächlich beim letzten Waschgang nicht gewaschen. Allerdings hatte ich vorher bereits gewaschene Tücher benutzt, die dennoch Flecken hinterlassen haben


    Jetzt weiß ich fürs nächste mal bescheid.. Hoffentlich habe ich mein Tacho nicht zu sehr vergewaltixt :D

    Statusbericht meinerseits:


    ASC von Koch Chemie bestellt und mit demselben Mikrofasertuch angewendet – ohne Erfolg, der Tacho war immer noch dreckig.


    Dann habe ich auf die Meinung meiner Freundin gehört und ihre Tücher (kein Mikrofasertuch) zum Reinigen benutzt – siehe da, sofort sauber.


    Es lag einfach von Anfang an am Tuch :D. Kanns einfach nicht glauben.

    Der Threadersteller hat ein Produkt verwendet, welches Duftöle enthält, hat also womöglich ölige Rückstände auf dem Display, welche sich in der matten (rauen) Oberflächenstruktur festgesetzt haben. Zum Entfernen von öl- oder fetthaltigen Rückständen sind Tenside, welche der primäre waschaktive Inhaltsstoff von Spüli sind, hervorragend geeignet.

    Das Display bekommt von einer leichten Spüli/Wasser Lösung, welche anschließend leicht feucht und dann trocken abgewischt wird, keine Flecken. Es zerstört auch nicht die Oberflächenstruktur.

    Und du kannst Spüli selbstverständlich am Auto verwenden, wenn du weißt, was du tust. Es entfettet. Auch ein All Purpose Cleaner (Allzweckreiniger) entfettet und enthält Tenside. Du kannst mit beiden dein Auto waschen - wachsbasierte Versiegelungen sind danach halt womöglich weg.

    Vielleicht gebe ich nur "wilde Tipps", vielleicht hab ich mir im Gegensatz zu wahrscheinlich allen anderen aber auch das Sicherheitsdatenblatt des Produktes angesehen, welches der Threadersteller verwendet hat...

    Genau, thx. Kriege ich das auch mit dem Allround Surface Cleaner von Koch Chemie beseitigt?

    Ich glaube ich bestelle mir das Produkt von Koch Chemie (ASC) und probiere es anschließend mit einem Mikrofaser Tuch, was haltet ihr davon?


    Ich meine man kann das Produkt auch für andere Sachen wie die Einstiegsleisten oder Armaturenbrett etc. verwenden oder?