Beiträge von Akali#1

    Ich wollte gestern die rial x10 bei meinen Reifenhändler bestellen in 8x18 Zoll mit ET 30 und er hat mir dazu geraten unbedingt runflat Reifen zu nehmen, jedoch würden dann nur 245 40 r 18 gehen und nicht wie ich wollte 225er rundherum. Für den Winter finde ich das zu Groß und es kostet ja auch wieder mehr. Was ist eure Meinungen und Erfahrungen dazu?.


    Gleiche Diskussion wie immer bei Runflat: Man hat auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn. Inzwischen sollen die RFT auch so verbessert worden sein, dass man kaum noch Unterschiede zu den normalen Reifen merkt. Einige - vor allem hier im Forum - werden allerdings immer noch das härtere Abrollen, das Mehrgewicht, usw. spüren.


    Passen vorne überhaupt 245er? Also mir wäre das auch zu groß vorne. Nimmst keine RFT, brauchst halt Reifenfüllmittel im Falle eines Plattfußes. Oder einen Schutzbrief. ;)

    Das kannst du mit dem Video super reklamieren.


    Denke, da wird als erstes ein Softwareupdate gemacht, was nichts bringen wird, dann beim zweiten Mal wird entweder das Dispaly oder die HU getauscht.
    Idealerweise wird die HU getauscht.


    Wenn sie das Display tauschen, darfst wohl noch ein drittes Mal hin, da wird dann die Headunit getauscht.


    :thumbsup:


    Sehr geil. So trocken und richtig beschrieben, wie es laufen wird. :m0008:


    Vielleicht sollte der TE gleich mit dieser Info zum Händler gehen - auch wenn er bestimmt nicht gleich auf den Austausch der HU bestehen kann.


    Vielen Dank für Deine Antwort. Erstmal hab ich mir auch gesagt, das war der letzte Besuch bei denen. Mich noch zu belächeln als sei das selbstverständlich, dass die sowas nicht machen...


    Dann setze ich den Punkt im Geheimmenü zurück. Service an sich wurde im August bei BMW gemacht und eingetragen in die historie. Für die HU hab ich ja die Rechnung und den Prüfbericht als Nachweis.


    Ist ein F56 Mini Cooper S mit Baujahr 2017.

    Ich war mit unsrem Mini letzte Woche bei der GTÜ zur HU. Die haben aber das nicht im BC eingetragen und nun warnt mich das Auto immer noch, dass die HU überfällig sei.


    War ich eben wieder dort und die meinten, die würden gar nix zurückstellen. Das sei auch gar nicht für den Service und die sigitale Historie relevant. Das müsste ich selbst machen.


    Scheint laut Internet nicht schwer zu sein sein. Aber darf ich das beim Leasing? Und sieht man irgendwo, dass die HU gemacht wurde oder sieht es dann so aus als sei gar nix passiert? ?(

    Ich hatte mal einen Serviceberater bei der BMW NL hier, der meinte, man solle das Thema Kurzstrecke nicht so hoch hängen. Klar soll man ein kaltes Auto nach Möglichkeit nicht gleich mit Vollgas bewegen. Aber er meinte, er würde seit Jahrzehnten nun schon Diesel von BMW fahren und es würde genügen am Wochenende mal eine etwas längere Strecke zu fahren.


    Der war da recht entspannt. Ehrlicherweise seh ich das auch so. Die heutigen Motoren sind natürlich hochkomplexe Werke. Aber auch die werden doch getestet.


    Im Gegenteil: Ich hatte an meinem golf VI GTI eine defekte Steuerkette (Motorschaden) und an einem E91 318i auch (frühzeitig bemerkt und auf Kulanz alles mögliche für paar Tausend Euro gewechselt). Was soll ich sagen... die Autos hatten beide um die 50TKM und wurden von mir pfleglich behandelt.

    Oh, nimmst du gleich beide Änderungstermine mit bei deiner Lieferzeit?


    Wenn der Händler das vorher weiß, dann kann es schon sein, dass er abwartet, sonst muss er den Kunden zweimal damit nerven. Kommt ja beim ersten Mal meistens schon nicht gut an, gerade, wenn es eine Änderung ist, die sich auswirkt.
    Das meiste sind aber Kleinigkeiten, die nicht aufgezeigt werden, oder die auch vom Kunden vielleicht gar nicht explizit wahrgenommen werden.


    Das Weglassen der Abdeckungen im Motorraum hat BMW wohl doch etwas unterschätzt, dass das negativ ankommt. :)


    Jap, April bestellt und LT Dezember ausgemacht (da kann ich das Leasing des F31, 3 monate früher, beenden).

    Wenn du das Live Cockpit hast, hast du auch ID7. Welches der aktuellste Softwarestand ist kann ich nicht genau sagen. Meiner hat auch das OTA Update auf 07/2019 erhalten. Jetzt aktuell ist soweit ich weiß 07/2020.xx


    Stimmt so nicht ganz. Das normale Live Cockpit (gibt/gab noch Live Cockpit Plus und Live Cockpit prof) hatte vor Baujahr 07/2020 noch das ID6. Und ich verstehe es genau wie Du @stepau66: Das kann man nicht upgraden.


    EDIT: Hab in Deinem Auto-Thread gesehen, dass Du Live Cockpit Professional hast - das hatte und hat doch schon immer ID7?!

    Wenn man den Thread hier durchliest, stellt man fest, dass diese Wartezeit momentan für die Hybride völlig normal ist. Und auch, dass es bei anderen Herstellern genau das gleiche ist.


    Bei BMW bekommt man sicher auch Lagerfahrzeuge o.ä., die man innerhalb von wenigen Tagen haben könnte.


    Die situation ist echt doof für Besteller von E-Autos. Und mit Sicherheit könnte BMW da auch mehr kommunizieren oder anders mit umgehen. Aber auch andere kochen nur mit Wasser und da läuft es nicht zwangsläufig besser.


    Mein Chef hat im Dezember letzten Jahres einen X5-Hybrid bestellt. Seinen 550i sollte er nun im August abgeben - der X5 wurde verschoben auf Dezember 2020! Bei BMW hat man ihm aber angeboten, den 550i noch bis dahin weiter zu leasen. Das hat er aber abgelehnt, weil er es nicht wollte und ein Ausweichauto hat (Hyundai Atos! 16 Jahre alt! :D ).


    Vielleicht liegt es also ein wenig an dem jeweiligen Händler oder dem Kunden und wieviele Autos er dort abnimmt.