Beiträge von Akali#1

    Vor knapp zwei Wochen bekam ich einen unschönen Anruf des Verkäufers. Der 1er bzw. der 128ti hat offenbar momentan einen Produktionsstopp (wegen fehlender Teile muss BMW offenbar viel hin- und herschieben, was die Produktion angeht). Sollte eigentlich Ende Juli kommen, aber wurde nun verschoben auf "eher September, Oktober oder November", laut Verkäufer. Zumindest soll ich mich lieber mal darauf einstellen. ;(


    Habe ihm heute nochmal eine Mail geschrieben, ob es schon was neues gibt. Der Status könne sich nämlich täglich wieder ändern.


    Jetzt muss er sich was einfallen lassen, da der MINI am 29.07. ausläuft und ich ihn nicht weiter behalten möchte bis der 1er kommt. Nicht dass da mit nun 62.000 KM Reparaturen oder so auf mich zukommen, die ich am End noch zahlen soll (z.B. sind die Bremsen nun schon wieder über 40.000 KM alt). ersatzwagen stellen sei BMW zu teuer. Aber das müsse er wohl dann so machen, wenns keine andere Lösung gibt.

    Ist jetzt schon krass, das ein 330i günstiger wird als ein 320d


    Genau das war bei mir letztes Jahr auch der Fall und der Grund, warum es ein 330i wurde. Gut, zugegeben, ich wollte auch mal wieder einen Benziner fahren und das hatte mir in die Karten gespielt. Ich fahr auch 20TKM pro Jahr. Das ist schon eine Grenze, wo man sich überlegt, ob ein Diesel tatsächlich noch günstiger zu fahren ist.


    Wir haben entschieden, dass wir uns eventuell höhere Benzinkosten leisten können und wollen und daher wurde es der 330i. Zumal der monatlich im Leasing trotz € 4.000 höherem anschaffungspreis knapp € 30 pro Monat im Leasing günstiger ist als ein 320d - davon kann ich auch wieder einen Teil der Tankfüllung zahlen. 8o


    Im Übrigen haben wir als Ersatz für den MINI Cooper S einen 128ti bestellt (da Du den als Alternative angibst). Der ist - dank Verhandlung und einem Konkurrenzangebot - natürlich erheblich günstiger im Leasing. Wenn Dir der Platz reicht, wäre ein 1er eine Alternative, denn innen sehen sie ja inzwischen alle fast gleich aus (1er bis 8er). Im gegenteil: Die illuminierten Interieurleisten im 1er sollten sie auch mal im 3er bringen - sehen für mich schöner aus.


    Ergänzung noch: Der 1er bzw. der 128ti hat offenbar momentan einen Produktionsstopp. Sollte eigentlich Ende Juli kommen, aber wurde nun verschoben auf "eher September, Oktober oder november", laut Verkäufer.

    Dann lass doch den gutachter zu dem Partner (in Deiner Nähe?) kommen, wie sie es vorgeschlagen haben. So lang kannst das Auto noch weiter fahren und brauchst nix einzuschicken. Und es kostet Dich erstmal nix (hoffe ich). Natürlich kannst davon ausgehen, wenn das einer von denen ist, dass er nicht allzu neutral sein dürfte...

    Das sind halt die unmittelbaren und die mittelbaren Kosten.
    Lässt du im Motorraum Kunststoffabdeckungen weg, kann man das sofort ausrechnen, was es kostet und was es bringt.


    Bei den versteckten Funktionen ist das nicht so direkt zu berechnen.


    Stimmt und genau das ist es ja, was irgendwie schräg ist. da werden Teile weggelassen oder geändert, die man direkt sieht (nicht nur die abdeckungen im Motorraum - mir gehts eher um andere Dinge) und so eine Funktion mit den Spiegeln, die ich für sehr gut halte, wird für viel Geld entwickelt...


    Aber führt jetzt hier zu weit in dem thread, geht ja um die App und die Ortung des Fahrzeugs. ;)

    Bei Ersatzteilen sicherlich, aber in der Fertigung wird sich keiner nen bandstillstand leisten, zumal durch die Halbleiter Problematik eh die Bänder nicht auf voller Last laufen wette ich.

    Natürlich standen bei anderen Herstellern teilweise die Bänder still. Ford, VW... ich meine auch Audi und Mercedes. BMW hat das bisher vermieden, wie Piwi auch sagt. Ob es nun besser ist, dafür Ausstattungen zu streichen, sei mal dahingestellt.

    Also bei meinem F31 gab es keine Begrenzung der Reichweite... 1km wäre ja auch echt sinnlos. Lag vielleicht am Empfang. :/


    Mit der neuen mybmw App funktioniert es ebenfalls wunderbar. Gerade wieder getestet. :)