Beiträge von Akali#1

    Was ändert sich denn für den Zulieferer, wenn da ein Kratzer drin ist? Er kann doch das Lenkrad sowieso nicht wieder an den Kunden bringen.


    Stimme Dir grundsätzlich zu. Aber: Das wissen wir ja gar nicht. Wer sagt, dass so ein Lenkrad nicht einfach wieder woanders verbaut wird? Gerade bei den Lieferengpässen bin ich mir da nicht so sicher... würde das bei der Qualitätskontrolle durchfallen, wäre nicht eine so große Anzahl Lenkräder dementsprechend. Diese Falten und Nähte hab ich nämlich auch bei jedem meiner Ersatzwagen mit M-Lenkrad feststellen können. Laut den Bildern im Forum wären auch die alle beanstandungswürdig gewesen.


    Aber zum zweiten: Wie würdet Ihr euch fühlen, wenn jemand euer Produkt beschädigt und es danach aus anderen Gründen zurückgeben will? Die Falten waren schon vorher da - warum hat man es da nicht gleich moniert?


    Ob das nun moralisch oder rechtlich vertretbar ist, das sei dahingestellt. Und wie Herr Riesling sagt, sollte das ein Problem von BMW sein und nicht des Endkunden. BMW sollte bemüht sein, seinen Kunden zufriedenzustellen. Aber das sind die wohl derzeit nicht mehr.

    Keine Angst, ich bin auch angerufen worden, aber da ging’s nur um die Radhaussache.

    Und da kann nicht mehr passieren, außer Rost


    Ernsthaft? Ich meine, das würde dazu passen, dass man erstmal schauen muss, ob alles richtig verschraubt sei. Aber es ist schon ein Unterschied zwischen Gelenkwelle und Abdeckung Radhaus... wenn das stimmen sollte, kriegen die nochmal was gesagt ey. Gehen mir derzeit eh auf den Sack in der NL. X/

    Ganz ehrlich, meint ihr wirklich da kann so viel passieren? Haltet mich für naiv, aber in einem Land wie Deutschland, wo es für alles Sicherheitsvorschriften gibt, gehe ich per se davon aus, dass wenn wirklich ein gravierender Fehler vorliegt, ich direkt die Info bekomme und es dann eben auch heißt: "Keine AB mehr und nur maximal 100km/h. Kommen Sie schnellstmöglich vorbei".

    Ich hätte jetzt eher darauf getippt, dass die erfolgte Fehlerbeschreibung ("nicht richtig festverschraibt") nicht ganz korrekt war und es sich um ein milderes Problem handelt...


    Wie gesagt, ich bin davon ausgegangen, dass es recht dringend sein muss, wenn die sogar direkt anrufen. Daher hab ich gefragt, ob was passieren könne, weil er meinte, man könne mir erst knapp eine Woche später erst einen Termin geben. Darauf kam die Aussage, es könne nix abreissen oder abfallen oder sowas.


    Darauf hatte ich mich verlassen und bin in der Tat auch mal 200 auf der AB gefahren am WE. Wie Du sagst, hätten sie mich sicher nicht mehr fahren lassen, wenn es tatsächlich ein gravierendes Problem gewesen wäre. Zumal morgen erstmal nur geprüft wird, ob was locker sei und falls was getauscht würde, müsste ich ohnehin einen weiteren Termin ausmachen (sprich: weiterfahren bis dahin).


    Morgen Abend kann ich dann sicher mehr berichten. Wollte keine Panik verbreiten, sondern eher informieren und sehen, ob noch mehr davon betroffen sind.

    Kann man sicher weiter ausdiskutieren. Aber der Zulieferer sieht es eben so: Erst macht er nix, dann beschädigt er sein Lenkrad selbst und will es dann wegen der Falten umgetauscht haben. Würde ich zumindest so sehen. ;)

    MHEV, nicht MHD. Davon abgesehen wäre es interessant den exakten Bauzeitraum zu erkennen, 2020 hab ich schon mal raus.


    12/2020


    Welche Welle ist denn hier gemeint?

    Getriebe --> Hinterachse, oder Achse --> Rad?


    Gute Frage, nächste Frage. Kann ich nicht sagen, darüber gabs keine genauen Infos (ich hab auch nicht weiter nachgefragt). siehe auch unten.


    Bei 200 macht die Welle so viel Umdrehungen, reißt die ab oder die Schrauben lösen sich komplett gibt's nen riesen großen Schaden.

    Bei 200 sind das etwas mehr als 55 Meter pro Sekunde, gerechnet auf den Umfang von deinem Rad ( kenne ich gerade nicht) kommt eine sehr große Zahl raus.

    Da kannst du froh sein wenn keiner hinter dir ist.

    Wer die Aussage macht da kann nix passieren hat null Ahnung von seinem Job.

    Baujahr in dem das so sein soll wäre sehr interessant.


    Tja, das mag sicher richtig sein. Es wwar auch nur ein Kollege, der telefonisch Termine vereinbaren sollte. Auf meine Nachfrage hin, konnte er nur sagen, da müsse er selbst den Techniker fragen, kenne er sich nicht aus. Dann hab ich weitere Fragen unterlassen. ^^


    Aber schön, dass ich auf meine Nachfrage, ob was passieren könne, offenbar nur ruhig gestellt werden sollte mit der Aussage. 8|


    Dann fahr ich heute und morgen mal keine AB, sondern schön brav durch die City...

    Ich bekam Ende letzter Woche einen Anruf der BMW NL, dass mein Auto von einem Rückruf betroffen sei. Es könne sein, dass die Gelenkwelle nicht richtig verschraubt sei - das müsse man überprüfen, es könne aber angeblich nix schlimmes passieren (nichts brechen, abfallen oder so). =O


    Ich habe morgen einen Termin, dann wird aber erstmal nur geprüft, ob alles fest sitzt. Falls was getauscht werden muss, brauche ich einen separaten Termin, der dann wohl länger dauern wird.


    Noch jemand betroffen?


    Kenne mich technisch nicht aus. Musste ich mir Gedanken machen, wenn ich mit über 200 über die AB gefahren bin? ?(


    Ich meine, bisher kannte ich Rückrufe nur in der Form, dass man einen Brief erhält (zu einem Auto, was wir seit über 10 Jahren nicht mehr besitzen). Wenn die sogar direkt anrufen, hab ich das für dringend gehalten. :/

    112 Order scheduled for Production

    **** Up to this point you can still make changes to the car such as options, colors, etc. However, once the car goes to status 150, you cannot make any changes since the car is now in production!


    Danke für den Hinweis! Habe nochmal mit meinem Händler gesprochen und der bestellte 1er war max. auf Status 112. Anfangs hieß es nach wenigen Wochen von ihm, man könne keine Änderungen mehr vornehmen (wollten nun doch eine andere Farbe). Jetzt, da das Auto seit Mitte August in Verzug ist, hat er die Änderung der Farbe ins System eingegeben und meinte, wenn wir von BMW eine neue AB bekämen, sei das genehmigt worden. Hab ich seit 2 Wochen nun auch keine neue erhalten...

    Vor allem stört es mich massiv, dass ich nicht einfach mal schnell zwischendrin Wischen kann, sondern das umständlich bedienen muss, z. B. über das Rändelrädchen.


    DAS stört mich seit der Umstellung damals auch schon! Warum sie nicht einfach den Knopf an der Seite gelassen haben... :thumbdown:


    Ich muss auch sagen, dass ich bei der Empfindlichkeit immer nur die beiden unteren Stufe nutze. Drüber die sind mir zu empfindlich. Meistens zumindest. Hab ich in dem Jahr jetzt vielleicht einmal höher gestellt gehabt. Aber wie gesagt: Ist halt ein sehr subjektives Thema. Wobei ich in einem E91 mal einen Sensor hatte, der tatsächlich von der Werkstatt neu eingestellt werden musste, da hatte sich was verstellt gehabt.