Beiträge von Akali#1

    Dazu gibt es auch die neue Funktion dass die LED Streifen beim Öffnen rot blinken um nachts den Verkehr zu warnen dass die Türe offen ist…


    Also ich glaube nicht, dass das dazu gedacht ist, den Verkehr zu warnen, sondern den Fahrer.


    Und mal ehrlich: Einerseits sagt Ihr, die beleuchtung sei jetzt heller, aber viel kleiner. Damit ist doch aber das gleiche erreicht. Wie Herr Riesling schreibt, will ich doch nicht im auto von der Ambientebeleuchtung geblendet werden. ^^


    Er ist noch jung. Vielleicht kommt Nicor320 demnächst mit fehlender Unterbodenbeleuchtung, so mit Neon und so. 8o

    Wenn es nur noch das große Navi gibt, fällt die Produktion des kleinen Navi komplett flach und BMW kann alle anderen Teile auch daruf ausrichten, dass eh das große Navi reinkommt und muss die Produktion nicht ganz so komplex machen. So kann durch weniger Variantenreichtum auch gespart werden.

    Aber genau das wird es ja nicht. Ich muss den Mehrpreis für das große Navi komplett draufpacken, auch wenn BMW dadurch spart. Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Verschwörungstheoretiker, aber so ganz ungelegen kommt den Herstellern an DER Stelle der Chipmangel ja nicht, wenn man für später Aufpreise behalten kann.


    Dass andere Hersteller es auch ohne lange aufpreislisten können, kann ich bestätigen. Hab mir mal die Tage einen Mustang MAch 1 und einen Focus ST konfiguriert und da ist schon fast alles drin, was es gibt bei Ford. Treibt sogar solche Blüten, dass man beim ST nichtmal andere Felgen oder Innenausstattung wählen kann. ^^


    Nur wenn die Premiumhersteller es genauso machen würden, wären wir bei all unseren Autos beim jeweiligen Maximalpreis, vielleicht ein klein wenig drunter, wenn man eine Unifarbe wählt. :P

    Eine gewisse Individualität will ich mir schon bewahren, um zu "sparen". Dass ich z.B. das kleine Navi gewählt habe und nur die LED mit erw. Umfängen, mir dadurch aber einige Tausend Euro gespart habe. Und das sind nur zwei Beispiele, in denen mir die kleinere Version völlig ausreicht. Ich wollte auch eher M Sport und 19" Felgen - Du hingegen Luxury Line und 18" usw. Mir gehts nicht darum, invidueller als mein Nachbar zu sein. Gibt bei uns in der Nähe einen 330e, den würdest Du außen nicht von unserem unterscheiden können. Trotzdem wollt ich mein Auto so, wie es jetzt dasteht.


    Bei gewissen Ausstattungen geb ich Dir aber absolut recht, das sollte Standard sein (DAB war es zum Glück bei mir damals dann schon :P).


    Aber ich merke es jetzt beim Navi: Da es nur noch Prof gibt, wird meine Konfig per se schonmal € 1500 teurer als ich es damals hatte. Und ich werde gezwungen das zu nehmen, wenn ich es nicht ganz weglassen will. Oder die M Sportbremse, die jetzt auch € 700 Aufpreis kostet - damals war sie automatisch mit drin beim M sport.



    Warum will der deutsche Autofahrer immer alles auswählen? Ein Massenprodukt wird nicht dadurch individuell weil man das Typenschild hinten weglässt und ein paar Haken setzt, die der Nachbar nicht gesetzt hat. Und billiger wird es durch hochkomplexe Konfigurationsorgien auch nicht. Im Gegenteil. Ich will keine Aufpreisliste von hier bis Palermo. Ein paar Pakete und gut ist. Ich will mir auch keine Gedanken darüber machen müssen ob mein Außenspiegel automatisch abblendet oder, ich ich eine 12v Steckdose im Kofferraum habe oder einen verdammten DAB Tuner.. Sowas erwarte ich bei einem Fahrzeug ab einer gewissen Kategorie einfach. Die deutsche Konfiguritis beflügelt die Hersteller nur ihre Aufpreislisten noch länger zu machen und die Kosten werden so immer höher. Das glaubt nur der deutsche Kunde nicht, für den der Konfiguration inzwischen zum Fetisch geworden ist. Bei Audi und Mercedes ist es noch viel schlimmer als bei BMW. Und alle beschweren sich darüber aber trotzdem wollen es alle. Das ist völlig bescheuert in meinen Augen. Ich will alles außer Schiebedach und vielleicht einer AHK. Auf diese Häkchensetzerei habe ich keinen Bock

    Update:


    Ich habe der Leitung eine Mail geschickt mit dem Foto zwecks Stellungnahme. Es hat sich heute ein Mitarbeiter gemeldet und sich nochmals entschuldigt und gelobt Besserung, damit dies nicht nochmal vorkommt. Man möchte das intern in der Runde ansprechen.

    Des weiteren kommt man mir beim nächsten fälligen Service etwas entgegen. Ich finde die haben super reagiert und authentisch rübergebracht, dass Sie den Fehler einsehen und den Prozess verbessern wollen.


    Genau DAS hätte ich gemacht und auch diese Reaktion erwartet. Von daher wäre es für mich damit erledigt.


    Denn: Fehler passieren doch uns allen - keiner kann sich davon freisprechen. Jetzt war das natürlcih ein extremes, da gefährliches Ding, aber es ist halt passiert.


    Schlimmer fand ich auch die Aussage des Meisters nach der Probefahrt, dass es ein normales Geräusch sei. Also entweder ist der dämlich oder er will die Kunden als solches verkaufen.

    Bisher hatte ich das beschriebene Verhalten tatsächlich nicht oder es ist mir nicht bewusst aufgefallen. Gestern Abend allerdings ist es mir innerhalb kürzester Zeit dreimal passiert. Im Parkhaus vom Ausparken bis zur Ausfahrt aus dem Parkhaus war es dreimal als ich anfahren wollte. Meine Frau hat bestätigt, dass ihr das auch schonmal früher aufgefallen sei. Dann hoffen wir, dass die Betroffenen das Update Mitte 2022 auch alle frühzeitig bekommen.


    330i, RWD, 12/2020

    Finde ich total spannend das dich die Tempomeldung nervt.

    Du fährst also quasi ständig um die 210?

    Räschpäkt :m0045:!


    Wenn wir auf der AB unterwegs sind, durchaus. Geht mit dem 330i ja auch so leicht. Zumal die Meldung schon früher als 210 anfängt. Also 200 sind als Reisegeschwindigkeit bei dem Auto kein Problem. Auch der Mietwagen 120d schafft das locker, ist aber um Längen lauter und unangenehmer bei der Geschwindigkeit.


    Wir müssen uns echt beide bremsen, um den Verbrauch nicht zu hoch zu treiben. 8o

    Steinschläge habe ich schon zweimal bei Carglass reparieren lassen. Beim F31 wars nahezu perfekt und unsichtbar. Jetzt beim aktuellen war er allerdings auch etwas größer. Nach der reparatur sieht man ihn noch sehr deutlich, aber das wurde mir auch vorher gesagt. Da es aber in den ersten Monaten des leasings passiert ist, wollte ich nicht gleich die komplette Scheibe tauschen lassen - wird ohnehin noch einiges drauffliegen. Und da nicht im Sichtbereich und jetzt fachmännisch repariert, kann auch bei der Leasingrückgabe keiner meckern. Und wenn, kann ich immer noch die Scheibe tauschen lassen.


    Einen Austausch der Scheibe würde ich allerdings auch bei BMW machen lassen und nicht bei Carglass. Wäre mir auch wohler dabei.

    Ich denke, Du redest von einem dritten Gurtschloss und nicht einem vierten?!


    Zwar hab ich auch einen G21, aber auch beim G20 sollte es nicht so direkt auf der sitzfläche platziert sein. Macht doch auch keinen Sinn, wenn drei Leute hinten mitfahren. Wie will sich der in der Mitte anschnallen, wenn der linke draufhockt?


    Mir sieht das eher danach aus als hätte jemand das Schloss hinter dem Sitz zu weit rübergezogen. Das sollte man doch wieder weiter in die Mitte bekommen irgendwie. Vielleicht hatte es jemand gemacht, wie CJ#22 beschrieben hat und hatte es versteckt. Dann hatte er es wieder hervorgeholt, aber zu weit auf der Seite.

    Akali#1 Das ist ja der Sinn der Warnung :m0008:

    Nerven, damit du nicht über 210 fährt.

    Ich hab trotzdem den Aufkleber im Handschuhfach falls ein Besserwisser den unbedingt an der Scheibe sehen will … Die Warnung ist aber jedenfalls effektiver.


    weiß ich. Aber alles, was nervt, wurde im Auto abgestellt. Diese Warnung, Lenkeingriff beim Spurwechsel, beim 1er Mietwagen das HUD (gut, das würde ich wenigstens an lassen, aber meine Frau nicht und ich finds auch unnötig, daher "aus"). :m0038: