Beiträge von am1t22

    Das Vorgehen bzgl. Kulanzantrag und dann PS Garantie ist durchaus üblich.

    Erst wird eine Anfrage auf Kulanz an BMW München gesendet und je nach Antwort, wird dann für den Rest eine Anfrage bei der PS Garantie gestellt.

    Das passiert so zB auch bei der Garantieverlängerung über Real Garant.

    Am Ende würden sich die Kosten dann auf BMW München und den Garantiegeber aufteilen.

    Selten bleibt noch etwas am Kunden hängen, wie zB Flüssigkeiten beim Tausch der Ölpumpe.

    Danke dir für die Erklärung – macht Sinn und klingt grundsätzlich nachvollziehbar.


    In meinem Fall lief es allerdings etwas anders ab:

    Es wurde nur eine Kulanzanfrage gestellt, keine Garantieanfrage, obwohl mein Fahrzeug noch aktiv über die BMW Premium Selection Garantie abgesichert ist.


    Ich habe deshalb direkt beim BMW Kundenservice und der Kulanzabteilung nachgehakt.

    Dort hieß es ganz klar:

    Ein Garantieantrag liegt nicht vor – nur ein Kulanzantrag wurde gestellt.


    Als ich den zuständigen Servicemitarbeiter darauf angesprochen habe, meinte er nur:

    “Mir wurde gesagt, dass die betroffenen Bauteile von der Garantie nicht abgedeckt sind.”

    Das war seine einzige Begründung – es gab keine schriftliche Ablehnung, keine genaue Prüfung oder Bezug auf die Garantiebedingungen.


    Dazu kommt: Das angeblich defekte Radlager ist im Kostenvoranschlag gar nicht aufgeführt.

    Daher wirkt das Ganze für mich einfach nicht sauber dokumentiert oder nachvollziehbar, vor allem bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Federbeinen.


    Grüße

    Hi zusammen,

    hat jemand von euch schon mal Probleme mit der BMW Premium Selection Garantie gehabt?


    Ich fahre einen BMW G20, BJ 2019, ca. 100.000 km.

    Grund für den Werkstattbesuch war ein Knacken vorne links, das besonders beim Bremsen leicht hörbar ist.

    Diagnose der Werkstatt: Beide vorderen Federbeine sowie das linke Radlager sollen defekt seinund müssten ersetzt werden.


    Was mich dabei wundert:

    • Obwohl mein Fahrzeug eine aktive BMW Premium Selection Garantie hat, wurde zuerst eine Kulanzanfrage gestelltnicht etwa ein Garantieantrag, wie es eigentlich vorgesehen wäre.

    • Die Kulanzanfrage wurde genehmigt – allerdings nur mit 60 % Übernahme der Teilekosten, den Rest hätte ich selbst tragen sollen.

    • Erst nach mehrmaligem Nachfragen wurde überhaupt auf meine Garantie hingewiesen – eine klare Prüfung oder Ablehnung der Garantie scheint es aber nie gegeben zu haben.

    • Auf dem Kostenvoranschlag steht am Ende lediglich: „Keine Übernahme durch Real Garant“, aber keine Begründung oder Details.

    • Und was auch komisch ist: Das Radlager taucht im Kostenvoranschlag gar nicht auf, obwohl es angeblich defekt sein soll.


    Ich habe inzwischen mit dem BMW Kundenservice und der Kulanzabteilung telefoniert – laut denen wurde keine Garantieanfrage im System hinterlegt, nur der Kulanzvorgang.


    Hat jemand von euch so etwas schon erlebt? Ich finde das ziemlich intransparent und fragwürdig.


    Grüße

    Moin Community,


    Heute Morgen als ich losfahren wollte hab ich etwas durchaus seltsames feststellen müssen.

    Mein linker Außenspiegel ist Blau angelaufen bzw. die Beschichtung der Abblendfunktion ist kaputt gegangen. Beim aufschließen vom Fahrzeug ist auch nur der Rechte (Beifahrerseite) Außenspiegel aufgeklappt der linke gar nicht, nach betätigen der Anklappfunktion ist der Linke Außenspiegel wieder ausgefahren.

    Äußerliche Beschädigungen sind keine sichtbar.

    Gestern Abend auf dem Heimweg war der Außenspiegel noch i.O. nur hatte ich dauernd eine Fehlermeldung im Fahrzeug ''Assistenzsysteme eingeschränkt (Spurwechselwarnung, Seitenkollisionswarnung)'', habe ehrlich gesagt gedacht das ein Sensor o.Ä. durch die schlechten Wetterverhältnisse verdreckt sei.


    EDIT: Habe bevor ich losgefahren bin die Standheizung laufen lassen..


    Wisst ihr wovon sowas kommen kann?

    Hängen die Assistenzsystem damit zusammen?


    Liebe Grüße :thumbup:


    außenspiegel.jpg