Das Modul gibst doch nur ein "Signal" per OBD was in das Bordnetz was die Klappensteuerung gegebenfalls beeinflusst (Klappe öffnen).
Es wird nichts codiert bzw gespeichert...
Bei gestecktem Modul, speichert dieses selbst in welchem Zustand es zuletzt war, mehr nicht.
Kein Modul...kein Signal.
Also bedenkenlos einfach abziehen.
Beiträge von Thgpdt
-
-
Ja, bei identischen Werten inkl. ET
-
In der schwarzen Tasche mit dem 'Bordwerkzeug', wie schon geschrieben links unter der kleinen Klappe wo auch das Abtrennnetz verstaut werden kann.
Habe auch heute die Winterräder aufgezogenen...
-
Hallo Zusammen
Wieso läuft das bei mir nicht?
Wohne in der Schweiz, evtl deswegen?
Geht das in Deutschland?Gruss Oli
Verschiedene Funktionalitäten sind länderabhängig (andere Gesetzte) nicht verfügbar.
Hier in Luxemburg ist z.B. die automatische Geschwindgikeitübernahme auch nicht möglich/erlaubt, jenseits der Grenze geht es dann aber. -
Ist die Aufnahme/Befestigung denn noch immer die gleiche? Die Länge ist wie gehabt 600/450mm
Es wundert mich dass da nichts von BOSCH kommuniziert wird... Sind die etwa nicht mehr Erstausrüster?
Im Netzt findet mam "offiziel" nur VALEO, bzw SWF (gehört zur VALEO_Gruppe) die eine Kompatibilität mit dem G2x angeben...Habe bei dem F31 immer die Bosch Aerotwin verwendet (AS929)
-
Da BOSCH den G2x immer noch nicht bei den Wischerblätter aufführt, mal die Frage in die Runde welche von Drittanbietern Ihr verwendet / bzw welche Ihr empfehlen könnt?
-
@approximate
Also ich hatte, seit ich das PEEM Modul installiert habe, auch schon 2x die Motorkontrollleuchte an.
Am 6.9.2020 erstmalig, dann noch mal am 3.10. noch einmal. Danach das Modul abgezogen.
Seit vorgestern habe ich es mal wieder eingesteckt, mal schauen ob die MKL wieder anspricht...Eine Check-Kontroll Meldung gab es nicht.
Habe den Fehlerspeicher per Bimmerlink ausgelesen, DME meldet : "Ottopartikelfilter: Totalausfall"
Danach jeweils nur den Fehlerspeicher wieder gelöscht.
Bisher bin ich noch nicht beim Freundlichen vorstellig geworden.Zusätzliche Informationen (Screenshots vom Fehlerspeichereintrag) findest du im Forenbetrag.
-
Welchen Softwarestand hast du? Neustes RSU schon durcghgeführt?
Die .54 hat diesen Fehler, die .60 (welche man nur in der Werkstatt erhält) anscheinend auch noch.Edit: Ups, da war ich wohl zu lansgam
-
...Meinen 30d fahre ich bei sehr zügiger Fahrweise (Vollgas wenn geht) zwischen 8 und 9 Litern. Selbe Fahrweise im Leihwagen 30i lag bei um die 13 Liter.
...Nun, um die gleiche Leistung zu erzeugen braucht es mehr Benzin als Diesel da der Energieinhalt/Volumen beim Diesel höher ist...
Diesel: 9912 kWh/m³
Benzin: 8527 kWh/m³
(Quelle: Wikipedia)Die 4 Liter Unterschied sind trotzdem wohl unrealistisch.
Ich bin bisher immer den 330d als Kombi gefahren und bin jetzt auf den 340i Kombi umgestiegen.
Mehrverbauch bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrprofil : rund 1,5L -
Dito, kann ich auch bestätigen.
G21 02/2020 mit 07/2020.54 (RSU)