Beiträge von Pusyr

    michi73309


    An die obere Schelle kommst du problemlos mit einer Ratsche heran. Dabei solltest du die Schraube immer wieder ein kleines Stück anziehen, damit sich die Mutter nicht ständig mitdreht. Aber nur so weit, dass die Mutter noch sicher sitzt. Dann lässt sich die Schelle ein wenig in beide Richtungen aufdrücken, wodurch du sie leicht bewegen oder drehen kannst. 😊


    Die untere Schelle an der Abgasanlage (AGA) bekommst du nur ab, wenn du sie vorsichtig nach vorne abziehst – ganz ohne Dremel oder dass die Schelle dabei zerbricht. Wichtig ist, dass der Gewindebolzen vollständig entfernt wird. Ein vollständiges öffnen der Schelle ist nicht möglich.. d.h. nur Aufstecken/Abziehen.


    Auch eine neue Schelle setzt sich schnell fest – vermutlich durch die Hitze und die Materialausdehnung. Mit dem oben genannten Tipp lässt sie sich dennoch gut lösen. Ich persönlich würde keinen Dremel verwenden, da mir das zu riskant wäre: wegen der Metallspäne oder der Gefahr, versehentlich etwas anzuschneiden/durchzuschneiden.

    michi73309 das Problem hatte ich mit der Schelle an der AGA – sie war so stark verrostet, dass sie nur mit etwas Gewalt gelöst werden konnte. Bei der Schelle am Turbo könnte es eventuell hilfreich sein, wenn sie kalt ist – wegen der Materialausdehnung bei Wärme und anderen Faktoren. Bei mir war es nicht ganz so mühselig.

    Einen Austausch beider Schellen würde ich persönlich dringend empfehlen – einfach, weil sie oft extrem festbacken. Mit dem Austausch betreibst du auch gleich etwas Prävention. 😉

    Achte darauf, dass die Schellen wirklich weit genug geöffnet sind – sonst wird es eine echte Qual. Und natürlich: keine Schrauben oder Muttern verlieren!


    Macbeth - die untere Schelle sah aus, als wäre sie bereits seit über fünf Jahren verbaut gewesen und war stark verrostet – bedingt durch Witterungseinflüsse, Salz und weitere Umwelteinflüsse. Wenn man die Schraube weit genug löst und gleichzeitig etwas gegen den Gewindebolzen drückt, lässt sie sich – mit etwas Kraftaufwand – lösen.

    Warmesonne ich habe auch etwa 60-Minuten (aus- und einbau) gebraucht, etwa +30-Minuten zwecks "Kalt werden lassen der alten DP", ist noch gut Handwarm, aber möglich - Schellen (DP, AGA) lösen, obere Sonde herausnehmen und dann ist das Spiel "ziemlich" einfach. Die neue einzubringen, ist noch schneller, weil die ja tatsächlich dagegen ein Hauch von "nichts" ist - Motorhaube öffnen, dann haut die Wärme besser & schneller ab. :thumbsup: Bei dem Fahrzeug ist es SEHR gut zugänglich, ohne ein Hexenwerk daraus zu machen.. Wer geübt ist, schafft das sicherlich deutlich schneller, als in 60-Minuten.. ;)

    OxideGreyM340i Kaltstart + PEEM HJS300 - ist ziemlich "SEHR NETT". :thumbsup: :D Danach ist es auch "noch" okay, aber kein vergleich. Es ist kerniger, du hast definitiv blubbern - gerade beim Anfahren an der Ampel oder Abtouren zwischendrin. Eine GRAIL ist das nächste Projekt, um es abzurunden. 8) Wenn ich dran denke, schaue ich wegen einer Aufnahme - mit und ohne PEEM. Es ist ein erheblicher unterschied.

    Vielleicht gibt es jemanden bei dir, der eine Hebebühne bereitstellt für einen Obolus, Freundeskreis o.Ä.? Andernfalls, wenn Du keine zwei linken Hände hast - Auffahrrampe / hydraulische Hebebühne. Die DP lässt sich wenigstens noch "relativ" gut aus- und wieder einbauen - die alte raus, ist ein Kunststück. Die neue rein ist ist deutlich leichter. Das wichtigste, wie auch im Thread erwähnt, organisiere dir die Dichtung, V-Bandschelle und die Schelle zur alten Abgasanlage. Im Zweifelsfall den Formschlauch, an der DP - der lässt sich bescheiden lösen.


    18 32 9 452 479 - Formschlauch

    18 30 5 A09 B63 - V-Bandschelle (AGA)

    18 32 8 612 537 - V-Bandschelle (DP)

    18 32 8 612 538 - Dichtring (DP)

    Die Intensität etwas niedriger stellen oder keine Schlaglöcher aufsuchen. :thumbsup:

    Zwecks Bildqualität: Jaein - die könnte Teilweise besser sein. Bis zu einem gewissen grad ist es wirklich sehr gut, aber wirkt auch schnell verpixelt, selbst in den Aufnahmen. Ich werde die Einstellungen nochmal überprüfen. Die Dashcam wird nur auch leider an ihre grenzen kommen.

    Furior Natürlich habe ich Videos.. die Videos sind immer 1-min lang, von Front + Heck. Die Videos gehen aber nahtlos über. Es gab hier im Thread schon einmal ein Video, dachte ich.. Die Qualität ist völlig in Ordnung. Ein Polfilter wäre vielleicht nicht ganz verkehrt, bei Sonne uvm. ziemlich hilfreich. Es gibt bereits diverse "Vorlagen", aber ich habe mich damit noch nicht weiter auseinandergesetzt. :thumbsup: Du kannst die Videos zusammenschneiden und hast dann auch eine größere Datei.. Das "durchgehende" Filmen ist nicht erlaubt, d.h. sind auch die Clips nur begrenzt lang. Und selbst bei vielen Clips bekommst die 128 GB nicht so schnell voll. Andernfalls die Aufnahmedauer herabsetzen oder höher, damit kannst die Speicherkapazität auch etwas beeinflussen, Empfindlichkeit uvm.

    Hast Du bereits eine größere SD Karte getestet? Spontan könnte auch mehr als 128 GB möglich sein. Das hängt von der Speicherkarte ab.. ein versuch wäre es Wert. ;)

    Ich habe die Cam auch verbaut und bin zufrieden, kleiner Minuspunkt die Größe der SD-Karte ist auf 128GB limitiert.

    Die 128GB sind völlig ausreichend. Es kommt auch sehr auf die Video-Größe an..


    Bei 60-Minuten komme ich auch etwa 6 GB an Material, ungefähr, bei laufender fahrt - höchste Qualität uvm. :) Bisher habe ich keinen Mangel an Speicherplatz gehabt.. auch mit Meldungen beim Parken, etc.