Beiträge von sebo

    ist es nicht so, dass in den ersten sechs Monaten der Hersteller beweisen muss, dass es nicht sein Verschulden ist ?
    Eine Rechtschutzversicherung sollte natürlich schon vorhanden sein, wenn nicht kann man die Reparatur eh gleich selber zahlen.

    Fast. In den ersten 6 Monaten gilt bei Privatpersonen, dass der Verkäufer beweisen muss, dass die Ware bei Übergabe mangelfrei war. Nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr und der Käufer ist in der Beweispflicht.


    Da hier zwei verschiedene Verkäufer (BMW Händler & Tuner) beteiligt sind, wird es schwierig für den Käufer. Theoretisch besteht ja auch die Möglichkeit einer bereits ab Werk defekten Komponente und der Turbolader wäre auch ohne Tuning defekt. So würde vermutlich der Tuner argumentieren. BMW wird argumentieren, dass der Schaden auf das Tuning zurückzuführen ist. BMW und Tuner schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu, den Schaden hat der Kunde und er muss dann auch beweisen, dass entweder BMW oder der Tuner schuld ist, trotz Sachmängelhaftung.

    Jungs, das ist hart, geht zum Anwalt und holt euer Geld vom Tuner zurück :cursing: .
    Fazit: Finger weg vom Tuning

    Das Geld vom Tuner erstattet zu bekommen wird schwierig. Du musst beweisen, dass das Tuning der Grund für den Schaden ist. Das ist höchstens mit einem Gutachter zu belegen. Die Kosten für den Gutachter kommen neben den Anwalts- und Gerichtskosten hinzu, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht bezahlt. Diese ganzen Kosten sind vor einem Prozessbeginn vom Kläger zu zahlen. Ich gehe in meinem Beispiel davon aus, dass der Tuner sich unbeeindruckt von einem Anwaltsschreiben und Mahnbescheid zeigt und sich mit allen juristischen Mitteln wehren wird, weshalb es überhaupt zu einem Prozess kommt und dieser sich zu einer (gefühlt) never ending Story zieht.


    Deshalb jetzt aber generell vom Tuning abzuraten halte ich für übertrieben. Aber jeder der seinem Fahrzeug eine Leistungssteigerung gönnt, sollte sich bewusst sein, dass es eben auch in die Hose gehen kann.

    Machen wir nicht alle mal einen Fehler? Wollen wir dafür öffentlich an den Pranger gestellt werden?

    Sollten wir nicht. Ich habe Respekt vor seiner Entscheidung das hier zu posten UND das ganze seinem Händler mitzuteilen.

    Zum einen hat ihn ja niemand gezwungen seine Geschichte ins Forum zu schreiben. Dann muss man auch mit den Reaktionen leben.
    Zum anderen hält der "Fehler" ja auch an, da er nicht mit offenen Karten gegenüber BMW spielt. Tuner in Regress und BMW die Wahrheit sagen, wäre das korrekte Verhalten.


    Ich persönlich würde so etwas mit meinem Neuwagen in der Preisklasse nicht tun. Wenn ich mehr Power zum gleichen Preis will, dann würde ich zu einem Gebrauchten mit größerem Motor greifen.

    Moment. Er hat es doch seinem Händler gesagt und dieser ist sein Ansprechpartner. Soll er etwa direkt in der BMW Zentrale anrufen und dort alles erklären? Die werden ihn auch nur an einen Händler verweisen. Was soll er also deiner Meinung nach genau tun?


    Deine persönliche Meinung dazu ist nachvollziehbar, hilft dem Threadersteller aber nicht weiter.

    wo bekomme ich das denn her ohne die Dinger links und rechts das ist mir dann bisschen zu viel.
    Es soll nicht so sehr auffallen.

    Die Flaps sind nur Aufsätze die auf die Spoilerlippe montiert werden. Du brauchst also nur Artikelnummer 51192455832 die Aufsätze haben die Artikelnummern 51192455835/51192455836.

    Erstmal Respekt, dass du das so offen kommunizierst. Viele machen das nicht und erhalten dann natürlich keine Hilfreichen Antworten. Dass du einen Kontakt zu einem Mitarbeiter deines Händlers hast, hat dir ja schonmal geholfen, auch wenn das keine Garantie dafür ist, dass BMW das ganze übernimmt.


    Ich bin leider zu weit weg vom Thema Tuning, denke aber auch, dass die heutigen Fahrzeuge Überschreitungen bestimmter Werte die über dem Toleranzbereich dauerhaft speichern. Und hier wird es interessant. Auch wenn der Tester nichts anzeigt weil z.B. das Tuning vorher entfernt wurde, werden Ingenieure in München herausfinden, dass was an der Software geändert wurde. Vorausgesetzt natürlich, dass die Daten nach München gelangen.


    Ein defekter Turbolader wäre ja aber zum Glück finanziell zu verkraften, wenngleich ich hier die Garantie des Tuners in Anspruch nehmen würde. Von einem renommiertem Tuner erwarte ich, dass er eine Garantie zumindest optional anbietet.

    Gratuliere! Das Portimao Blau ist wirklich sehr schön. Hatte ich auch erst konfiguriert aber mich letztlich doch dagegen entschieden. Jedes Mal wenn ich einen G20 in der Farbe sehe, ärgere ich mich schon etwas über meine Entscheidung.


    Was ist das für ein Prüfungsaufkleber auf der Fahrerseite?