Beiträge von sebo

    Ich sehe da grundsätzlich keinen Widerspruch zu der Aussage deines BMW Händlers und der von H&R bzw. VDAT. Warum?


    Garantie ist eine freiwillige Sache des Herstellers. Da diese freiwillig ist, kann der Hersteller die Bestimmungen frei gestalten. Die Gewährleistung hingegen ist gesetzlich verpflichtend und gilt 24 Monate, wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift. Bedeutet, dass der Händler in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht ist. Nach 6 Monaten musst du beweisen, dass der Sachmangel von Anfang an da war.



    Zitat von VDAT

    Immer wieder werden Endkunden durch unzutreffende Aussagen einzelner Vertragshändlerund Fahrzeugverkäufer verunsichert: der Fahrzeughersteller würde in denFahrzeugunterlagen oder Rundschreiben darauf hinweisen, dass die Verwendung von nichtvom Werk freigegebenem Zubehör zu einem generellen Gewährleistungsverlust führt! DieseAussage ist nicht korrekt

    Das hat dein Händler ja nicht gesagt. Dein Händler sagte:

    Zitat

    dass, wenn man jene Federn verbaut, die Garantieansprüche auf das Fahrwerk und alle betroffenen
    Teile der Tieferlegung, beispielsweise Antriebswellen verfällt.

    Hier wurde sicherlich Garantie mit Gewährleistung verwechselt.


    Zitat von VDAT

    Aber es ist wichtig zuwissen, dass ein genereller Ausschluss der Gewährleistungsrechte des Käufers durch denHersteller oder den Verkäufer rechtlich nicht zulässig ist!

    So wird es auch kommuniziert von BMW.



    Zitat von VDAT

    Auswirkungen auf die Gewährleistung hat die Verwendung nicht vom Herstellerfreigegebenen Zubehörs insofern, als dass in einem solchen Fall der Käufer beweisen muss,dass ein Schaden nicht auf das verwendete Zubehörteil zurückgeht. Dabei muss natürlich einkausaler Zusammenhang zwischen dem defekten Serienteil und dem Zubehörteil bestehen.

    Am Ende ist der Kunde in der Beweispflicht, muss evtl. einen Gutachter beauftragen und gerichtlich sein Recht durchsetzen. Da das ordentlich ins Geld gehen und sich über mehre Instanzen ziehen kann, verzichte ich gerne darauf.


    Es ist wie immer. Mit den richtigen Kontakten hat man es leichter im Leben.

    Habe aber eine Alternative gefunden... sind offensichtlich an das selbe Design angelehnt.


    Für den Laien auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden.
    M Performance 3800,- und Borbet BY 1800,-

    Die Borbet waren mir auch schon ins Auge gefallen.

    Servus
    Auch ich habe die Borbet BY 8,5 x 19 et30 in Auge gefasst als sommerbereifung mit 235.

    Hi,


    ich werde mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Borbet BY in Titan polished holen.

    Ein Niederländer hat bei Bimmerpost seinen Portimao 330 mit den Borbet Felgen gepostet. Sieht ganz gut aus.
    https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1596409

    Also den Sound von ASG finde ich ehrlich gesagt nicht so toll. ASG sagt ja auch immer, dass die Anlage noch 20-30% lauter werden und das locker.


    Zudem sind Standvideos nie richtig aussagekräftig finde ich. Ich habe auch noch keine Lösung für den Sound.