Aktuell führen der 22., 23. und 30 August mit 7 Stimmen.
Beiträge von sebo
-
-
Hab gerade mal im ETK nachgeschaut. Dort ist der Zeitraum mit 13 Monaten schon sehr groß angegeben.
Zitat von BME ETKBei Verschleiß < 25.000 km und Produktionsdatum 11/2018 bis 12/2019 die PuMA Maßnahme 65052873-03 beachten.
Zusätzlich sind folgende Teile zwingend erforderlich:
- Bremsbelagfühler
- Bremsklotzpaste
siehe Reparaturanleitung! -
Habe mich auch in unterschiedlichen Foren zu dem Thema eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich am liebsten 0W-40 fahren würde. Das Öl habe ich aber auf die Schnelle nicht mit BMW LL-04 Freigabe gefunden. Seit Einführung des OPF sind die Möglichkeiten etwas beschränkter und ich habe mir von BMW 0W-30 einfüllen lassen. Das Öl ist viel schneller auf Temperatur. Auf der Hälfte meines Arbeitsweges ist es schon im optimalen Arbeitsbereich.
Ich habe auch einen extrem langen Text geschrieben, der die Informationen aus den unterschiedlichen Quellen zusammenfasst. Den wollte ich hier posten, bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen, diesen Text abzuschließen. Ist auch eher ein Aufsatz als ein normaler Text.
-
Ich habe es eben nochmal kontrolliert. Auch im Stand bekomme ich keine Quittierung mittels Blinker.
-
Bei meinem sind sie drin - aber selbst wenn sie fehlen würden, würde ich nichtmal eine Minute investieren um sie beim nächsten Werkstattaufenthalt verbauen zu lassen. Dafür wäre mir die Zeit viel zu schade, ich bräuchte diese Plastikdeckel nicht...
Deshalb würde ich auch nicht extra in die Werkstatt fahren. Kann man aber mit einem anderen planmäßigem Besuch kombinieren.
-
wie bereits mehrmals mitgeteilt, erfolgt eine quittierung im kombiinstrument bei der g-serie nur im stand.
sobald ich ein entsprechendes fahrzeug mit neustem softwarestand hier habe, prüfe ich die ansteuerung während der fahrt.
zur zeit der entwicklung funktionierte es definitiv.Hätte ja sein können, dass es zwischenzeitlich wieder funktioniert. Dein letzter Beitrag in dem Thread dazu war am 29. Februar 2020.
Du bist leider zu weit weg, sonst hättest du meinen testen können. Hier gibt's doch bestimmt jemanden, der im Umkreis von Markus wohnt (Nähe Deggendorf) und ihm helfen kann.Bzgl. des Updates: werden diejenigen, die den EVC mit USB-Anschluss haben, selbst updaten können?
-
Hab das Modul seit heute eingebaut und 3 Fragen:
Funktioniert bei euch die Signalisierung mit den Blinkern bzw. Warnblinklicht?
Wie habt ihr das Modul befestigt? Klettband scheint mir derzeit die beste Lösung.
-
@sebo kann ich bei der gelegenheit auch was raussuchen... hab dich nicht vergessen kumpel
Weiß ich doch
vielen Dank. Den Startmodus habe ich gefunden. Da braucht es nicht mal den Experten Modus
-
Auf jeden Fall immer die Rennleitung hinzuziehen. Hab ich 1x nicht gemacht, weil ein junger Typ darum gebeten hat und meinte, dass er den Schaden so bezahlt. Da er den Unfall beim Personal des Fitnessstudios gemeldet hat, habe ich dem auch zugestimmt. Die Mitarbeiter dort waren ja Zeugen. Ende vom Lied: Riesen Theater, da Fahrer nicht gleich Halter. Der Halter war der Vater und er sagte nur, dass er nicht gefahren ist. Die gegnerische Versicherung stellte sich quer und ich habe mein Geld nur mit Hilfe eines Anwalts bekommen. Seither nur mit der Polente.
-
PUSH Link zur Abstimmung. Bitte den Usernamen dort eintragen.