Beiträge von Thommesb

    Ich habe bei mir die Sportsitze drin und fand die bisher eigentlich ganz gut was Seitenhalt usw angeht, bequem sind sie ohne Zweifel und die Sitzbelüftung ist schon echt praktisch. Jetzt bin ich aber bei der M Driving experience den ganzen Tag die Schalensitze gefahren und muss sagen, leider geil! Null Probleme was Bequemlichkeit angeht und an das Ein und Aussteigen gewöhnt man sich tatsächlich sehr schnell und hab ich zum Ende hin garnichtmehr wahrgenommen. Da man bei dem M Race Track Training nach jeder Übung die Plätze mit dem Beifahrer tauscht, bin ich durchaus oft ein und ausgestiegen. Würde ich nochmal bestellen, dann vermutlich jetzt mit den Schalensitzen, nur die Freundin müsste noch überzeugt werden ;)

    Kann ich nur so bestätigen. Hätte ich so ausgiebig den Schalensitz vor Kauf gefahren wäre es ein Muß gewesen.

    Beim Ein und Aussteigen hatte ich auch keine Probleme. Einfach etwas am Schweller abstützen und rüber über den Berg. Bei den normalen Sitzen steige ich aufgrund von Achtsamkeit ähnlich aus

    Hi,


    Ich hatte mein Training am 29.-30.09.

    Den Bericht von Uninc hätte ich mit fast den gleichen Bildern auch so schreiben können.

    Das Wetter war ebenfalls sehr schlecht. Alles in allem war es ein schöner Abend und ein guter Trainingstag.

    Das Driften klappte bei mir auf Anhieb und war gut. Der Rest war aus meiner Sicht für einen Anfänger sehr gut, wenn man aber schon mal Sicherheitstrainings oder so Rennstrecke hatte dann vielleicht etwas langweilig. Dafür wäre es als Zahler zu teuer. ADAC bietet das selbe für einen Bruchteil.

    Die Rennstrecke der geführten Runden war für mich eindeutig zu lahm. Aber Hey, da sind Leute, die sind noch nie schnell gefahren. Eine jüngere Frau, die krankheitsbedingt für Ihren Vater eingesprungen war hatte die Slalom und Bremsübungen gut gemacht, die geführten Rennstreckenrunden waren ihr definitiv zu viel. Sie ist nach einigen Runmden mit Schwindel und Kreislaufproblemen an Seite gefahren.


    Also für Leute, die ein Auto schon mal schneller bewegt haben ( Also keine Rennfahrer der Autobahn) werden nicht ganz auf ihre Kosten kommen.

    Als ich vor kurzem mal bei BMW erwähnt hatte dass der neue ja leider kein Laserlicht mehr hat meinte der Verkäufer dass die volle Leuchtkraft des Laserlichtes nur bei ganz dunkler Strecke zum Tragen käme und da minimal besser ist als die Leuchten im Facelift. Es dürfte von gesetzeswegen im „Normalbertrieb“ nicht heller sein, so dass im Alltag und Straßenverkehr bei 90% kein Unterschied von alt zu neu zu erkennen sei.


    Ob man dem so Glauben schenken darf sei mal dahingestellt.


    Ich jedenfalls hatte einen M340i Touring LCI und nun den M3 mit Laserlicht und kann bisher die Argumentation vom Verkäufer nachvollziehen, finde beide ausreichend, wenngleich nun erst die dunkle Jahreszeit erst kommt und ich das Laserlicht noch nicht vollkommen testen konnte.


    Fahrt mal in einem älteren Auto mit normalen H4 Licht und steigt dann wieder in den BMW ein. Das hilft um zu sehen wie gut die Lichter heute sind…

    Ist vielleicht nicht 100% richtig in dem Beitrag aber ich hatte keinen anderen gefunden und wollte es euch dennoch mitteilen.


    Bei meinem M340 i Touring musste ich immer sehr stark auf die Bremse treten bevor sich die Funktion aktivierte. Das fand ich teilweise wirklich lästig immer mit viel Druck aufs Pedal zu steigen damit das Auto beim Lösen des Pedals stehenbleibt.

    Bei meinem M3 Touring ist das ganz anders. Ein leichtes Bremsen bis zum Stillstand, Fuß von der Bremse und er bleibt stehen. So kenne ich es auch von allen bisherigen Autos.


    Habt ihr da auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht?

    Hatte die Tage einen Termin machen wollen und gebeten das 5W40 Öl gemäß LL04 einzufüllen.

    Es kam dann die Antwort dass es prinzipiell geht, die Freigabe ist da, aber sie haben das Öl nicht.


    Der Werstattmeister fragte mich ob ich das Öl selber beschaffen könne, er würde das Ravenol empfehlen.


    Gesagt, getan, Öl ist selber beschafft, Termin vereinbart und nochmals als Nebeneffekt Geld gespart. :thumbsup:

    Das mit den Zündspulen ist anscheinend bei jedem Hersteller ein Problem.

    Bei meinem Boxster hatten zig Leute aus einem P-Forum Probleme damit. Da gibt es schon Verbesserungsstand XXX.

    Ich hatte in 12 Jahren keinen einzigen Defekt, habe die nun aber alle 6 letztes Jahr proforma getauscht. Wenn ich in den Urlaub fahre nehme ich immer zwei als Ersatz mit. Besser haben als brauchen…

    Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Aussagen verschiedenerer Menschen sind.

    Ich war bei dem Autohaus wegen unserem Mini wo wir Probleme mit hatten.

    Ich fragte den Annahmemeister dann nach der Einfahrkontrolle und nach dem Preis, da ich das Auto dort nicht gekauft habe.

    Dabei sagte er mir halt er würde mind. 2000 km empfehlen, eher 2500. Das wären aber mehr als 10% drüber….