Beiträge von Roter

    Auch wenn es ein wenig Off-Topic ist:

    Ich kenn das Phänomen mit den 99,9l aber mein Verbrauch ist real trotzdem permanent ca. 0,2l über dem errechneten Verbrauch. Ist es bei dir tatsächlich umgekehrt? Und warum hängt da die Start/Stopp Automatik mit dran?

    Habe nach erfolgreichem Update auf 11/2020.54 beim Händler nach der zweiten Fahrt gleiches Phänomen, dass die Verbrauchsanzeige im Stand auf 99,9l hochfährt. Während und nach der ersten Fahrt funktionierte übrigens noch alles korrekt. Parallel wurde eine defekte NOx-Sonde ausgetauscht, die beim Auslesen des Fehlerspeichers erkannt wurde. Mit der fehlerhaften Verbrauchsanzeige und zunehmendem Gesamtverbrauch einhergehend, funktioniert auch die Start-/Stoppautomatik nicht mehr. Der Wagen steht jetzt beim Händler, um mit BMW in München eine Lösung des Problems zu finden.

    Grüße,
    Oliver

    Der Vorfall ist erst einmal bedauerlich, passiert heute an vielen Stellen jedoch sehr oft. Im Zweifelsfall hat dein Verkaufsberater das Malheur nicht einmal mitbekommen.

    Ich würde dir vor allem empfehlen, dass persönliche Gespräch mit deinem Händler/Verkaufsberater zu suchen. Eine persönliche Beziehungsebene ist im Regelfall der zielführendere Weg beim Reklamationsmanagement, wenn du dich dabei ruhig und sachlich verhältst und die Lösung deines Problems mit dem Nutzen beider Parteien aufzeigst. Zudem hilft es, etwaige Rückfragen direkt zu klären und ineffizientes eMail Ping-Pong zu vermeiden. Kommst du dann nicht weiter, kannst du noch immer andere Kommunikationswege wählen und die Eskalationsstufe erhöhen.


    Grüße,

    Oliver

    Noch lustiger ist, dass einige Serviceberater explizit vom Service Paket Inklusive Plus abraten, im Gegenzug das kleinere Paket empfehlen. Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Was heist falsch justiert , die achten doch nur darauf das es weit leuchtet. Hab mal ein Radfahrer darauf angesprochen , das sein Licht blendet. Er hat sich entschuldigt und die Lampe nach unten korigiert.

    Richtige Justage ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden und eine ausreichende Ausleuchtung (inkl. Leuchtweite) schließen sich nicht aus. Mit der richtige Lampe (z.B Lupine SL4 samt Tagfahrlicht) kein Problem, kostet halt ein wenig mehr. Allerdings sollte die persönliche Sicherheit oberste Prämisse haben. Häufig obsiegt aber der Geiz über die persönliche Sicherheit. Ich kann mich jedenfalls nicht über ausreichendes Licht beklagen....

    Was hat euch bewogen, die Entscheidung erst im Nachhinein zu treffen, in dem Wissen, dass eine nachträgliche Umrüstung ein Vielfaches dessen kostet, als die entsprechende Konfiguration sofort auszuwählen? Car policy/leasing policy, initiales Budget oder habt ihr die Fahrzeuge von der Stange oder gebraucht gekauft?


    Gruß,

    Oliver

    Bevor ihr immer auf euer RSU wartet (oder es wegen Batterie nicht funktioniert) könnt ihr auch einfach zum Freundlichen gehen.


    Habe auch nie ein Update bekommen, dann beim Freundlichen einfach die unzähligen SoftwareBugs aufgezählt und der hat mir dann 11/2020.45 kostenlos aufgespielt.

    Allerdings funktioniert hier leider auch nicht alles rund ? v.a. RTTI nicht

    Die Chance, dass dein ? das selbstlos für dich übernimmt, hast du nur dann, wenn deine aktuelle RSU dich mit Problemen beglückt. Wenn sie einwandfrei läuft, gibt es kein kostenloses Update vom ? und zudem nicht einmal einen Grund, updaten zu müssen, wenn es keine bahnbrechenden, neuen Funktionen für dein Fahrzeug gibt (immer abhängig vom BJ). Zudem lehren mich andere Bereiche, dass neueste Softwareversion nicht immer nur gute Neuigkeiten mit auf den Weg bringen oder die Performance auf ein höheres Level hievt.

    Gibt es noch Leute die immer noch kein Update auf 07/2020 bekommen haben? Ich habe immer noch 03/2020.

    Ja, gibt es! Bei mir läuft noch Version 11/2019.70 und das völlig einwandfrei. O3/20 steht zwar zur Installation bereit, aber mein Guter will sie derzeit nicht installieren. Grund dürfte der Ladezustand der Batterie sein, allerdings kann ich trotzdem ruhig schlafen, wenn es bis zur Installation noch etwas dauert. Neue, bahnbrechende Funktionen erwarte ich nicht und dürften auch nicht aufs Fahrzeug kommen (BJ 12/2019). Überdies läuft die für mich noch aktuelle RSU völlig problemlos, gibt es nichts, was ich vermisse oder etwas, was nicht funktioniert.

    Du könntest ja theoretisch versuchen, den Service vor seiner eigentlichen Fälligkeit, in die Abrechnung der Paketlaufzeit vorzuziehen, obwohl dieser erst fällig ist, nachdem die Paketlaufzeit abgelaufen. Das möchte BMW natürlich vermeiden, um möglichst viel mit dem Paketpreis zu verdienen. Aus diesem Grund wird der Service innerhalb des Pakets erst dann ausgeführt, wenn dein Fahrzeug dir anzeigt, den Service bald durchführen zu lassen.