Beiträge von Ben.Imme98

    Häufig (ca 70-80% +/-) treten die Fehler aber erneut auf und das Modul muss erneuert werden!

    An dem Punkt bin ich jetzt wohl angekommen…

    Am Montag trat der Fehler wieder auf und gestern am Mittwoch gleich 3x in relativ kurzen Abständen.


    Also hab ich nächste Woche Mittwoch einen Termin in der Werkstatt.


    Ich denke bei der Geschichte wird wohl der Tausch des WMM fällig. Mal sehen, ob Kulanz gewährt wird.😅

    Grüße zusammen,


    Der 3er war diese Woche bei BMW zur Diagnose.

    Mir selbst ist bei der Fahrt zur Werkstatt schon aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Cockpit nicht mehr wieder kam, auch nicht als der Motor warm gefahren war.


    Bei BMW haben die die Fehler ausgelesen und daraufhin das Kühlsystem geprüft. Dort haben alle Sensoren und Ventile funktioniert, alle Werte lagen in Sollbereich. Das Wärmemanagementmodul macht genau was es soll.


    Die haben den Motor auf dem Prüfstand und bei einer Probefahrt ziemlich gefordert, Öltemperatur auf 110 Grad, Kühlmittel auf 100 Grad und der Zylinderkopf hatte in der Spitze 125 Grad.

    Die Probefahrt hatte nen Durchschnittsverbrauch von 24,5 Litern /100km. 😅


    Trotz alledem ließ sich der Fehler nicht reproduzieren. Selbst unter starker Last blieben alle Messwerte im Sollbereich.


    Also wer weiß, was es ursprünglich ausgelöst hat. Getauscht wurde am Ende nichts, gibt ja auch keinen konkreten Grund, da die Fehler auch nur temporär im Protokoll standen, aber nicht wiederholbar waren.


    Ich werde erstmal normal weiterfahren und soll mich wieder melden, falls doch wieder ein Fehler auftritt.


    Positiv war noch, dass ich für die ganze Diagnose nichts bezahlen musste.

    Und ich hab durch Zufall festgestellt, dass ich den Mechaniker, der mein Auto geprüft und gefahren hat, sogar gut kenne. Also kann ich mich auch ziemlich gut auf seine Aussagen verlassen.

    Hi, ich hatte den Fehler auch mit dem Ventil im Kühltrakt. Hatte Glück, wurde auf Kulanz getauscht. Ist aber ne sau Arbeit weil das Ding wohl unten am Motor sitzt. Hätte mich ohne Kulanz um die 1500 Euro gekostet

    Grüße,

    Ja hab ich mittlerweile auch gesehen, dass das so weit hinten sitzt, dass es wohl nicht mit selbst tauschen wird.


    Meiner steht ja knapp vor 100000km, bin aber der Meinung gerade sowas, was so weit hinten verbaut ist, sollte länger halten…


    Haben die bei dir von sich aus auf Kulanz gemacht oder hattest du noch Garantie?

    Und bei welcher Laufleistung ist es bei dir passiert?

    Hallo zusammen,


    Gestern Abend auf der Heimfahrt hat mein 330i xDrive aus 2019 eine Fehlermeldung im Antriebsstrang ausgespuckt. Kam völlig aus dem nichts, bei etwa 100 km/h ohne große Last.


    Es erschien die Meldung im Cockpit mit dem orangenen Schlüssel:

    Antrieb, Weiterfahrt möglich. Leistung reduziert


    Die Meldung verschwand von selbst nach vlt. 30 Sekunden, kam aber dann zwei Minuten später bei 30km/h wieder.


    Die Motorkontrollleuchte blieb dabei aber aus.


    In der BMW App steht jetzt eine Antriebsüberprüfung drin (siehe Bild 1).


    IMG_3179.jpg


    Hab mit BimmerLink die Fehler ausgelesen.

    Im Motorsteuergerät sind folgende Fehler hinterlegt, die aber alle nicht permanent sind. (Bild 2)


    IMG_3180.jpeg


    21B116 - bei 99647 km

    20F220 - bei 99648 km

    20A704 und 21A127 - bei 99650 km


    Die letzten beiden Fehler schicken das Auto in den Notlauf mit reduzierter Leistung.


    Der erste 21B116 steht für ein zu hohe Temperatur im Kurbelwellengehäuse, wenn ich richtig übersetzt habe.


    Der zweite 20F220 steht wohl für ein Ventil im Kühlsystem.


    Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Fehlermeldung gehabt?

    Bzw. Wo dieses besagte Ventil sitzt?


    Meine erste Idee wäre das Wärmemanagementmodul zu prüfen.


    Falls das nicht klappt bleibt mir nur der Gang zu BMW.

    Garantie ist leider im Dezember abgelaufen. ;(

    Er hatte bei 82tkm sein Ölwechsel und bei 86tkm und dann bei 97tkm jeweils 1 Liter nachgefüllt (sprich 2 Liter in top) - die Frage wäre also nicht warum er 6 Liter drin hat, sondern wo 1.25 oder gar mehr Liter Öl geblieben sind.

    Das ist die Preisfrage.

    Aber die wird wohl nur schwer zu beantworten sein.


    Ich hab gestern auch nochmal den Motorraum von oben bis unten abgesucht. Nirgends eine feuchte Stelle.


    Vlt hat BMW bei 82tkm auch keine 5,75 Liter sondern weniger reingefüllt… warum auch immer.

    Beim Service steht man leider nicht daneben zum zuschauen.


    Das nachfüllen bei 86tkm sehe ich nicht so kritisch, davor bin ich rund 1500km Autobahn mit ordentlich Last gefahren. Und den einen Liter damals hab ich selbst eingefüllt und danach war alles ok.


    Bei 97tkm wurden übrigens zweimal je ein Liter nachgefüllt. Deshalb hab ich mich ja hier gemeldet, weil mir das komisch vorkam.


    Beim ersten nachfüllen war ich nicht dabei, das hat der Service Berater allein gemacht. Erst als die Check-Control-Meldung danach trotzdem wieder da war, stand ich dann beim zweiten Liter daneben.