Die Service-Inklusive Leistung sind auch wieder teurer geworden. Laut Konfigurator für 5/60.000 jetzt 1.047,50€ :O
Vor einem Jahr waren es noch 833€.
Zwischendurch waren sie dann glaube ich bei ~890€ oder so.
Die Service-Inklusive Leistung sind auch wieder teurer geworden. Laut Konfigurator für 5/60.000 jetzt 1.047,50€ :O
Vor einem Jahr waren es noch 833€.
Zwischendurch waren sie dann glaube ich bei ~890€ oder so.
Ich stand auf einem Feldweg mitten im Feld ohne Gebäude oder sonstige Objekte die Schall reflektieren können.
Nochmal, bei meinen Messungen war das Soundmenü auf Sportlich gestellt.
Das hat auch ohne Tuning eine Auswirkung auf den Sound, sieht man auch in meinen Protokollen.
Korrigier mich gerne, aber das Soundmenü hat ja auch hauptsächlich Einfluss auf ASD und die Klappensteuerung.
Ich rede jetzt gerade vor allem von den Werten Klappe auf und Sport+. Da sollte das Menü m.M.n. keinen Einfluss haben. Und da hattest du Serie 89dB und bei der Milltek ECE waren es 85,8dB. Mit AGA dann bei dir 91dB und Milltek ECE 86,9dB. Interessant ist ja, dass die Differenz zwischen Serie und AGA jeweils recht ähnlich ist mit 1~2dB. Aber die Ausgangslage scheint eine andere zu sein.
Am Ende sind es immer noch unterschiedliche AGAs, unterschiedliche EZ (2022 glaube ich? und 2023) und vor allem 3er vs 2er. Aber Abweichungen hätte ich hier eher weniger erwartet. Und wenn ja eher das der 2er der lautere sein darf
Sollte auch kein Vorwurf sein dass du falsch gemessen hast, sondern mich verwundert die doch recht starke Abweichung einfach.
Aber ich war auch nicht bei der Milltek Messung dabei
Edit MichaelNRW: Weil ich es im Post jetzt nicht mehr finde: Wo war das Mikrofon eigentlich platziert? Wie die Kamera auf deinen Videos zentral hinterm Heck oder vom rechten Auslass im 45⁰ Winkel und 50cm entfernt?
Die bekommst du leider nicht, weil ECE…
Grail sendet das Gutachten dann an den TÜVler.
Macht aber keinen Sinn und entspricht nicht dem wofür ECE steht.
Grail braucht es nicht Mal an den TÜV zu senden. Die können die Genehmigungen mit Hilfe der E-Nummer zentral einsehen.
Genauso die blauen (Wobei sich da die Aussagen stark unterscheiden). Da heißt es aber auch "eigentlich" können sie die Genehmigungen einsehen. Die meisten sind bloß zu faul dafür (außerdem kostet es jeweils wohl auch einen kleinen Betrag) und pochen daher drauf, dass du sie mitführen musst. Früher bei ABEs auch so korrekt. Bei EG/ECE Genehmigung aber Quatsch (m.M.n.!)
Aber das ist ja auch was ich die ganze Zeit sage. Die meisten Hersteller geben die kompletten Gutachten meist gar nicht raus, weil auch nicht notwendig. Manchmal hat man Glück und man bekommt sie auf Nachfragen. (Wie in meinem Fall bei Milltek)
Man darf auch nicht vergessen dass für die ECE Genehmigung auch die Fahrgeräuschmessung zu Grunde gelegt und durchgeführt wird, denn nur die ist für die Zulassung relevant. Standgeräusch wird aber natürlich auch gemessen.
Und was macht unser Auto bei 50km/h und nicht beschleunigender (oder nur leicht beschleunigend)? Richtig: Klappe zu.
Als Beispiel: Die Milltek hat in der ECE Prüfung fahrend 71db, original 70,5db, Zulassung sagt 68db (BMW ist da also schon die Toleranz am nutzen :D) und das max was erlaubt wäre für die Homologation, wäre ebenfalls 71db.
Im Stand hat die Milltek 86,9, Serie 85,8, Zulassung sagt 91db. Da ist also noch ordentlich Spielraum.
Wobei ich die Abweichung zu deinem MichaelNRW schon spannend finde. Du hast ja selbst Serie schon mehr gemessen. Evtl. doch ein bisschen Rückkopplung gehabt wo du gemessen hast?
Wer meine Beiträge verfolgt hat, sieht das die Grail trotz ECE lauter ist als Serie.
Irgendwie muss das ja genehmigt worden sein.
Ja, ich meine auch nicht das die Remus nicht genehmigt ist
Sondern das @CJ wenn nur einen Ausschnitt aus der kompletten Genehmigung erhalten hat.
Als bsp.: Ist in der, meiner Meinung nach vollständigen, Milltek EG auch auch über mehrere Seiten das Messverfahren und die unterschiedlichen Messwerte entsprechend dokumentiert.
Wie gesagt: Standardmäßig geben die Hersteller die Genehmigungen gar nicht mehr raus. Wenn nur auf Nachfrage.
Ich habe Original nur 2 Seiten, siehe oben da stehen ein paar Nummern drauf und das Fahrzeug und das wars
Stimmt. Ich würde Mal dreist behaupten das ist einfach nur ein Auszug aus der kompletten ECE-Genehmigung. Gerade Mal nachgeschaut. Die von der Milltek hat 28 Seiten und ist seeeeeehr ausführlich.
Eine ähnliche Liste wie deine findet sich auch darin. Allerdings nur als Anlage
Ja also an sich so wie ich die kenne, solange ich eine EG Genehmigung hab, die Nummer auf dem Endtopf dazu passt und der bei der DB Messung nicht zu laut ist wird das keinen kümmern, aber wenn ich mal woanders bin, da weiß man nie wie die Beamten reagieren. Wobei was ich so gehört habe, solange man die DB Werte einhält ist das wohl alles recht entspannt
Ich bin der Meinung du brauchst nicht Mal die EG Genehmigung mit dir führen. Anders als früher bei ABEs. Das entsprechende ECE Siegel inkl. Nummer ist alleiniger Nachweis. Daher ist es eigentlich egal für die Kontrolle.
Und falls die Beamten Interesse an den Papieren haben, können / müssen diese die entsprechend anfordern. (Gibt aber natürlich auch Leute in Blau, die das abstreiten :D)
Die EG Bescheinigung für die Milltek ist auch irgendwie 20-30 Seiten lang. Ist halt wie gesagt aber auch nicht nötig mit zu führen.
(Aber wie gesagt: Für'n Notfall habe ich sie auch, zumindest digital, mit dabei ;))
Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. Sinn der ECE Genehmigung ist ja auch das man nicht noch zusätzliches Papier mitschleppen muss, weil diese zentral registriert sind und die Zulässigkeit entsprechend durch die Behörden geprüft werden können.
Deswegen kriegt man bei den meisten Herstellern mittlerweile gar kein Papierkram mehr dazu. War ich auch verwundert. Ich musste es bei meiner Milltek auch extra anfragen. (Wollte es nur für den Fall der Fälle haben).
Wenn die blauen etwas gegen dich haben, ist bekanntermaßen ja eh egal was in den Papieren gedrückt ist
Ist natürlich nervig wenn man im Nachhinein sich das Geld zurück klagen muss, aber da führt bei unserem System dann leider kein Weg dran vorbei.
ich glaube die Grenze liegt bei 5.000 oder 10.000€ und danach übernimmt trotzdem deine Versicherung den Schaden. Nur eben deine SB steigt auf den Betrag
Das ist ja das Thema Regress. Das meinte ich gar nicht. Ich meinte den generellen Versicherungsschutz.
Ich bin der Meinung, nur weil dein Auspuff nicht eingetragen ist, kann sich die Versicherung nicht rausreden und einen im nachhinein auch nicht in Regress nehmen dafür. Bei Fall Leistungssteigerung sieht es dann halt wieder anders aus,
Da möchte ich nicht wissen was dann passiert wenn sowas noch mit rein spielt und die dann sagen Zulassung erloschen oder so…
Diskussion wird's bestimmt geben. Mein Verständnis ist aber: Nur weil die BE durch ein Anbauteil erloschen ist, verfällt damit nicht der komplette Versicherungsschutz. Wird zwar immer gerne gesagt, aber es muss ein Zusammenhang zwischen Umbau und Unfall geben.
Wenn ich ein anderen Auspuff verbaut habe der nicht zugelassen ist, und einen Unfall baue, ist das i.d.R. völlig egal.
Bei einem Fahrwerk kann das aber schon wieder anders aussehen.
Genauso Leistungssteigerung. Wenn diese nicht eingetragen ist und diese nach dem Unfall entdeckt wird, hängt es vom Unfall ab. Von der Straße abgekommen? Wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Leistungssteigerung geschoben werden.
Auffahrunfall oder Vorfahrtsmissachtung? Dann ist die Leistungssteigerung eigentlich egal.
Aber aktuell bin ich mir in diesem Land was das Verkehrsrecht angeht bei nichts mehr sicher
Und vor allem bin ich kein Anwalt oder Richter.^^
Edit: Und natürlich weiterhin viel Glück und Erfolg. Was sich die Versicherungen heutzutage erlauben bei der Schadensregulierung geht auf keine Kuh-Haut. Bin auch immer mehr dazu geneigt mir doch mal so eine nervige Dashcam ins Auto zu hängen.