Wolkenbildung ist es für mich tatsächlich nicht. Zu viel / verschieden Wachse war ja auch meine erste Vermutung. Aber selbst nach mehreren und "ordentlichen" Handwäschen, plus zusätzlichem Entfetten nach der Wäsche, gibt es keine wirkliche Besserung. Deshalb habe ich das eigentlich von der Liste verbannt. Und wie gesagt: Klassische Wolkenbildung habe ich auf jeden Fall nicht.
Beiträge von CptT3fl0n
-
-
Ja, das stimmt schon. Und am Ende kann ich auch nicht für die ~9 Monate mit 100%iger Genauigkeit sagen dass ich nie unter einem Baum stand
Würde aber gefühlt schon passen zum Fehlerbild würde ich als Leihe sagen. Von daher schon mal Danke. Dann wohl morgen Termin machen beim Aufbereiter. Bevor ich mich noch länger ärgere...
-
Ich meine am Ende wird er eh früher oder später mal zum Aufbereiter. Kneten und polieren traue ich mir tatsächlich nicht selber zu.
Mich ärgert es bloß, dass es so früh ist. Da habe ich bei meinen bisherigen Autos halt einfach viel länger viel besser Leistung "selbst" geliefert.Und ich habe natürlich Angst dass das Auto nach dem aufbereiten nach ein paar Wochen wieder so aussieht.
-
Kneten muss du, das könnte Harz von Bäumen sein.
Hatte das auch und es fühlte sich an wie grobe Pickel.
Kneten waschen und ggf. polieren jedoch sollte es mit Kneten weg gehen.
Harz von Bäumen könnte vom Bild tatsächlich gut sein. Bin ich bisher nicht drauf gekommen und habe ich auch meine Zweifel dran, weil das Auto immer in der Garage steht
Und selbst der Parkplatz auf Arbeit & co ist nicht in Baum-Nähe.
Es tut mir fast weh. Aber dieses Thema ist entstanden weil der Lack am G2x einfach beschixxxx ist.
Ohne dauerhafte intensive Pflege mit Samthandschuhen sieht das Auto nicht schön aus.
Der Lack meines 14 Jahre alten E90 ist in besserem Zustand als der von meinem G21
Das Problem haben ja gefühlt fast alle modernen Autos. Aber so früh und so extrem wundert mich halt schon sehr. Das Problem habe ich ja jetzt schon 2-3 Monate. Da hatte das Auto ja gerade mal ein paar Handwäschen gesehen.
Edit: Mein 20 Jahre alter E46 in Titansilber war zwar durchlöchert mit Steinschlägen, aber dort wo der Lack ganz war, hatte ich auch keinerlei solche Verschmutzung. Klar, der hatte aber dafür dann seine Kratzer & co.
-
Diese Aussage ist ohne Gewähr weil ich die Quelle der Information vergessen habe.
Quelle: Vergessen
Finde ich aber super
-
Eine OEM Downpipe würde ich sonst abnehmen...
Aber eine Ersatz-AGA habe ich noch liegen.
-
Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet im Fred.
Ich bin in den letzten Wochen, fast Monaten, kurz vorm verzweifeln mit meinem Portimao Blau und hoffe, dass hier jemand noch eine Idee hat bevor das Auto mit gerade mal knapp 9 Monaten zum Aufbereiter muss. Ein ähnliches Bild hatte bisher keiner meiner Autos. Selbst nach mehreren Jahren "meiner" Wäsche. Klar, auch der Lack war nicht mehr perfekt, aber sah gefühlt noch nicht so schlimm aus. Und das war unter anderem der als sehr weich bekannte Japano Mazda Lack
Ich habe bei mir im Lack verdammt viele kleine, halb transparente Verschmutzungen. Ganz viele kleine Punkte, aber auch größere fast "Streifen". Besonders auf den oberen großen Flächen also Motorhaube und Dach. Kofferraum-Deckel ebenfalls aber nicht so schlimm. Der Rest ist nahezu unbetroffen. Ein bisschen wie Kalk-Flecken, bloß kleiner oder größer
Mit Kratzern oder ähnlichem habe ich jedoch null Probleme.
Ich kriege diese Flecke aber per se auch nicht nach mehreren Handwäschen raus. Generell wasche ich per Hand mit einem "Grid Guard" Eimer, KochChemie Dirt&Insect Remover, Schaum aus der SB-Box, Sonax Waschshampoo, LiquidElements Trockentücher und Meguiars Ultimate Quik Spray Wax. Selten auch mal den QuickDetailer von KochChemie. Zwischen den Handwäschen spüle ich nur ab, die ersten 1-2 male rein mit "Osmose"-Wasser (naja, dass was als solches zumindest verkauft wird an der SB-Box :D), danach auch mit entsprechend Schaum & Shampoo in der SB-Box. Mit all dem hatte ich bei meinen vorherigen Autos sehr gute Erfahrung.
Meine erste Vermutung war damals eine Chemische Reaktion zwischen meinem Meguiars Wachs, und dem SB-Sprühwachs welches zwischen der Handwäsche verwendet wurde. Da aber selbst 2-3 Handwäschen später immer noch keine wirkliche Besserung in Sicht ist, würde ich das mittlerweile ausschließen.
Ich habe es auch schon mit komplett entfetten nach der letzten Handwäsche probiert, um vorhandene Wachsrückstände möglichst komplett runter zu bekommen. Ebenfalls keine Besserung.
Evtl. noch mal mit aggressiveren Shampoo probieren, um wirklich alle Wachsrückstände zu entfernen? Kalkentferner noch mal probieren? Oder nützte es nichts und er muss geknetet + poliert werden? Oder noch andere Ideen?
-
Hab ich was verpasst? Was sind das für Rücklichter?
Da wurde lediglich der Clarity Regler in der Nachbearbeitung bis zum Mond geschoben
Sind die normalen für mich
-
Ich als armer Schlucker ohne adaptiv FW kann meine beiden Vorredner bestätigen.
-
Da isser ja, der Maggus. Auch hier noch Mal Glückwunsch! Sieht mega aus!
Bin schon auf deine Eindrücke vom V3 und der Remus gespannt.
Aber ich muss sagen bei der Innenraum-Farbe hättest ruhig ein bisschen mutiger sein dürfen