Beiträge von Belray

    Vielleicht bin ich da mit den unterschiedlich eingebauten Stossdämpfern ja etwas übergenau. Genau deshalb frage ich euch. Aber mich stört hauptsächlich der Höhenunterschied vorne zu hinten. Das ist beim parkenden Auto deutlich sichtbar. Sowas hatte ich noch nie mit Eibach Federn, und ich hatte schon einige Autos mit Tieferlegung.

    Werde nochmal mit Eibach telefonieren, denn so bin ich nicht happy damit.

    Hallo Zusammen,

    wollte mal ein kurzes update durchgeben wie Stand der Dinge mit meinen Eibach-Federn ist.

    Ich war eine zeitlang unterwegs und bin nun knapp 3000km mit den Eibachfedern gefahren. Daher habe ich mal wieder gemessen. Folgende Abstände UK-Kotflügel zu Nabenmitte habe ich nun:

    VR 361mm, VL 365mm, HR 345mm, HL 343mm.

    Schon seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass auch einen sichtbaren Höhenunterschied VR zu VL gibt.

    Daher habe ich mich mal unter das Auto gelegt und Fotos von der Stossdämpfer-Aufnahem gemacht. Das hätte ich ja gerne zusammen mit meiner Werkstatt besprochen, aber da habe ich auf meine Frage , ob sie nochmal nachsehen könnten, ob da was schief gelaufen ist, als Antwort bekommen "wir sind eine Fachwerkstatt, das ist Alles korrekt, da kann man keine Fehler machen, völlig unmöglich."

    So hier die Fotos. Was meint ihr dazu?

    In jedem Fall danke ich Allen für die Infos. Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob die adaptiven Dämpfer nicht auch andere Längen haben als meine Standart-Dämpfer. Aber in jedem Fall ist das Auto vorne 1-1,5 cm zu hoch, und ist damit nur 1,5cm tiefer als vorher. Da ist was faul. Bin erst in 14 Tagen wieder zuhause, und werde euch dann informieren.

    VG,

    Na da bin ich mal gespannt. Könnte mir spontan nur vorstellen, dass die Federn nicht sauber auf den Tellern / Gummis liegen. Oder das Federbein sitzt bei der Verklemmung nicht richtig in der Nut.

    Welche Abstände meinst du? Kotflügel zu Boden?

    Vielen Dank Andy.

    Ich habe jetzt auch mal genau gemessen. Damit man wirklich mal 1:1 vergleichen kann. Das Messergebnis zeigt einen noch grösseren Unterschied von VA zu HA als ich visuell vermutet habe: VA 36,5 HA 34,5.

    Eibach hat mir für den 320i folgende Masse angegeben: VA 35,5 HA 34,9

    Wenn ich zurück bin aus dem Urlaub, werde ich das Auto in die Werkstatt bringen, und mal nochmal kontrollieren lassen. Vorne konnte ich die Eibach-Federnr erkennen - ist die richtige Feder. Hinten sehe ich Sie nicht. Das Problem scheint mir aber eher vorne zu sein. Kann man denn eine VA-Feder falsch einbauen?

    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es diese Gummi-Distanzplatten nur für den Kombi und nur in einer Stärke gibt. Du hast nicht zufällig eine Bezugsquelle?

    VG