Felgen sind Tec Speedwheels GT6 evo 5x112 ML72,5 Die Zentrierringe bei mir so aus: Nabe.jpg
Beiträge von Belray
-
-
Die Zentrierringe sind aber doch an der Nabe (eingeklipst?) und nicht in der Felge!? Oder gibt es da noch andere Zentrierringe, die in die Felge kommen?
-
Tja, da habe ich wohl Pech. Ich hätte hinten noch Platz für 5mm und vorne locker für 10mm. Allerdings habe ich da wohl eine unglückliche Konstellation hinsichtlich der Mittenzentrierung. Meine Felge hat 72.5 und daher sind diese Kunststoffzentrierringe 66,5/72,5 montiert. Allerdings gibt es offensichtlich keine Spurplatten 5/112 mit 72,5 ML.
Höchstens als Spezialanfertigung.
Jemand sonst noch eine Idee?
-
Sind rundum Bridgestone 225 40 R 19 drauf. Sind relativ breit im Vergleich zu Hankook oder so.
-
Werde mir die 5mm mal Kaufen, und dann testen. Ich danke euch.
VG
-
Ok, ich werde dann mal die Tage zum TÜV fahren. Ich habe auch eben mal SCC angerufen, wegen den 5 mm Platten an der HA. Der Mitarbeiter möchte, dass ich mal die Nabe und die Felge messe. Leider komme ich da erst in 2 Wochen dazu.
-
Ja, das Auto ist mit dem Eibach Pro-Kit tiefergelegt tiefergelegt.
ZitatZusätzlich darf die Spur vorne nicht breiter werden als hinten.
Aber ich bin doch zur Mischbereifung hinten ca. 9mm und vorne nur 2mm weiter rausgekommen!?
ZitatIch hab mal 5mm probiert und es war ein Akt an der HA. Dann lieber weglassen.
Das wäre auch meine Befürchtung.
-
Hallo Zusammen, ich überlege ja schon einige Zeit, ob ich an meinem G20 320i noch Spurplatten verbaue. Gestern hatte ich dann einen M3 Competition auf dem Parkplatz als Anschauungsobjekt, (auch wenn hier die Kotflügel ausgestellt sind》und dachte: Spurplatten müssen her!
Allerdings habe ich vorne und hinten 8x19 ET 25 verbaut. Daher wären vorne 10 und hinten 5mm wohl noch machbar. Aber 5mm wären dann ohne Zentrierung, ausserdem zweifle ich, ob 5mm den Aufwand lohnen.
Was meint ihr?
-
So, wieder mal ein update zu meinem Problem, und damit schliesse ich das Thema auch ab.
Der Wagen war vor ein paar Tagen nochmal in der Werstatt. Dabei wurden die Stossdämpfer bis zum Anschlag (offensichtlich war das zumindest auf einer Seite vorher nicht der Fall) reingeschoben, und danach nochmal neu vermessen.
Auf der Beifahrerseite ist er jetzt vorne um ca. 7mm höher als hinten. So wie mir das Eibach auch angegeben hat.
Auf der Fahrerseite ist er vorne ca. 1-1,1cm höher als hinten.
Nach längerem Einlesen in das Thema, ist das bei einigen aktuellen und vergangenen Modellen/Motorkombinationen normal, das 1. die Fahrer-Frontseite etwas höher ist und 2. sehr oft generell vorne höher als hinten ist. Der berühmte "Hängearsch".
Da ich momentan nicht mehr tun kann, werde ich das jetzt mal so hinnehmen.
Viele Grüße und danke für eure Hilfe.
-
Mache ich heute mal im Laufe des Tages.