So, Wagen wieder abgeholt, alles paletti. Adaptives Fahrwerk arbeitet wieder, mittlerweile kenne ich jede Fuge und jedes Schlagloch hier in der Gegend Gekostet hat mich der Spass jetzt 1154€ zzgl. Märchensteuer. Davon waren 790€ der Dämpfer (wurde nur der eine getauscht), 211€ der Einbau und der Rest für Kleinteile, Fehlerspeicher auslesen und Zurücksetzen…
Beiträge von tommi#44
-
-
Ist mir beim automatisierten einschalten der Kamera an definierten GPS-Punkten auch schon augefallen. Wenn das Fahrzeug länger gestanden ist hakts manchmal, meistens klappt das aber hervorragend.
Da meiner heute zum Tausch des defekten vorderen Dämpfers in der Werkstatt ist hab ich beim Abgeben auch mal gefragt, ob sie mir nicht gleich das letzte Update mit aufspielen wollen, ich hab noch 07-21 drauf (neu gekauft 12/21). Nach längerer Recherche im BMW-Rechner gibts nix neueres für meinen 440i.... hätte vieleicht doch zum 850 greifen sollen?
-
BMW und Software….
. Bei meinem IPhone 12 ist die Anzeige auch in %.
-
Klar, der Steom muss ja weg. Und wenn vorn die Birnchen kaputt sind glühen wir eben hinten
-
Problem gefunden: Irgendetwas hat sich an der Felge verhakt und beim losfahren das Ventil am Federbein abgeschlagen. Nix mit Garantie, selbst zahlen, ca. 1500€ komplett. Wenns läuft läufts....
-
Nach fast einem Jahr mit dem Fahrzeug hats mich vorgestern auch erwischt: der erste Fehler
. Nach dem losfahren poppte eine Fehlermeldung vom Fahrwerk auf. Diese kommt auch nach jedem Neustart wieder, das Fahrwerk ist Brockenhart, fast als wenn jemand die Dämfer gegen T-Träger ausgetauscht hat. Auch das wechseln de Fahrmodi Comfort-Adaptive-Sport bringt keine Änderung. Hab jetzt für kommenden Dienstag einen Werkstattermin, so lange muss ich halt so über die Gassen hopeln.
-
….
Übrigens wird hier nicht unterschieden zwischen Elektrisch und Benziner fahren, es werden die Gesamtkilometer herangezogen.
Sprich du kannst 30.000 elektrisch fahren musst aber dann trotzdem zum Ölwechsel, da Vorgabe.
Was ja durchaus Sinn macht, da Öl ja auch altert und sich die Additive nicht ewig im Öl halten.
-
Aber um jetzt mal wieder auf den Verbrauch zu kommen: Meinen G26 hab ich jetzt seit Dezember 2021, also gute 10 Monate. Ich bin bisher überwiegend kürzere Strecken (Überland / Landstraße / Stadt) gefahren. Ich bin doch sehr überrascht, wie sparsam der M440i xdrive dabei ist. Im Schnitt hab ich laut Bordcomputer seit Übernahme 8,1l/100km verbraucht, bei den einzelnen Fahrten gings dann doch auch schon mal deutlich unter die 8l. Dabei wurde fast immer in Comfort gefahren. Ab jetzt sind aber mehrmals in der Woche 120km Autobahn notwendig, mal sehen wie sich der Verbrauch dann dort entwickelt wo das Auto eigentlich sein Zuhause hat.....
-
Bei mir funktioniert die Fahrtenanzeige seit dem Softwareupdate. Hab mir jetzt auch mal einige aufgezeichnet Fahrten angesehen und bin begeistert….. mein M440i PRODUZIERT Sprit!!!
Vor allem bei kurzen Fahrten wird am End der Tankinhalt mit einem höheren Prozentwert als bei Fahrtbeginn ausgewiesen.
DAS nenn ich Innovation, gerade in der heutigen Zeit.
Im ernst, BMW sollte sich echt mal Gedanken über ihre Softwareentwicklung machen, das wird langsam peinlich.
-
ist doch gut….. schöpf ab und verkauf die Brühe, da finanziert sich der Hobel von selbst….