Bei mir lautet die Belegung wie folgt.
1.Direktzugriff auf USB-Stick mit Musik
2. Meine Ziele
3. Fahrzeugstatus
4. Reifendruck-Kontrolle
5. Fahrtdaten
6. Sportanzeigen
7. Motorsound
8. Klangprofile
Bei mir lautet die Belegung wie folgt.
1.Direktzugriff auf USB-Stick mit Musik
2. Meine Ziele
3. Fahrzeugstatus
4. Reifendruck-Kontrolle
5. Fahrtdaten
6. Sportanzeigen
7. Motorsound
8. Klangprofile
deoide wie teuer war das modul und eines von Ali? Wie wird das angeschlossen?
Überlege auch, jedoch eher wegen der Optik. Das Modul lässt dieses trostlose Plastikloch wenigstens etwas „wertiger“ erscheinen. Wireless laden tu ich sowieso nie. Vielleicht damit dann seltener mal
Kostete 46,69€, der Zigarettenanzünder wird entfernt, dieser ist die Stromversorgung für das Modul. Schreib mir mal, könnte Dir meines eventuell anbieten da ich kaum Wireless lade. Bin da mehr der Typ der ausprobiert und die Möglichkeiten immer auslotet.
Alles anzeigenSo,
das Modul ist da und ich bin positiv überrascht. Der Einbau ist Kinderleicht, selbst die Original Rutschmatte kann verbaut bleiben.
Ich besitze ein iPhone XR mit einer transparenten Silikon-Schutzhülle und das passt problemlos rein.
Kleiner Wermutstropfen ist das es beim Schließen auf den letzten Zentimeter einen klitzekleinen Widerstand gibt.
Das fällt aber nur auf wenn man es kurz zuvor ohne geschlossen hat.
Wenn beim iPhone "Optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist gibt es nach 99% Ladung das rote Lämpchen.
Hat aber keinerlei Auswirkungen. Das Handy wurde selbst nach eineinhalb Stunden nie so heiß das man es nicht problemlos anfassen hätte können.
Ist es eine Alternative zum kabelgebundenen Laden? Für mich schon, denn nun macht bei mir Wireless CarPlay erstmalig Sinn, denn CarPlay zieht gut am Akku und wenn ich es anstecken muß zur Benutzung .... naja ... ihr wisst was ich meine.
Anbei ein paar Bilder:
Einmal Serie, Ladeschale mit und ohne Aschenbecher
So,
nachdem das Teil eine Zeitlang drin ist habe ich auch was negatives gefunden und gebe Euch nur den Tipp, verklebt das Teil nicht.
Gestern habe ich ein Naviupdate gemacht und musste feststellen das die Aussparung für die Original-USB-Schnittstelle so knapp ist das mein USB-Stick nicht weit genug rein geht um erkannt zu werden. War eine rechte Zerrerei an der Schale bis ich sie heraus hatte.
Somit, entfernt die Folie von den Klebepads nicht und alles ist in Ordnung.
Gruß
Sehe gerade das hier Blödsinn steht.
Der Ölkonfigurator von Mobil 1 spuckt das zwar aus, aber laut BMW Bedienungsanleitung ist die BMW Longlife 12 FE nicht für 35d, 40d und 50d zugelassen. Bei diesen Fahrzeug ist weiterhin die Longlife-04 erforderlich.
Somit nutze ich das BMW Twin Power Turbo 0W-30 mit entsprechender Freigabe.
So kann man man sich von einem Ölkonfigurator blenden lassen.
EDIT: Der 25d ist auch mit dabei
Was ist denn das da für ein bunter Schlauch? Im ersten Augenblick habe ich gedacht Nicor320 hat ein Bild von seiner neuen Ambientebeleuchtung vom Ali für den Motorraum geposted. ?
Soweit ich weiß sind das die Leitungen des 48V Bordnetzes des MildHybrids.
Für Dich habe ich sogar nachgesehen.
Dort steht auf Seite 386 bis 388....
Ich bin durchaus des Lesens mächtig.
Den Bildern nach bezweifel ich, dass der Messstab fürs Motoröl ist... Lass mich aber auch gern eines besseren belehren.
Da muß ich Dir recht geben, dachte das wäre der Messstab für das Automatikgetriebe.
EDIT: Scheint er aber wirklich zu sein. Habe ihn nun auch gefunden. Sitzt verdammt tief.
Habe gerade am M440d geschaut und konnte diesen auch nicht entdecken, nur das Ölfiltergehäuse.
Alles anzeigenDas erste muss man mögen, zudem wird wieder das USB-Kabel rumfliegen.
Das Zweite ist MIT NFC-Option, hast Du weder Wireless Charging noch NFC ist dieses für DIch interessant.
Wenn Du ein paar Tage wartest, ich habe obiges bestellt und werde auch ein Fazit dazu abgeben hier im Thread.
Übrigens passt das Original-Modul nicht rein, da vermutlich NFC vorausgesetzt wird.
Gruß
So,
das Modul ist da und ich bin positiv überrascht. Der Einbau ist Kinderleicht, selbst die Original Rutschmatte kann verbaut bleiben.
Ich besitze ein iPhone XR mit einer transparenten Silikon-Schutzhülle und das passt problemlos rein.
Kleiner Wermutstropfen ist das es beim Schließen auf den letzten Zentimeter einen klitzekleinen Widerstand gibt.
Das fällt aber nur auf wenn man es kurz zuvor ohne geschlossen hat.
Wenn beim iPhone "Optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist gibt es nach 99% Ladung das rote Lämpchen.
Hat aber keinerlei Auswirkungen. Das Handy wurde selbst nach eineinhalb Stunden nie so heiß das man es nicht problemlos anfassen hätte können.
Ist es eine Alternative zum kabelgebundenen Laden? Für mich schon, denn nun macht bei mir Wireless CarPlay erstmalig Sinn, denn CarPlay zieht gut am Akku und wenn ich es anstecken muß zur Benutzung .... naja ... ihr wisst was ich meine.
Anbei ein paar Bilder:
Einmal Serie, Ladeschale mit und ohne Aschenbecher