Beiträge von Berofunk

    Fand den Start des ersten Lernprozess eines neuen Infotainment insgesamt etwas holprig, da ich feststellen muss, das eben nicht immer alles selbsterklärend ist.

    Ging mir ganz genauso. Bei der Übergabe ist der Verkäufer im Eiltempo durchs Infotainment geturnt und als ich zu Hause war, stand ich wie Ochs vorm Berg. ^^

    Leider ist OS8 ziemlich verwinkelt und wenn man "mal eben" etwas einstellen will, findet man die Stelle nicht.

    Am besten, du setzt dich mal einen Nachmittag ohne Ablenkung ins Auto, nimmst dir drei Stunden Zeit, und gehst alles durch, gerne auch mit der Bedienungsanleitung.

    Die Google Navigation funktioniert zumindest per Android Auto mit einem uralten Galaxy S10+ und auch mit dem neuen S24+ tadellos.

    Der Akku wird natürlich deutlich schneller leergesaugt und das parallele Aufladen über die induktive Ladefläche im G20 erzeugt leider richtig viel Wärme, was der Lebensdauer des Akkus nicht zuträglich sein kann. Aber es sind - zumindest bei mir - die Ausnahmen, wenn ich die Google Navigation benötige.

    Wenn ein System egal welches, nicht in der Lage ist, eine Möglichkeit oder zumindest ein Hinweis (optisch oder akustisch) zu geben, das auf der Strecke ein Stau mit 36min Zeit Verzögerung liegt, dann ist es einfach schlecht.

    Mich hat das teure BMW Navi auch schon einige Male enttäuscht oder verwirrt.

    Wenn ich durch staugefährdete Gebiete fahren muss (hier in NRW zwischen Köln und Dortmund recht häufig), wechsle ich per Android Auto zur Google Navigation. Die ist der BMW Navigation (leider) überlegen, weil aktueller, schneller, praktischer, flexibler, kommunikativer, interaktiver ...

    Also täglich zwischen 850-1150km.

    Verstehe ich nicht. Für 1000 km auf der Straße braucht man durchschnittlich 8 Stunden.

    Damit war doch fast deine komplette tägliche Arbeitszeit allein schon mit "Fahren" verbraucht. :/

    Oder warst du Trucker zu der Zeit?

    Horrido!


    Ich komme erst jetzt dazu, mich mal etwas eingehender mit Android Auto und den nutzbaren "Android Apps" im G20 (LCI) unter OS8 zu beschäftigen.


    Damals bei der Bestellung habe ich (naiverweise?) angenommen, dass die Apps auf dem Handy auch im G20 über das große Mitteldisplay verfügbar sind.

    Bisher ist da außer Google Maps und einer Sparversion von Whatsapp nicht großartig etwas zu sehen.

    Ist das so korrekt? Kann man sich die Apps vom Handy gar nicht auf G20 Display "spiegeln"?


    Ich denke da z. B an Apps wie:

    - Galerie (also die Fotos auf dem Handys auf dem G20 Display anzeigen)

    - Clever Tanken

    - Reolink (Überwachungskamera)

    - Tado (Heizungssteuerung)

    - Xiaomi Roborock


    Ist das alles gar nicht möglich, auch nicht im Stand?

    Oder wie bekomme ich es hin, dass diese (und andere) Android Apps über den G20 Bildschirm bedient werden können?

    Gibt es hier inzwischen weitere Personen, welche den Status prüfen können? :)

    Nerv deinen Verkäufer. Der kommt ran, wenn er denn möchte.


    Dies sind jedoch alles G20 Modell :) Wie schaut es mit den G21 Modellen aus?

    Wir hatten die Liste ursprünglich mal ins Leben gerufen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie (unendlich) lang die Lieferzeiten für die G20 aus Mexiko sind. :(

    Anfangs waren es mal 10 Monate. Dann hat BMW im Laufe der letzten Monate die Prozesse immer besser optimiert, sodass es aktuell weniger als 4 Monate sind. :thumbup:

    G21 kommen aus München und waren nicht so kritisch im Timing.

    Du kannst aber gerne eine G21 Liste ins Leben rufen. :thumbsup:

    Ja, in dem genannten Untermenü gibt es zwei "Schiebeschalter" dafür.

    Ich habe mir diese Funktion auf eine Schnellwahltaste gelegt, sodass ich mit dem iDrive-Controller mal eben schnell das Ver-/Entriegeln ein-/ausschalten kann.

    Wenn ich in der Waschanlage bin und ich mich draußen zu sehr nähere, fängt das Auto nämlich an, ständig die Spiegel ein- und auszuklappen usw...