Wo ist denn die größte Gefahr beim Diesel, was schmutziges/altes Öl angeht?
Direkter Motorschaden oder eher Turbolader defekt und dann Motorschaden?
Hintergrund:
Mir ist bei einem früheren E46 (Diesel) der Turbolader bei 120 km/h kaputtgegangen. Der hat dann, laut BMW, das Motoröl in den Verbrennungsraum gespritzt.
Folge: Ich habe den Motor nicht mehr aus gekriegt. Der hat innerhalb weniger Sekunden brutal hochgedreht. Zum Glück war es ein Handschalter. Nach einigen Sekunden des Realisierens der Situation habe ich die Kiste dann bei 5000 U/min im Leerlauf in den zweiten Gang geschaltet und die Kupplung kommen lassen. RUMMS! Dann war zumindest der Motor aus. Trotzdem Motorschaden. Zylinder durchgeschlagen, Pleuel verbogen und so weiter...
Bekommt man einen Automatik-Diesel in so einer Situation gar nicht mehr aus?
Daher auch meine Frage: Wechselt man das Öl früher, um den Turbolader zu schonen oder den Motor, oder beides?
Kann die oben beschriebene Situation bei einem modernen G20 Diesel weiterhin eintreten?