Eben. Und der Bank ist das tendenziell wurscht. Auch der Listenpreis am Anfang. Du bekommst einen Betrag finanziert, bei Dir 56k. Davon hast Du ca. die Hälfte getilgt (also, die 28,5k war nicht die Summe der Raten, sondern die reine Tilgung, ja?), dann sind noch 28k offen. Das will die Bank. Ob der Marktwert 40k oder 14k ist, ist denen wurscht. Deswegen würde ich nur mit der Bank verhandeln, und nicht mit einem Händler.
Sorry das ich da jetzt mal einhaken muss. Wie kommst Du auf den Gedanken, dass die BMW-FS dem Endkunden ein Fahrzeug verkauft? Das traditionelle Endkundengeschäft ist ein Händlergeschäft, kein Bankgeschäft. Die Bank bietet lediglich die entsprechende Finanzdienstleistung an. Hier bleibt nichts weiter als der Weg über den Händler.
Ich hab gerade frisch die Übernahme von unserem 340er unterschrieben. Trotz Andienungsrecht, auch hier ist der Verkäufer meine Niederlassung, nicht die Bank. Was aber auch vollkommen logisch ist, schließlich habe ich jetzt als Käufer des Fahrzeuges (vorher war ich ja nur Mieter) auch wieder Anspruch auf Garantie...