Beiträge von Virtual86

    Danke Dir, bin zwar nicht mit dem speziellen Konzern-Jargon vertraut, aber das liest sich schon etwas wie blablabla...


    Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Je mehr Leute anfragen... wo hast Du Dich hingewendet?

    Meine Firma sollte doch heutzutage eine Social Media Abteilung haben und nicht nur die gute alte Presse betüteln.

    Das liest sich als würdest du für BMW arbeiten... Falls Du - unwahrscheinlich, aber wer weiss - einen Ansprechpartner hast, nehme ich das Thema gerne direkt auf. Nachricht an den Freundlichen ist schon raus, aber bis auf ein "Sorry, da können wir nichts machen" vom :) oder ein "Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir nehmen die Anliegen unserer Kunden sehr ernst. Blablabla...." vom Werk erhoffe ich mir leider wenig. :(
    Ggfls. gerne PN.

    Virtual86
    ...Wenn das Auto in jedem Modus gleich leise oder laut ist stellt sich mir ohnehin die Frage, wofür es dann die verschiedenen Modi gibt...

    Primär halt schon wegen des Fahrverhaltens - Fahrwerkshärte, Schaltverhalten, Gasannahme - wobei der 07/2019 Update halt scheinbar den Sportmodus durchgehend "kastriert" hat. Der Probewagen hing in Sport auch viel enger am Gas als das, was ich jetzt habe. Enttäuschend. Ich finde BMW sollte, wenigstens in Sport Plus, allen die Option geben in jeder Hinsicht sportlicher unterwegs zu sein. Wer mag, kann immer noch in Sport Indivdual einzelne Optionen an- oder abwählen. Der Auspuffsound sollte dazu gehören, gerne auch als separate Option.


    Im Mustang GT (ich weiß, kein wirklich guter Vergleich...) kann man den Auspuffsound in vier Modi umschalten (wobei der "Track" Modus, wie an manchen Stellen behauptet, in D nicht zulässig sei). Klar das ich mit einem 4-Zyl 2 Liter nicht das Grollen eines mehr als doppelt so großen V8 bekomme, aber vom Prinzip her wäre die Steuerung offensichtlich machbar. Allein, der Wille des Werkes scheint zu sagen: "Bleibt gefälligst klein, unauffällig und leise. Oder gebt uns richtig Geld für ein M Modell." Aber dann könnten wir auch alle beim 320i bleiben und Geld sparen.


    Okay, ich komme jetzt von der Seifenkiste runter - bisschen Platz daneben... Danke.

    Meiner Meinung nach hätte BMW einen Sportendschalldämpfer einfach als Option anbieten sollen – alle, die es prägnanter/lauter haben möchten, können sich diesen ja gerne kaufen und die Restlichen, die einfach ein schönes, souverän motorisiertes Auto suchen, können dann den Standardschalldämpfer wählen.

    Da stimmen Dir bestimmt alle, die an etwas mehr (ungefaketer) Akustik Interesse haben, zu. Aber BMW hat sich halt leider auf Grund der lautstarken "Leise" Fraktion im Lande entschlossen diese Option, die es füher gab, in diesem Markt nicht mehr anzubieten - in anderen Ländern gibt es sie noch.


    Dass man zudem noch per Software "Upgrade" *allen* verbietet etwas kerniger unterwegs zu sein, ist für mich (Eigene Meinung!) eine Gängelei wie sie typisch deutscher kaum sein kann. Das ärgert mich endlos, aber ich bin halt gezwungen damit zu leben oder die Marke zu wechseln. Hätte ich eventuell auch nun schon gemacht, wenn ich das beim Kauf gewusst hätte.


    Damit, und mit dem veröffentlichten Statement dass die Benutzung reimportierter Sport-AGAs zum Verlust von Garantie und Kulanz führen könnte, nimmt BMW gezielt dem Kunden jede Wahl.


    Deine Meinung in allen Ehren, unsere aber auch. Klar hat das Blubbern keine Funktion, aber es macht einfach Spaß, mir jedenfalls und anderen auch. Dir eben nicht. Das ist okay, jedem das seine. Der 3er hat schon immer ein sportliches Image gehabt, wozu eben auch ein härteres Fahrwerk und ein sportlicherer Sound gehören. Wer das nicht mag sollte sich, bislang, halt bei der komfortabler abgestimmten Konkurrenz umschauen. Möglich dass BMW nun davon weg will, und dafür hin zum politisch bequemeren Mainstream. Ich hoffe nicht, denn dann haben sie zumindest einen sehr langjährigen Kunden verloren. :thumbdown:

    Ich hab meine Lösung schon gefunden.
    Der Stecker hat, wie jeder weiß, keine Reichweite. Unmittelbar vorm Tor kannst dann den Schalter betätigen.
    Man möchte doch einen gewissen Komfort und es dementsprechend früher betätigen, während man noch in Anfahrt ist, und nicht die Zeit vorm Tor verweilen.
    Trotzdem danke für deinen Vorschlag.

    Da muss ich widersprechen - geht bei mir auf 70 Meter Entfernung. Kommt wohl darauf an was für eine Empängerantenne du wo montierst. Ich habe eine externe Antenne am Empfänger (kurzer Gummistab) und die innen/oben an der Garagenwand montiert. Ich war über die Reichweite erstaunt! :thumbsup:

    Für 868 MHz / Bisecur nimmst Du den runden Minisender von Hörmann und steckst ihn in die Steckdose vorne in der Mittelkonsole. Da ist er direkt erreichbar und das Ganze geht in 2 Sekunden und kostet nur ein paar Euronen.