Beiträge von edinho

    Hört sich echt interessant an. Von M auf Eibach zu M auf Eibach :)

    Aber finde die Entscheidung auch nicht einfach. Überlege aber auch auf das Eibach Pro Kit zu wechseln.
    Hast du auch Spurplatten verbaut?


    Komfort sollte schon noch vorhanden sein. Man wird ja nicht jünger und hätte auch nie geglaubt, dass ich das mal sagen würde 😅

    Hatte zuvor einen E81 mit AP Gewindefahrwerk. Das war definitiv ne Nummer härter aber auch besser.
    So tief würde ich es aber nicht mehr haben wollen. Da reichen bestimmt die Eibach Federn denke ich

    Hi zusammen,


    habt ihr Tipps oder Tricks zum reinigen der Heckscheibe vom G20?

    Ich komme nicht an die untersten Ränder der Scheibe dran und sehe das Dilemma jedesmal im Rückspiegel, wenn die Sonne durch die Heckscheibe scheint.

    Das sollte passen. Wenn diese Version installiert ist, wird die 07.2021/85 wohl nicht ausgeliefert.

    Bald sollte die 11.2021/50 kommen.

    Ah okay. Interessant ?


    Und Piwi87 by the way: Vielen Dank für deine echt immer sehr wertvollen Beiträge und Infos. Du bist echt eine Bereicherung für so ein Forum! :m0007:

    Wenn Du auch kleinere Batterien damit laden möchtest ( z.B. Motorrad), würde ich das 5.0 nehmen, daß auch wesentlich günstiger ist. Wenn Schnelligkeit ein Faktor ist, dann so wie Lothar gesagt.

    Alles klar. Danke euch ?

    Aber anschließen tu ich das Ding an die Batterie im Motorraum und auf keinen Fall an die Batterie im Kofferraum oder?

    Nun stehe ich auch kurz davor mir ein Ctek Ladegerät für meinen G20 330i zu holen.


    Nur gibt es ziemlich viele unterschiedliche Modelle innerhalb der Ctek und obwohl ich einen :m0005:kurzen habe, bin ich kein Elektriker.

    Kann ich da für die Batterie meines 30i problemlos auf das Ctek 5.0 zurückgreifen oder sollte man ein anderes Ladegerät wählen?

    Der Wagen steht aktuell a.g von Homeoffice viel in der Tiefgarage und wird somit nicht viel bewegt. Das Softwareupdate wird mir dadurch vermutlich erst 2024 angezeigt ?

    Guten Abend zusammen . War hier wirklich noch niemand bei einem guten Aufbereiter Nähe Hamburg - Elmshorn den er mir empfehlen kann ? Ich würde gerne auf eure positiven Erfahrungen zurückgreifen und meinen fast neuen G21 Dravitgrau Keramic versiegeln lassen .Habe jetzt grade 3000 km. drauf . Ich hoffe den Lack so länger so schön zu behalten wie er jetzt ist .

    Vielen Dank für eure Tips im Voraus .

    Grüße aus dem Norden …

    Hi :)

    Ich glaube da hilft dann nur googeln, Rezessionen lesen und selber zu Aufbereitern fahren bzw. anrufen und nach deren Expertise/ Art der Durchführung einer Keramikversiegelung fragen.
    Lohnen tut sich eine Keramikversiegelung in jedem Fall, nur sollte man schon wissen was man tut.
    ich selbst bin von Dortmund extra nach Gelsenkirchen(!) gefahren und habe meinen G20 in Dravitgrau dort versiegeln lassen inkl Steinschlagschutzfolie ?

    Was mache ich denn mit Steinschlägen, wenn die Motorhaube keramikversiegelt ist? Austupfen und gut? Und wie ist das mit der Kombi von Steinschlagschutzfolie? Also erst folieren, dann die Folie versiegeln?

    hey,

    vor der gleichen Fragestellung stand ich damals auch.

    Ich hatte damals mehrere Aufbereiter und Folierer kontaktiert. Alle sagten mir das selbe:

    1. Der Wagen wird erst aufbereitet (Lackreinigung, Politur)

    2. Steinschlagschutzfolie drauf

    3. Keramikversiegelung


    So wird sichergestellt, dass der Lack unter der Folie sauber und höchstmöglich schlierenfrei ist. Die Folie ist ja durchsichtig und der Lack darunter sollte schon nach was aussehen. Erst danach kommt die Folie drauf. Dann zum Schluss kommt die Keramikversiegelung aufs Fahrzeug.
    Sonst hättest du an den Stellen auch keinen Abperleffekt etc.
    Die Folie sollte ohnehin mindestens so lange halten wie die Versiegelung.