Beiträge von Volker66

    Ich nutze auch NUR Ultimate Diesel oder Shell Diesel V-Power. Ich weiß nicht wie er mit normalem Diesel läuft, tanke nur Ultimate. :)

    Ich tanke, aus Überzeugung, nur Standarddiesel. Dieses Chi-Chi Destillat kommt mir nicht in den Tank.

    Ein "Zucken" beim Kaltstart habe ich nie bemerkt. Selbst im Hochgebierge nach einer Woche Stillstand, bei -10 Grad oder mehr, startet der Motor einwandfrei. Etwas mehr vorglühen, das war's.

    BTW, Kurzstrecke sieht das Auto auch eher selten.

    Wenn du weißt, dass irgendwas am am Fahrzeug nicht passt und du den Mangel gerne behoben haben möchtest, dann sprich das bereits bei der Terminvereinbarung an.

    Sehe ich genauso, es sei denn man will die Werkstatt a la Autobild Tester auf die Probe stellen.

    Ich will aber einfach nur mein Problem behoben haben, und deshalb weise ich proaktiv darauf hin.

    Hat vielleicht nichts mit deinem Geräusch zu tun, aber beim X3 hat BMW an der A-Säule zu wenig Schweißpunkte gesetzt. Das führt zu knacken und knarzen.

    Bei meinem Bekannten hat es Monate und ungezählte Werkstattbesuche gedauert, bis ein Werkstattmeister die Faxen dicke hatte und alle Verkleidungen komplett demontierte. Erst dann hat BMW das Problem eingestanden.

    Ich wohne im Süden und möchte von einem BMW Vertragshändler (im Norden) ein Auto kaufen. Mal 700km fahren für eine Probefahrt ist sehr schwer.

    Wagen hat 2 j Garantie und ist bei bmw lückenlos gepflegt.

    Bei mir war es genau umgekehrt.

    Wohne in der Mitte und habe das Auto in Süd Bayern entdeckt. 700 km weit weg, dazu noch Corona. Hotelübernachtungen waren verboten, und es war deutschlandweit das einzige Auto mit dieser Ausstattung.

    Es stand bei einem BMW Händler mit Premium Selektion. Also habe ich eine Besichtigung per Video Chat gemacht, und das Auto vom Händler überführen lassen.

    Es hat im Prinzip funktioniert, wenn auch nicht

    ganz reibungslos. Die Anmeldung ging in die Hose, weil die Protagonisten im Autohaus und beim lokalen Straßenverkehrsamt komplett versagt haben. Aber das ist ja kein Technikproblem.

    Bei der Begutachtung des Auto zu Hause stellten sich noch einige Lackkratzer heraus, über die ich mich mit dem Verkäufer geeinigt habe.

    Fazit: Ich würde es wieder machen, wenn die Voraussetzungen ähnlich sind. Ich konnte dadurch ein Auto kaufen was es so, zu dem Preis, auch lange danach nicht auf dem Markt gab.

    Das ist jetzt vier Jahre her, und ich bin mit dem Auto nach wie vor sehr zufrieden.

    Wie war die Garantie/Kulanz Situation denn beim zweiten Mal tauschen?

    Kein Thema.

    Der Schaden wurde eine Woche vor Ablauf der Reparaturgarantie festgestellt.

    Ich habe das zum Anlass genommen über eine (Nicht)Verlängerung der Garantie keine Sekunde nachzudenken.

    Immerhin kostet der "Spaß" deutlich über 2 k€.