Hi,
mich stört das Bremsverhalten (Rucken und schwer dosierbar) meines 320xd (G21) bei Stop&Go, keine Ahnung ob ich das als Mangel oder Serienfehler bezeichnen kann. 
Habe aber nach Nachfrage/Reklamation folgende Auskunft meines Freundlichen erhalten:
Thema ist bekannt (48Volt System),  gibt nur keine Abhilfe ist  Stand der Technik.
Hier der Text des Herstellers.
Durch die Einführung der 48  V Mild-Hybrid-Technologie kann – neben weiteren Vorteilen, die
Bremsenergie Rückgewinnung  („Rekuperation“), deutlich intensiver und effizienter genutzt werden
als bisher. Dabei wird  unterschieden zwischen Schub- und Bremsrekuperation. Bremst der Fahrer
nicht, rollt das Fahrzeug  im Motorschlepp unter Nutzung der Schubrekuperation aus. Betätigt der
Fahrer nun das Bremspedal,  wird das Fahrzeug zusätzlich über die Bremsrekuperation verzögert.
Ziel ist es, möglichst viel  Energie in die 48 V-Batterie zu speichern, bevor das Bremssystem die 
Bewegungsenergie mit den  Radbremsen durch Reibung in Wärme umwandelt. So wird bei
Betätigung des Bremspedals  berücksichtigt, wieviel das 48 V-System in diesem Moment an
geforderter Bremsleistung  elektrisch übernehmen kann. Dies ist auch vom gewählten Fahrmodus
abhängig (ECO PRO vs.  COMFORT / SPORT). Entsprechend wird der vom Fahrer eingesteuerte 
Bremswunsch, in elektrische  Bremsleistung (Rekuperation) und mechanische 
Bremsleistung (Radbremse),  aufgeteilt. Tatsächlich stehen nur die ersten Millimeter des
Bremspedalweges zur reinen  Rekuperation zur Verfügung. Im weiteren Pedalweg wird wie bisher
die Radbremse benutzt. Im  Gegensatz zu den Elektromotoren der PHEV- und BEV-Modelle ist der 
Verzögerungsanteil des 48 V  Startergenerators stärker von der Übersetzung des Automatikgetriebes,
also der Gangwahl abhängig.  
Tendenziell steigt der  Anteil der Rekuperation an, je niedriger die Gangstufe und je niedriger der 
Fahrwiderstand ist. So  kommt die Rekuperation (je nach Fahrwiderstand) erst bei Geschwindigkeiten
unter ca. 80 km/h zum  Einsatz; in hohen Gängen / Geschwindigkeiten kann der Startergenerator
allein das  Schubrekuperationsniveau stellen. Sofern kein „Motor-Aus-Segeln“ während der  Fahrt
unter 25 km/h stattfindet,  wird die Rekuperation für den Übergang in das Kriechen langsam
ausgeblendet.
Auswirkung: Der  beschriebene Sachverhalt führt dazu, dass es bei den 48 V Mild-Hybriden
- im Gegensatz zu den PHEV  / BEV-Modellen und reinen Verbrennern (ICE) – zu minimalen
Unterschieden im  Bremspedalgefühl und in der Schubverzögerung kommen kann.