Hast du mittlerweile deine Felgen montiert und kannst dazu ein paar Bilder beisteuern?
Ich bin gespannt, wie die Felgen auf dem G20 wirken.
Hab ich doch schon weiter oben. Post #467
Hast du mittlerweile deine Felgen montiert und kannst dazu ein paar Bilder beisteuern?
Ich bin gespannt, wie die Felgen auf dem G20 wirken.
Hab ich doch schon weiter oben. Post #467
Da ich mich bislang noch nicht zu neuen Felgen durchringen konnte, mir die schwarzen Originalfelgen aber zu wenig Kontrast hatten, habe ich die Zeit vor dem Sommerreifenwechsel genutzt und zum Pinsel gegriffen.....
Folie oder Lack? Wie heisst denn die Farbe?
Sieht das nur so aus oder ist das ein halber SUV ?
330e ? ,weil der sieht zumindest auf dem Bild schon arg hoch aus
Ja 330e. Die Allradmodelle, einschl. M340, sind aber auch nicht viel tiefer.
Und das Ergebnis? Bist du zufrieden
Jo, gefällt mir ganz gut. Sind aber
11mm Platten drauf, da die ET fast der Serie entspricht.
Wenn ich höre das hier im Leserbrief jemand rumheult weil sein Bentley nicht gefördert wird fall ich Rückwärts um.
Auto jenseits der 70k gehören eigentlich gar nicht gefördert, weder als Dienstwagen noch mit Prämie, Wer sich sowas kauft ist eh nicht drauf angewiesen und der Umwelt ist mit solchen Luxusmonstern auch nicht gedient.
Warum nicht ein E-Auto im Einser-Format, das den ID3 ärgert? Den G20 vollelektrisch mit dem 286PS Antrieb des iX3 würde ich ja auch noch kaufen. Beim i4 bin ich raus, zu hässlich und 500PS brauch ich nicht.
Sollte wahrscheinlich zum hässlichen Äußeren des iX passen. BMW driftet für mich in der Elektromobilität vollends ab und hinterher. Einst mit dem i3 Pionier dann jahrelang gepennt. iX und i4 sind für mich unförmige Klötze. Das was Audi macht mit dem etron GT und dem Q4 etron gefällt mir samt Innenraumkonzept um Welten besser.
Mist, es gibt jetzt Hochglanz-Echtcarboninterieurleisten. Sogar zu einem recht fairen Preis von 550€.
Muss man so was immer hinterherkommen.
Technisch anscheinend ein 330e der nur Softwaremäßig kastriert wird. Preisvorteil hält sich auch in Grenzen.