M 898 in 19 Zoll dunkelgrau
B1E17E39-9FD0-4C6D-B72F-95637F593224.jpeg
könnte ich mir auchbsehr gut auf dem Grauen vorstellen
M 898 in 19 Zoll dunkelgrau
B1E17E39-9FD0-4C6D-B72F-95637F593224.jpeg
könnte ich mir auchbsehr gut auf dem Grauen vorstellen
ich hatte im F32 eine Halterung von SP-Connect.
Ist eine Kombi aus Handyhülle und Halterungen für alle möglichen Einsatzzwecke.
Im Moment nutze ich das nur beim MTB Fahren.
ja klar, so Leute gibts halt auch.
Wobei er so jemand niemals den Reifen flicken würde, eben wegen
der Verantwortung.
mein Freund arbeitet seit 40 Jahren beim Reifenservice.
Hochgearbeitet vom Stift zum Filialleiter.
Der hat mir sogar mal Sonntags Morgens den Hinterreifen eines Motorradkollegen aus Hamburg
geflickt, der damit noch über 1000 km gefahren ist.
Also; da geht einiges, aber in unserer Konsumgesellschaft hat sich mittlerweile eingebürgert,
alles direkt zu ersetzen anstatt zu reparieren.
ich würde mal sagen, keiner.
Alle zugelassenen Rad-Reifengrößen und Kombinationen unterliegen
einem vorgeschriebenen Prüfungsprocedere.
ja schon klar aber ich hab grade nagelneue
Michelin PS drauf, die fahr ich jetzt erstmal runter…
ich ruf dann auch lieber den adac ….
Auf dem F32 hatte ich RF drauf, vielleicht beim nächsten Reifensatz wieder
… würdet ihr empfehlen?
Pannenspray (so sagt mein Reifenmann) funktioniert in der Regel, ist aber ne Riesen Sauerei, der
Teifen kann dann oft nicht mehr geflickt (vulkanisiert) und die Felge ist total versaut.
Irgendeine Alternative oder einfach den ADAC rufen?
Wobei ich ja von Gesetzes wegen bei Non-RF Reifen sowas dabei haben muss.
Also, was habt ihr so dabei und würdet ihr es auch benutzen?