Dann war bei dir wohl auch ein Codierer am Werke...
![]()
Ich selbst
er hatte meinen Wagen zum tieferlegen und als ich den Wagen abgeholt habe, warst du leider schon weg ![]()
War ein nettes Telefonat XStoneX ![]()
Dann war bei dir wohl auch ein Codierer am Werke...
![]()
Ich selbst
er hatte meinen Wagen zum tieferlegen und als ich den Wagen abgeholt habe, warst du leider schon weg ![]()
War ein nettes Telefonat XStoneX ![]()
Ich habe jedoch schon die I-Stufe S18A-20-07-535 und er merkt es sich trotzdem ![]()
Die neueste (45er) ist identisch bis auf 1-2 STG‘s welche nichts mit dem vorhandenen Problem zu haben ![]()
@logopower
ich hatte vorher das Standard Fahrwerk und kein M-Paket Fahrwerk verbaut
Deswegen glaube ich schon, dass er härter sein muss als vorher
Der Einbau der Federn sowie das Vermessen wurde bei Bmw gemacht - die werden sich wohl an die originale Einbauanleitung bzw. Reparaturanleitung gehalten haben ![]()
Im F30-Forum gab es sehr gute Erfahrugnen für so einen Umbau mit BMW Matthes: BMw Matthes
Dort hatte ich damals einen meiner E91 auch umbauen lassen und es war sehr günstig. So günstig, dass ich mehrere hundert KM in Kauf genommen hatte dafür.
Vielleicht bietet er schon einen Umbau für das aktuelle modell an. Kannst ja mal anfragen.
Guten Morgen,
nachdem Falk alias Hossi nicht mehr mit Bmw Matthes so zusammen arbeitet wie "damals" dauert das ganze ein wenig 
Bmw Matthes (Hr Schmidt sowie Matthes Andreas) habe ich bereits am 24.08.2020 zu dem Thema befragt inkl. Mail zur Angebotserstellung (Habe meinen 4er Bmw damals dort komplett auf PP umbauen lassen)
Eine Antwort gibt es bis Dato nicht 

Nachgerüstet habe ich zwar nicht, glaube auch nicht, dass dies hier schon jemand gemacht hat aber grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass die Halterungen identisch sind. Bei Ebay gibt es M-Stossfänger. Wenn du den Umbau selber machen möchtest ist das sicherlich bezahlbar, beim Freundlichen schätze ich mit mindestens €6000,-
Glaube ich werd mir das selbst im Ersatzteilekatalog ansehen ![]()
Laut Messung im Serienzustand hat der Wagen von Haus aus einen „Hängearsch“. Der Abstand zwischen Radnarbe und Kotflüge war (zumindest bei meinem) hinten um ca. 2-3-4mm weniger als vorne
Ziemlich das gleiche ist bei den Einach der Fall. Der Wagen liegt beim fahren schon satter auf der Straße. Aber es gibt sicherlich Komforteinbussen ![]()
„Unsere Werkstatt bzw. unser Mechaniker“ hat schon was drauf
Wart noch ein wenig dann wird es gehen - mein G20 merkt sich, dass der Lenkeingriff deaktiviert ist ![]()
Bei uns am Wörthersee ist eigentlich von Mai bis September immer die Hölle los... in Villach nur zum Harley Treffen ![]()
Mit Eibach steht er jetzt so... auf den mm genau messen tu ich sowieso nicht
Im Kofferraum wäre aber kontraproduktiv
müsste den Sack schon auf den Motorschnallen (Dank den 4 Zylindern wäre ja Platz) ![]()
Werd heute volltanken und daheim in der Garage messen ![]()
Alles klar 1-2-3mm vorne reichen ![]()
1. Weil die H&R angeblich weniger Fahrkomfort bieten.
2. Sind mit die H&R mit 40mm doch um 10mm zu „tief“ für Österreich ![]()
Tieferlegung inkl Vermessung ist fertig. Nach ca 100km Fahrt hab ich gemessen (noch stümperhafter als das erste mal) Denke ein wenig wird er sich vorne noch setzen, dann dürfte der „Hängearsch“ nicht so schlimm sein ![]()