Ein Treffen an der Nordschleife zu den Touristenfahrten wäre interessant, wenn sich hier schon die Rennstreckenfahrer melden.
Beiträge von Shardik
-
-
Auf Bildern ist es mir etwas zu lila! Aber wahrscheinlich kommt da der Blaustich zu wenig raus. Muss man sich live ansehen.
Bei San Marino Blau kommt die Farbe ja auch nur richtig in Natura zur Geltung und einem wird klar, warum man dafür soviel Aufpreis zahlt.
-
Beim F30 mit AHK waren definitiv andere Federn verbaut. Durch die dynamische Achslastverschiebung kommen ja +160 kg hinzu.
-
Dein Avatar lässt ja schon einiges Gutes vermuten!
Auf die CF2 wechsel ich vielleicht doch noch einmal.
-
Ich meine, dass die Federn mit AHK auch andere sind. Müsstest du mal im Teilekatalog prüfen.
-
Klar gibt es Abweichungen von Hersteller und Reifentyp. Da Reifen generell einem Verschleiß unterliegen, muss es zwangsläufig Unterschiede geben. Aber unter Berücksichtigung von Toleranzen muss es schon einigermaßen einheitlich und berechenbar sein. Und da ist die Differenz des 245/30er zum 275/30er größer als zum 245/35er.
Also kann auf der VA ein 245/30er nicht besser als ein 245/35er mit dem 275/30er auf der HA auf einem X-Drive harmonieren.
-
Aufgrund der Aussage hier aus dem Forum wusste ich ja schon, dass ich meine 20 Zöller Zubehörfelgen von meinem G30 auf den G20 fahren kann.
Somit habe ich meine Diewe Avio Platin S
9x20 ET25 245/35 R20 PS4S
10x20 ET40 275/30 R20 PS4S
auf den G20 montiert. Der Tacho eilt nicht vor und es schleift nichts. Einer Eintragung steht somit nichts im Wege.
Aufgrund des größeren Umfangs benötige ich wohl damit für mich optisch keine Tieferlegung mehr.
Der TÜV hat sein vorläufiges grünes Licht gegeben!
Die eingetragene Kombination für den G20 mit 245/30 R20 und 275/30 R20 wurde von mir als nicht funktionsfähig mit X-Drive genannt und der TÜV Prüfer hat von sich aus wegen der Reifenumfangsdifferenzen die 245/35 R20 und 275/30 R20 als besser bewertet und schnell nach Prüfung im Vergleich zur Originalbereifung noch alles im Toleranzbereich bewertet.
Da ich ohne Termin vorgefahren wird, wird die Verschränkungsfahrt bzgl. möglichen Schleifens nächste Woche durchgeführt. Aber da erwarte ich keine Überraschungen.
-
Innerhalb der ersten 10 Betriebstunden kann man die Vmax ohne Probleme beliebig bis max. 330 km/h hochsetzen.
-
Montiert sind folgende Dimensionen:
VA: 9x20 ET25 245/35 R20
HA: 10x20 ET40 275/30 R20
-
Da ich jetzt meine Reifen und Felgen von meinem G30 aufgezogen haben und der Radausschnitt aufgrund des größeren Umfangs besser ausgefüllt ist, werde ich wohl auf die Tieferlegung verzichten.
Die Optik passt jetzt eigentlich.
Aber man soll nie nie sagen.;)