Beiträge von Bluebrain

    Bei mir war der Torx dabei. Schau bei Dir mal, der liegt unter dem Hebelwerkzeug, kann sehr leicht übersehen werden.
    Und, auch wenn man viele Torx-Schrauber daheim hat (wie ich) ist es hilfreich, wenn das passende Werkzeug gleich dabei ist

    Ah, okay. Dann habe ich den übersehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht danach gesucht habe, nachdem ich mein eigenes Werkzeug bevorzuge.


    Bei Kälte generell ein Problem dabei. Kunststoffe sind bei Kälte widerspenstig. Also besser immer schön aufwärmen oder warten bis die Temperaturen deutlich steigen. Sonst ist Frust vorprogrammiert.

    Ganz richtig! Kunststoffe reagieren bei Kälte auf Verformung manchmal unschön mit einem Bruch.


    Deshalb auch der Hinweis im TIS:

    17-02-_2021_15-27-35.png

    Das ist keine Unterscheidung, die Bimmerlink macht, sondern BMW.


    Im Fehlerspeicher stehen, wie der Name schon sagt, tatsächliche Fehler.

    Wobei auch da noch unterschieden wird zwischen permanente Fehler, solche, die eine Warnleuchte aufleuchten lassen, nur als Check-Control Meldung kommen, oder dem Fahrer überhaupt nicht angezeigt werden.


    Im Infospeicher steht eher belangloses Zeug, wie dass ein Bus mal zu früh oder spät aufgewacht ist, eine Nachricht nicht angekommen ist, kurze Unterspannung, oder ähnliches.

    Den Infospeicher komplett leer zu bekommen bzw. zu halten ist quasi unmöglich.

    Kannst also getrost ignorieren.

    Wenn du einen beiliegenden Torx brauchst, dann nehme ich mal an, dass du nicht unbedingt ein "Bastler und Schrauber" bist.

    Der Torx ist übrigens nicht dabei, das Hebelwerkzeug ist nur bedingt passend und die Anleitung für ein anderes Modell, bei dem man die Kappen direkt runter nehmen kann.


    Ein bisschen Vorsicht ist schon geboten bei den Spiegelgläsern! Und billig sind die ja auch nicht.

    Mit etwas Vorsicht, nicht zu viel Krafteinwirkung und alles in Ruhe zu machen, klappt das aber.

    Ansonsten fahr einfach bei einem/deinem Händler/Werkstatt vorbei und bitte sie, dir die Gläser runter zu machen für einen 5er in die Kaffeekasse.

    Bei den Favoriten hatte ich mich geirrt. Man kann nur einzelne Songs zu den Favoriten hinzufügen.


    Ich musste die Songs also kurz anspielen und "als Favorit hinzufügen" wählen.

    Mal schauen, wenn ich morgen wieder in die Tiefgarage rein fahre, ob sie dann abspielbar sind.

    Nein, mit "selbst entwickelt" meinte ich schon, dass ich das Ding selbst gebaut habe inkl. Steuerungs-Elektronik.


    Komplett von Grund auf habe ich die Hardware nicht gebaut, die ist schon von BMW.

    Aber das war zu einer Zeit, da gab es die ausklappbare Rückfahrkamera noch nicht.

    Haben die alle bei mir abgeschaut. 8o

    Interessant wäre, ob die Favoriten autom. herunter geladen werden.


    Ich werde das morgen mal testen, indem ich eine kleine Playlist als Favorit markiere (das geht glaube ich) und dann in der Tiefgarage, wo kein Mobilfunkempfang ist, versuche wiederzugeben.

    Was mich nur irritiert ist, dass die Stecker jeweils gedreht eingesteckt werden müssen.

    Da gibt es unterschiedliche Varianten, wie der obere Teil des Steckers, der auch abdichtet, geformt ist.

    Schmal und rechteckig, wie der Stecker selbst, oder oben größer und oval.


    So sehen die von eBay aus:

    16-02-_2021_17-39-07.png


    Und so die Original vom G2x:

    (zumindest bei meinem G22, kann sein, dass bei deinem G20 das wie im eBay Foto ausssieht)

    16-02-_2021_17-39-37.png


    Das Steckergehäuse im Original Spiegelblinker ist höher und hat oben eben diesen ovalen Teil. Der fehlt beim eBay Blinker.

    Dadurch geht der Stecker zwar ganz rein, aber steht oben raus und dichtet nicht 100%ig ab.


    Ich habe einfach ein bisschen Karrossieriedichtmasse herum geschmiert. Das sollte für ein Fahrzeugleben halten.

    (Silikon kann man auch verwenden)


    Super Kleber übrigens! Teroson MS9220

    Unglaublich "klebrig" und bleibt ähnlich wie Gummi leicht elastisch.

    Verwende ich für alles mögliche.

    https://www.amazon.de/gp/product/B002XUMP94

    16-02-_2021_17-46-40.png


    Habe ich zum Beispiel auch zum Abdichten meiner selbst entwickelten, autom. ausklappenden Rückfahrkamera beim 6er genutzt, um diese abzudichten.

    Hält seit über 10 Jahren.

    16-02-_2021_17-48-15.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Anbei ein Auszug aus dem TIS sowie noch eigene Fotos vom tatsächlichen Spiegelglas vom G2x.

    Es darf nur an dieser Ecke gehebelt werden, weil das die einzige ist, an der keine Stecker/Kabel oder sonstiges empfindliches ist.

    Ratsam ist auch, den Rahmen abzukleben, damit man beim Hebeln keine Kratzer rein macht.