Fahrzeugbatterie
Allgemein
Die Batterie ist wartungsfrei.
Mehr Informationen zur Batterie können bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.
Sicherheitshinweis
Batterie am Fahrzeug anmelden
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, die Fahrzeugbatterie nach einem Wechsel von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt am Fahrzeug anmelden zu lassen.
Mit der erneuten Anmeldung sind alle Komfortfunktionen uneingeschränkt verfügbar und ggf. angezeigte Check-Control-Meldungen von Komfortfunktionen werden nicht mehr angezeigt.
Batterie aufladen
Allgemein
Auf einen ausreichenden Ladezustand der Batterie achten, um die volle Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Die Batterie in folgenden Situationen aufladen:
▷ Wenn das Sichtfenster auf der Oberseite der Batterie schwarz ist.
▷ Wenn die Startleistung unzureichend ist.
Folgende Umstände können die Leistung der Batterie negativ beeinflussen:
▷ Häufige Kurzstreckenfahrten.
▷ Standzeiten von über einem Monat.
Sicherheitshinweis
Batterieladegerät nicht an die 12-Volt-Steckdosen im Fahrzeug anschließen
Batterieladegerät
Speziell für das Fahrzeug entwickelte und auf das Bordnetz abgestimmte Batterieladegeräte sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Batterie aufladen Batterie nur bei abgestelltem Motor und über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 386, im Motorraum laden.
Stromunterbrechung
Nach einer Stromunterbrechung müssen einige Ausstattungen neu initialisiert oder individuelle Einstellungen aktualisiert werden, z. B.:
▷ Memory-Funktion: Positionen neu speichern.
▷ Uhrzeit: Aktualisieren.
▷ Datum: Aktualisieren.
▷ Glasdach: System initialisieren.