Beiträge von frodo

    iDrive 7:

    • Ich wünsche mir ein Waschanalgenmodus d.h. wenn ich den Modus von Hand auswhäle wird das Auto in einen geeigneten Bietriebszustand umgeschaltet, z.B Kollisionswarnung mit Bremseingriff aus, Scheibenwischer deaktivieren, Auto-H abschalten usw. je nach Ausstattung solten die Assistenzsysteme in der Waschstrasse deaktiviert sein, gerne auch mit dem aktivieren der Waschstrassen Kameraansicht.
    • Funktionen des installierte Softwarestands sollten beim Update auch freigeschaltet werden und nicht erst durch codieren des Kunden. Assist Drive View, zweite Geschwindigkeit des Geschwindigkeit Assistenten, Temperatur der Reifensensoren, Tagfahrlicht auch hinten, usw.
    • Remote Software Update sollte endlich durchgeführt werden.

    04/2019 wurde meiner gebaut. Ausgeliefert mit der Software 03/2019. Im August Software auf 07/2019 durch Werkstatt. Im November Software auf 11/2019 durch Werkstatt.


    Änderungen in den Menüs gab es keine, den Drive Recorder konnte ich im Januar dazubuchen, d.h. Teile der Release Notes sind möglich.
    Der BMW Drivers Guide hingegen führt bei mir alle Änderungen die im letzen Jahr erfolgt sind auf, als müßte ich diese haben. Bisher aber nur wenn ich sie selbst codieren kann.

    Laut den nun im Connected Drive Portal veröffentlichen Release Notes für die Software 11-2019 sollte es eine Checkbox für das Tagfahrlicht welchers das Rücklicht aktiviert vorhanden sein.


    Bei mir ist trotz des passenden Software- / Hardwarestandes davon nichts zu sehen.

    @Raknar
    Das sind die Release Notes des letzten verfügbaren Remote Update Software für BMW OS 7.


    Schon interessant das eine Deutsche Firma im BMW Connecteddrive Portal die Release Notes in Englisch angibt

    Checkbox for the daytime running light with tail light
    Make a mark at the rear of your BMW too. With the checkbox for the daytime running light with tail light, you determine whether you would like to switch the tail lights on or off when driving with the daytime running light. You can select what you prefer simply by using the control display in your vehicle. This keeps you on the safe side when driving in countries that require you to drive with the daytime running light, allowing you to enjoy your trip free of worry.

    Hier die Übersetzung:


    Kontrollkästchen für das Tagfahrlicht mit Rücklicht
    Machen Sie auch am Heck Ihres BMW eine Markierung. Mit dem Ankreuzfeld für das Tagfahrlicht mit Rücklicht legen Sie fest, ob Sie beim Fahren mit dem Tagfahrlicht die Rückleuchten ein- oder ausschalten möchten. Was Sie bevorzugen, können Sie einfach über die Kontrollanzeige in Ihrem Fahrzeug auswählen. So sind Sie in Ländern, die das Fahren mit dem Tagfahrlicht vorschreiben, auf der sicheren Seite und können Ihre Fahrt unbeschwert geniessen.



    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


    Sehr schön, nur das ich trotz der Release 19-11 diese Checkbox nicht habe. X(

    Der nötige Druck hängt ja auch davon ab ob ECO oder Komfort ausgewählt wurde.


    ECO bedeutet ein höherer Druck um Sprit zu sparen.
    Komfort ist wohl der Druck der früher normal war.
    Je nach Zuladung kann man hier noch nachbessern.


    Wobei ich mich hier schon seit dem ich die Variante ECO gesehen habe frage ob das gut für die Reifen ist. Außerdem rumpelt man damit schön über die Straßen.
    Ich dachte bisher man sollte den Druck nach Möglichkeit korrekt einstellen oder maximal 0,3 bar höher. Wobei je höher der Druck um so mehr wird der Reifen zu erst von der Mitte her abgenutzt, bei zu geringem Druck verschleißt der Reifen früher an den Rändern und der Reifen erhitzt sich mehr.

    Solange Hybridfahrzeuge nicht mindestens 150 km im realen Gebrauch mit Akku schaffen sind sie für mich unwirtschaftlich.


    Ich würde mir wünschen den Quatsch mit dem starken Verbrennermotor wieder zu beenden, hierfür ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug zu bauen und diesen mit einem Range Extender (ein kleiner Benzin/Dieselmotor) zu versehen. Mit genug Power um soviel Strom zu liefern um elektrisch fahren zu können. Dann wäre es auch egal wenn das Auto nur 200 km rein elektrische Reichweite hat, das würde für 99 % meiner Fahrten ausreichen und die restlichen 1 % müsste dann der Verbrenner den Strom liefern.

    Das bedeutet aber im Umkehrschluß, durch die Verzögerung der Auslieferung durch die Produktionsstillegung wegen Covid-19 kann dazu führen das die Auslieferung mehr als 4 Monate nach dem Abschluß des Kaufvertrag erfolgt und somit alles was im Vertrag steht zur Geltung kommen kann.