Ich befürchte das unsere Beschreibungen für Laien auf dem Gebiet eher böhmische Dörfer sind
Laie hier, bestätige ![]()
Ich befürchte das unsere Beschreibungen für Laien auf dem Gebiet eher böhmische Dörfer sind
Laie hier, bestätige ![]()
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ja die gleiche Kombi wie bei mir.
Also Gewindefedern vorn und hinten und die Hankook.
Wenn es bei Dir weniger schlimm ist, würde ich gern Deine Werte von Spur und Sturz übernehmen. Es wäre daher extrem nett, wenn Du mir (gern auch per PN) ein Bild von Deinem Protokoll der Achsvermessung senden könntest.Hast Du eigentlich auch Spurplatten drauf?
Ich habe keine Gewindefedern verbaut. Lediglich vorne die Eibachfedern mit 11MM Spurplatten rundum.
Alles anzeigenAlso das ist echt merkwürdig.
Da ich meine KW Gewindefedern sowieso gern 5mm höher haben möchte, werde ich dies zusammen mit der Prüfung der Spur in einer normalen Werkstatt durchführen lassen.Ich hatte ja die Teiferlegung bei KJ Performance machen lassen.
Habe nun gerade nochmal dort angerufen.
Der Chef meinte, dass er das Problem mit den Hankook Winterreifen selbst hatte und diese wieder runter gehauen hat.
Ich habe ihn auch nochmal gefragt was bei der Spur- Sturzeinstellung zu beachten sei.Er meinte vorn und hinten je 10 Minuten Vorspur und der Sturz wird ja durch die Höherlegung ehr besser. Vorn kann man den Sturz wohl nicht einstellen.
Vielleicht hab ich auch einfach weniger Gefühl für sowas, aber normalerweise sollte so eine Unsicherheit dann doch jedem auffallen.
Auch die Evo 3 ? Na das ist ja merkwürdig.
Ja genau den.
Also Ich fahre den Hankook jetzt schon den zweiten Winter mit Federn vorne + Spurplatten auf meinen 826M und ich hab die angesprochen Probleme überhaupt nicht.
Im Gutachten vom Rieger steht bis 300 km/h allerdings steht dort auch die Anzahl der Schrauben.
Mein Auto geht bald erstmal zum Lackierer (mir hat wahrscheinlich jemand die Tür in den Kotflügel gehauen) und dabei wollte ich dann direkt die schwarzen Ecken an der Front mit in Wagenfarbe lackieren lassen, sowie schwarze Lufteinlässe + CSL Grill einbauen lassen.
Andere Frage:
Muss ich die Frontlippe dann zusätzlich eintragen lassen? Habe bis jetzt Federn verbaut und bei den BMW 826m als WR auch Spurplatten. Für den Sommer Zubehörfelgen die auch schon eingetragen sind. Muss ich die Lippe dann einmal mit SR und einmal extra noch mit WR eintragen lassen?
Am Ende wird aber auch die ABE nicht gültig sein, wenn nicht alle Schrauben verwendet werden. Besonders bei VMAX von 300km/h kann es zu Problemen kommen
Das mit der ABE ist ein guter Hinweis. Da schaue ich gleich mal rein ob da etwas von der Anzahl der Schrauben steht.
Zur VMAX: ich werde sanft bei 250 eingebremst ![]()
Alles anzeigenWie sieht der denn aus ? weil je nachdem könnten 8 Schrauben halt nicht halten bei 250, denn selbst wenn das ein kleiner Spoiler ist, bei 250 drückt den trotzdem ein wenig Kraft nach unten, was natürlich dazu führen könnte, das er nicht überall 100% bündig anliegt..
Ich würde aber ehrlicherweise auch keine 24 Schrauben da reinhauen, sondern würde schauen wo sitzen die 8 Schrauben Serie und wo ist dann noch zu viel Luft und hier dann anschrauben, weil mit 3M kommst du je nach Bauart des Spoilers nie 100% bündig mit der Karosse, alleine durch die Höhe vom 3M, das geht nur durch ganz planes anschrauben.
Entfetten der ASC reicht da eigentlich nicht, ich würde das Isopropanol nehmen
EIDT: Gerade mal geschaut da der Rieger selbst auf den Rieger Bildern nicht richtig bündig sitzt würde ich hier eher auf Schrauben gehen, damit das wirklich so fest wie möglich anliegt und du keine Lücken mehr hast..
Ich kann aus Erfahrung nur das Spoilerschwert von MP empfehlen, das fügt sich am besten ins Design vom M ein und ist auch bündig, Nachteil das ist aus Carbon und passt eventuell nicht zum Rest vom Fahrzeug.
Danke für die Antwort. MP kommt für mich nicht infrage. Ich habe außen überhaupt kein Carbon verbaut und in schwarz Glanz gibt es diesen leider nicht. Außerdem sind’s mir die 2000€ nicht Wert und falls ich mal ne Macke reinfahre tut‘s noch mehr weh. ![]()
Moin,
habe jetzt den Frontspoiler von Rieger da. Laut Montageanleitung wird dieser mit ca. 24 Schrauben befestigt, 8 davon in die bereits ab Werk vorhandenen Löcher unterhalb der Stoßstange und der Rest durch neue Löcher.
Kann ich stattdessen auch die 8 vorhanden Löcher + 3M Band und eventuell Sikaflex nehmen? Wie würdet ihr vorgehen?
Dann noch eine Frage zum „entfetten“ der Stoßstange. Reicht dafür Allsurface-Cleaner von Koch Chemie, oder sollte ich mir besser Isopropanol besorgen?
Guten Abend,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Frontlippe für meinen Touring zu ordern. Da ich allerdings noch nie eine Frontlippe an einem meiner Fahrzeuge hatte und ich mir auch nicht sicher bin wie lange die bei mir heile bleibt, möchte ich erstmal ungern viel Geld dafür in die Hand nehmen.
Habt ihr vielleicht Ideen oder Anregungen? Ich habe jetzt erstmal nur die Lippe von Rieger gefunden die preislich ok zum testen wäre, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie mir gefällt. Da ich außen kein Carbon verbaut habe, möchte ich die Lippe gerne in schwarz Glanz und ganz wichtig mit ABE oder Gutachten.