Beiträge von Toffinho95
-
-
-
Alles anzeigen
Bisher alles super.
Meist mache ich eine volle Handwäsche und dann zwei oder drei einfache Wäschen.
Dabei nutze ich das Labocosmetica Primus zum einschäumen und dann mit entmineralisierten Wasser runter.
Trocknen dann ausschließlich mit dem Laubgebläse.
Kratzer habe ich bei den letzten Kontrollen keine gefunden.
Zwischendurch gibt es dann eine komplette Bearbeitunt mir Detailer.
Hast du zufällig nen Link zum Laubgebläse das du zum trocknen benutzt?

-
Nun ist er endlich angekommen beim Händler.
Nächste Woche Dienstag ist Übergabe. Den Brief hatte ich gestern schon in der Post. 3c51579a-239f-433a-b1f7-b4876e01d000.jpeg
c7c1585b-4181-406e-9d1c-92fce4cac12e.jpeg3c2405e8-49dd-4cb6-a7c3-798e2db44fec.jpeg
Steht echt gut da und IOM hatte ich auch überlegt, aber meine Frau war dagegen

Wurden die 50 Jahre Embleme vom Händler nachgerüstet oder kam der damit vom Werk? Hatte die nämlich auch noch mitbestellt, aber soweit ich weiß sind die Anfang des Jahres entfallen.

-
Verkauft, kann zu

-
-
-
Guten Abend zusammen,
verkaufe meine PEEM Solutions Klappensteuerung Plug & Play mit USB.
Preisvorstellung sind 70€ inkl. Versand oder 60€ bei Abholung in 53783.
-
Alles anzeigen
Moin! Hier mal unsere Erfahrung.
Wir hatten eine Werbefolierung auf unserem Golf GTI mit Lackierung Oryxweiß Perlmutteffekt.
Das war eine Folierung auf den Türen im "Scherenschnitt", also nicht ganzflächig.
Der VW Händler sagte uns damals, bitte zwei Monate warten mit dem Bekleben, damit der neue Lack komplett aushärten kann. Haben wir gemacht.
Im jetzigen Sommer, nach 2,5 Jahren, haben wir die Folierung wieder entfernt, weil das Leasing im Dezember endet. Das Entfernen war echte, filigrane Schwerstarbeit.
Die Sonne hat den Kleber anscheinend gut ausgehärtet. Beim Abziehen der Folienstücke blieben die Kleberreste an den meisten Stellen auf dem Lack. Teilweise ist die Folie auch mittendrin abgerissen, wenn es sich um dünne Stücke gehandelt hat. Eine nervige Knibbelei also.
Kleberreste abwaschen unmöglich. Auch mit einem Fön erwärmen brachte gar nichts.
Anscheinend hat die Sonne den Kleber steinhart auf den Lack gebrannt.
Wir haben uns dann Spezial-Kleberentferner für Autolack besorgt und mit viel Fleißarbeit hat sich der Kleber dann langsam aber sicher gelöst.
Die Stellen, auf denen die Folierung klebte, hatten einen "Hauch" von einem anderen Farbstich. Konnte man aber nur erkennen, wenn man wusste, wo man hinschauen muss.
Anschließend haben wir den Lack poliert.
Jetzt sind drei Monate vergangen, der Lack hat auf der gesamten Fläche wieder Sonne gesehen und man sieht absolut gar nicht mehr, dass dort mal eine Werbefolierung geklebt hat.
Der leicht andere Farbstich hat sich "verflüchtigt".
Ich hab mir überlegt die Folierung einfach jedes Jahr an anderer Stelle neu machen zu lassen. Ist nur ein Schriftzug mit großem QR-Code und ich bin Garagenparker. Dann sollte sie hoffentlich nicht so extrem eingebrannt sein.
-
Du solltest auf jeden Fall eine Folierung mit vollflächig bedruckter Folie am kompletten Fahrzeug machen lassen. Damit auch Flächen, die nicht von Motiven und Schriftzügen bedeckt sind, von einer farbigen Folie abgedeckt sind. Schriftzüge, Logos etc. als Folienschnitt wirst Du zwangsläufig nach einer gewissen Zeit im Lackbild nach der Entfernung sehen.
Wäre wahrscheinlich die schlauste Lösung aber dann natürlich auch mit Abstand die teuerste. Ich mach mich einfach mal schlau was so in meiner Umgebung (Landei) angeboten wird. Danke euch für die ersten Tipps 👍🏼