Beiträge von LStrike

    Mein Händler könnte mir noch etwas mehr Rabatt geben, wenn das Auto zunächst aufs Autohaus angemeldet und dort von einem Mitarbeiter gefahren wird. Das Auto würde sehr pfleglich behandelt werden usw.....

    Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Ist ja dann für mich kein Neuwagen mehr, oder?

    Ja, wie CJ#22 erwähnt hat hab ich das so gemacht und ich war sehr zufrieden. Waren glaub ich nochmal 15-20% weniger und damit noch im gesetzten Budget.

    Mein Wagen war glaub ich nur zweimal auf ner ernsten Probefahrt für jemanden, der dann ebenso wie ich einen 2er geleast hatte, auch vorher aufs Autohaus zugelassen.

    Ansonsten hatte ihn mein Verkäufer gefahren und er stand auf diversen Messen als Ausstellungsfahrzeug.


    Als ich ihn dann übernommen hatte war er immer noch wie im Neuzustand. Würde ich also jederzeit wieder so machen, auch wenn das halbe Jahr schon "anstrengend" war :D

    Was eventuell nicht funktioniert ist die automatische Erkennung der Reifen beim wechseln, das kann aber auch mit den BMW Sensoren passieren wenn diese nicht ins Auto angemeldet werden,

    Das wird in der Regel nur bei BMW gemacht, da hierzu spezielle Programmiergeräte nötig sind.

    Das kann wohl wirklich nur BMW.

    Die 2 Sätze Winterreifen, die ich in den letzten Jahren auf dem G20 und jetzt G42 gefahren habe wurden einmal bei einem Verwandten aufgezogen und codiert, und beim G42 dann bei reifen.com

    Reifendruck und Temperatur hat immer funktioniert. Die automatische Erkennung jedoch noch nie. reifen.com sagte, dass das nur BMW selber kann.

    Achja ... und ich kann mich im neuen DL Manager noch immer nicht anmelden... Keine Ahnung wieso :m0024: :m0031:


    pasted-from-clipboard.png

    Möchte hier auch mal auflösen.


    Hatte letzte Woche mit dem Kundenservice telefoniert und er hat das Problem aufgenommen.


    Ich hab dann aber noch weiter rumgetestet und das auch mal auf dem Laptop meiner Frau versucht, dort klappte es sofort. Also liegt das Problem nicht bei BMW sondern bei mir. Die Gemeinsamkeit zwischen meinen getesteten Geräten und dem meiner Frau ist der Virenschutz. Ich hab die Businessvariante von Kaspersky, sie die private Lösung.


    Hab dann also im Virenschutz rumgetestet, getraced, und Module getestet.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe bei mir eine Regel drin, die (Werbe)Banner blockt. Schalte ich diese Regel ab klappt alles auf Anhieb. Aus irgendeinem Grund wird hier was als Ad-Link erkannt. Das untersuche ich aktuell mit einem Kollegen aus der Entwicklung.


    Also, bei ähnlichem Verhalten gern auch mal den Virenscanner bzw Adblocker testen :)

    Wie wäre es denn mit dem hier?

    kova

    Der klingt doch gut finde ich :)

    Dann fahr ich künftig halt doch gleich los, danke Michael. Hatte da echt gedacht, dass es besser ist kurz zu warten.

    Aber so klingt er wenigstens auch beim rangieren in der Garage noch gut bevor er das letzte Mal abtourt. :D

    Diagnosemodus starten, warten das die Klappe öffnet und dann den Motor starten :)

    Der Kaltstart dient bei unseren Fahrzeugen zum schnellen Aufheizen des Kats und damit die Einhaltung der Abgaswerte.

    Es wird ein anderes Gemisch verbrannt und eine leicht erhöhte Drehzahl gehalten.
    Ist aber nicht gut für den Motor, daher starten, 1sek warten, Gang einlegen und warm fahren.

    Ich höre mir meinen Kaltstart meist grinsend an und warte auf das erste Abtouren nach paar Sekunden, vorher fahr ich selten los. Schlecht so? Die paar Sek machen doch nix aus, oder doch? :/


    Insgesamt hat man ja Kaltstart, dann erstes Abtouren, dann zweites Abtouren in den "Normalmodus", oder?