Hauptgrund für Dienstwagen in Deutschland ist einfach, dass es den Arbeitgeber günstiger kommt, ein Auto zu leasen für den Mitarbeiter, als ihm die Leasingrate als Gehalt zu zahlen.
Beim Dienstwagen ist es die Leasingrate und die Kosten...gut absetzbar für den AG
Beim Gehalt kommen ja dann noch zusätzlich die Lohnnebenkosten (AG Anteil Sozialversicherung) dazu und die sind ja nicht wenig...
Der AN bekommt ja nur 50% auf seinem Lohnzettel abgezogen... das gleiche muss der AG ja oben noch einmal drauf packen, was der AN nicht sieht.
Nachvollziehbar
Bei uns ist der Grund tatsächlich der steuerliche Vorteil, da wir die Fahrzeuge logischerweise absetzen können.
Rein von den Kilometern her bräuchte bei uns glaube ich eigentlich niemand einen Dienstwagen.
Ich bin auch der Meinung es macht als Privatmann ab einer bestimmten Fahrzeugklasse sowie Wert (jenseits der 100tk EUR) , kaum noch Sinn ein Auto zu kaufen, (wenn man das Geld hat) wegen dem Wertverlust, gerade so 7er/S Klasse sind davon ja sehr sehr stark betroffen.
(Sei denn es ist einem scheiße egal und man hat die Millionen auf dem Konto)
Deshalb wenn es geht lieber über die Firma kaufen, abschreiben und wenn er abgeschrieben ist wieder verkaufen und einen neuen kaufen