Beiträge von CJ#22

    Hauptgrund für Dienstwagen in Deutschland ist einfach, dass es den Arbeitgeber günstiger kommt, ein Auto zu leasen für den Mitarbeiter, als ihm die Leasingrate als Gehalt zu zahlen.

    Beim Dienstwagen ist es die Leasingrate und die Kosten...gut absetzbar für den AG
    Beim Gehalt kommen ja dann noch zusätzlich die Lohnnebenkosten (AG Anteil Sozialversicherung) dazu und die sind ja nicht wenig... ;)
    Der AN bekommt ja nur 50% auf seinem Lohnzettel abgezogen... das gleiche muss der AG ja oben noch einmal drauf packen, was der AN nicht sieht.

    Nachvollziehbar :thumbup:


    Bei uns ist der Grund tatsächlich der steuerliche Vorteil, da wir die Fahrzeuge logischerweise absetzen können.

    Rein von den Kilometern her bräuchte bei uns glaube ich eigentlich niemand einen Dienstwagen.


    Ich bin auch der Meinung es macht als Privatmann ab einer bestimmten Fahrzeugklasse sowie Wert (jenseits der 100tk EUR) , kaum noch Sinn ein Auto zu kaufen, (wenn man das Geld hat) wegen dem Wertverlust, gerade so 7er/S Klasse sind davon ja sehr sehr stark betroffen.

    (Sei denn es ist einem scheiße egal und man hat die Millionen auf dem Konto)


    Deshalb wenn es geht lieber über die Firma kaufen, abschreiben und wenn er abgeschrieben ist wieder verkaufen und einen neuen kaufen :thumbsup:

    Ja ist eben lustig...als vor einigen Jahren viele Deutsche in einem mir bekannten Chemie-Konzern angefangen haben zu arbeiten, fragten die sofort nach Dienstwagen.

    Die Schweizer haben sich dann so angeguckt und gefragt wozu ein Abteilungsleiter oder auch Direktor einer Chemiefirma mit Filialen in Übersee einen Dienstwagen braucht. Nach USA kann man ja nicht fahren damit...

    Ich persönlich finde es gut so, der eine hat nen BMW, der andere nen Kia und ne Rolex am Arm, jeder wie er will.

    In Deutschland geht das unter Förderung der heimischen Industrie, was absolut ok ist.

    Ja in Deutschland ists halt auch oft so, z.B. bei einem recht großen IT- Unternehmen, dass die Techniker im Außendienst etc. ab 20k km pro Jahr geschäftlich einen Wagen bekommen (macht auch Sinn weil die brauchen recht große Kombis um Ihren Krempel unterzukriegen) und alle die eine gewisse Ebene an Führungsposition inne haben.


    Da ists dann auch egal ob die nur 4000 km im Jahr geschäftlich fahren, da ist das dann ja natürlich ein Abteilungsleiter hat auch ein Dienstwagen zu haben, weil er ja Abteilungsleiter ist. Eventuell muss er ja 2 mal im Jahr wo hin und da muss er repräsentativ sein, inwiefern sinnig oder nicht lasse man dahingestellt :S


    Oft wird das ja auch schon seit 40 Jahren so gemacht und da stellt es dann auch keiner mehr infrage.

    Bin wohl einer der wenigen Privat- und Barzahler.

    Dienstwagen sind in der Schweiz praktisch unbekannt. Ausser die beschrifteten Skoda Octavias der Aussendienstler. Aber so dass man sich einfach mal nen nicht mit Werbung beklebten BMW über die Firma finanzieren lassen kann kenne ich bei keinem meiner Bekannten und ist auch sonst unüblich. Lieber mehr Gehalt und fahren was man will. Mein Chef fährt zB Skoda und könnte sich einen 7er leisten, Understatement halt.

    Wer wirklich geschäftlich reist nimmt die Bahn oder erhält 0.70 Fr pro km für den Privatwagen oder erhält eben einen mit Werbung vollgekleisterten Skoda. Ausser die von Alpiq, die haben mit Werbung vollgeklebte 320dx.

    Sehr interessant zu wissen, ich hätte eigentlich gedacht das es in der Schweiz bei den teils höheren Gehältern auch recht viele größere Dienstwagen gibt bei euch.


    In DE hat sogar im Schnitt jeder 10te Arbeitnehmer/innen einen Dienstwagen, gerade auch bei uns in der Branche wo es öfters mal zu Kunden besuchen kommt, fährt fast jeder einen Dienstwagen.


    Hier weicht es aber auch ab ob mit Beklebung oder ohne, je nach Branche z.B. bei uns, wird sind für den 08/15 "Mensch" der eben unterwegs ist weder interessant noch hilfreich weshalb wir keine Beklebung haben, aber gerade so Werbebranchen oder Dienstleister haben hier meist Beklebung oder sehr große Unternehmen, sind die Fzg. meist auch beklebt


    Gerade hier in DE sehe ich auch bei vielen Kunden das in der Chefetage meist 7er/5er/S - E Klasse/ Porsche vertreten ist, hier ist es weniger auf Understatement ausgelegt. (ich darf nichts dagegen sagen, bei uns werden auch recht hochpreisige Fzg. gefahren)

    Bei mir ist es so :D
    Der Wagen läuft in der Firma... und da ich der Inhaber bin, zahle ich auch alles selbst :D

    Schließe mich an, bei uns Familien Unternehmen, da freut man sich yay Geschäftswagen muss ich ja nichts zahlen..


    :/ Moment das ist ja potentieller Gewinn der uns flöten geht, ach Mist, egal wie man dreht und wendet Ausgaben sind Ausgaben ob vom Gehalt oder der Firma, zumindest beim eigenen Unternehmen :P


    Also Arbeitnehmer ist ein Dienstwagen ohne die 1% natürlich sehr angenehm, weil mit 1% rechnet sich es teils schon wieder nicht mehr teilweise..


    Kollege hat ein Dienstwagen, kostet die Firma 490 EUR im Monat aber durch 1% vom BLP zahlt er 610 EUR im Monat dafür , das ist halt dann so najaaaaa:rolleyes:

    Für mich wäre noch eine Zusatzinformation spannend gewesen, im Zusammenhang mit dem Antrieb.


    Wer zahlt das Fahrzeug und den Kraftstoff?


    Sind die 320D eher die Selbstzahler und die M340i eher die Dienstwagen mit Tankkarte?

    Mein M340i ist ein Geschäftswagen, Sprit zahle halb ich und halb die Firma :thumbup:

    So viele 330/340...


    Nächstes Jahr beschließt unsere neue RRG-Regierung unter Führung von Annalena ein allgemeines Tempolimit. Dann ist ein 318 schon überdimensioniert.


    HK und DAP werden immer wichtiger und Inlandsflüge immer attraktiver!

    Du wirst lachen, ich fahre meinen tatsächlich nicht um damit auf der Autobahn mit 260 zu fahren, habe ich genau 1 mal gemacht bisher :thumbsup:


    Ich habe die Leistung eher zum überholen und weil ich ein sportliches Auto möchte mit dem ich auf der Landstraße mal abends fix um die drei ecken knallen kann und ich mag die Souveränität eines großen Motors das man unten raus ohne Vollgas geben zu müssen fix auf die 100 kommt :P


    Geschweige denn empfinde ich klang technisch die neuen 0815 2.0 4 Zylinder als recht unschön weshalb kein Weg am Reihensechser vorbei :S